Fachtagung am 28. und 29. Oktober 2021

Jugendhilfe Berlin 2021

Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen

Fachtagung für Dezernentinnen und Dezernenten Familie, Jugend und Bildung, Vorsitzende und Mitglieder der Jugendhilfeausschüsse, Amtsleiterinnen und Amtsleiter von Jugendämtern sowie weitere Führungskräfte, Jugendhilfeplaner und Fachcontroller, Leiterinnen und Leiter von Schulämtern und aus Mitwirkungsgremien, für Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, aus Sozialämtern, für Richterinnen und Richter von Familien- und Jugendgerichten sowie für weitere Interessenten
Das war unsere Tagung "Jugendhilfe Berlin 2021".

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Koalitionsvertrag wurde die Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts vereinbart – mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ist ein weiterer Schritt getan, die Gesetzgebung zu reformieren und den Fokus auf die Stärkung und den Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen zu legen. Unsere Tagung wird aktuelle Stimmen aus der Politik einfangen und einen Überblick über die Änderungen und die Auswirkungen des Gesetzes auf die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe geben. Des Weiteren werden, wie in jedem Jahr, aktuelle Urteile zum Kinder- und Jugendhilferecht diskutiert. Die Pandemie hat zudem gezeigt, welche Schwachstellen der Kinderschutz aufweist. Exemplarisch sollen Studienergebnisse präsentiert und die Rolle der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfeträger beleuchtet werden. Im Mittelpunkt des zweiten Tagungstages steht der Kinderschutz und ein Konzept, dass dem Jugendamt einen neuen Blickwinkel auf den Umgang mit Kindeswohlgewährung und damit neue Handlungsoptionen ermöglicht.

Außerhalb der Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Die Tagung offeriert zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer, die komplexen und mitunter schwer nachvollziehbaren Regelungen praxisgerecht anzuwenden. Auch in diesem Jahr können am Fachtag Interessierte, die an einer Teilnahme vor Ort verhindert sind oder aufgrund von offiziellen Vorgaben (etwa zu Tagungskapazitäten) nicht präsent an der Tagung teilnehmen können, alle Vorträge online verfolgen.

Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. würde sich freuen, Sie zu dieser Tagung zu begrüßen.

Ihre
Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e. V

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Donnerstag, 28. Oktober 2021
08:45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Frau Katja Knorscheidt
09:00 Uhr
Das Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz
Frau Dr. Heike Schmid-Obkirchner
anschließend Fragen und Diskussion
10:00 Uhr
Rechtliche Neuerungen in der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII durch das Kinder- und Jugendschutzgesetz und das Teilhabestärkungsgesetz
Herr Christoph Grünenwald
anschließend Fragen und Diskussion
11:15 Uhr
Kommunikationspause
11:45 Uhr
Der Weg zur großen Lösung – Reformstufen, Umsetzungsfragen und Etappenziele
Frau Stefanie Ulrich
anschließend Fragen und Diskussion
13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Wir sind halt Bürger zweiter Klasse! Kinderschutz und Kinderrechte in der (Corona-)Krise
Frau Prof. Dr. Kathinka Beckmann
15:15 Uhr
Kommunikationspause
15:30 Uhr
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts sowie der Instanzgerichte zum Kinder- und Jugendhilferecht
Herr Prof. Dr. Jan Kepert
anschließend Fragen und Diskussion
Für Interessenten
16:45 Uhr
Beginn des Rahmenprogramms
Freitag, 29. Oktober 2021
09:00 Uhr
Kindeswohlgefährung als Krise der Beziehung? Der Signs-of-Safety-Ansatz im Landkreis Biberach
Herr Prof. Dr. Stefan Godehardt-Bestmann
anschließend Fragen und Diskussion
10:15 Uhr
Kommunikationspause
10:45 Uhr
Kinderschutz im Jugendamt: Der Signs-of Safety-Ansatz im Landkreis Biberach in der Praxis
Frau Edith Klüttig, Frau Sabine Epperlein
anschließend Fragen und Diskussion
gegen 12:00
Mittagessen und Ende der Tagung
Moderation: Frau Gabriele Seiler-Warmuth

Tagungsinhalte

Das Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz

Frau Dr. Schmid-Obkirchner
In dem Vortrag wird ein Überblick über das Reformpaket des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes gegeben. Dabei werden folgende zentrale Regelungsbereiche, die Änderungen im SGB VIII, KKG, BGB und in weiteren Gesetzen umfassen, vorgestellt.
Schwerpunkte des Vortrags:
  • besserer Kinder- und Jugendschutz
  • Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien und Einrichtungen der Erziehungshilfe
  • Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen
  • mehr Prävention vor Ort und mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien

Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts sowie der Instanzgerichte zum Kinder- und Jugendhilferecht

Herr Prof. Dr. Jan Kepert
Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet als dritte und letzte Fachinstanz über Rechtsfälle aus dem Kinder- und Jugendhilferecht. Als Revisionsinstanz ist es insbesondere zur Klärung von rechtsgrundsätzlichen Fragen von fallübergreifender Bedeutung berufen. Der Referent wird die aktuelle und für die Praxis bedeutsame Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und weiterer Verwaltungsgerichte darstellen und zugleich auf anstehende Entscheidungen hinweisen. Dabei wird er unter Einbeziehung prozessualer Fragen insbesondere Entscheidungen aus folgenden Bereichen erläutern:
  • Kostenbeiträge (bei stationären Leistungen; Heranziehung junger Volljähriger; Berechnung des Einkommens)
  • Recht der Tageseinrichtungen/Kindertagesstätten (Finanzierung von Tageseinrichtungen; Vorgehen gegen Beiträge/Gebühren, Zugang zur Revisionsinstanz; laufende Geldleistungen und Sachaufwand von Tagespflegepersonen)
  • Örtliche Zuständigkeit der Jugendhilfeträger und Erstattungsansprüche zwischen Trägern (u.a. Kostenerstattung durch den überörtlichen Träger, zuständigkeitsrechtlicher Leistungsbegriff; Zuständigkeit für Anschlusshilfen gem. § 19 SGB VIII, maßgebliche Zuständigkeitsnormen)

Rechtliche Neuerungen in der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII durch das Kinder- und Jugendschutzgesetz und das Teilhabestärkungsgesetz

Herr Christoph Grünenwald
Das Recht der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII erfuhr durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und das Teilhabestärkungsgesetz einschneidende Veränderungen. Das Referat möchte einen Überblick über die rechtlichen Neuerungen geben.

Der Weg zur großen Lösung – Reformstufen, Umsetzungsfragen und Etappenziele

Frau Stefanie Ulrich
Anknüpfend an die rechtlichen Neuerungen in der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII durch das KJSG und Teilhabestärkungsgesetz, fokussiert der Vortrag die sich daraus ergebenden Umsetzungserfordernisse. Gegliedert nach Reformstufen werden mögliche Wege und Etappenziele zu einer einheitlichen Eingliederungshilfe sowie offene Fragestellungen herausgearbeitet.

Wir sind halt Bürger zweiter Klasse! Kinderschutz und Kinderrechte in der (Corona-)Krise

Frau Prof. Dr. Kathinka Beckmann
Zahlreiche Studien belegen, dass die pandemische Situation für mindestens ein Drittel der Kinder und Jugendlichen ein sogenanntes "kritisches Lebensereignis" darstellt. Unter Berücksichtigung der Forschungslage werden in Verbindung zur Rechtslage zum einen die eingeschränkten Möglichkeiten der jungen Menschen bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben aufgezeigt und zum Anderen die Rolle der öffentlichen und freien JH-Träger diskutiert.

Kindeswohlgefährung als Krise der Beziehung? Der Signs of Safety Ansatz im Landkreis Biberach

Prof. Dr. Stefan Godehart-Bestmann
Der Ansatz „Signs of Safety“ (SofS) unterstützt die Fachkräfte im ASD maßgeblich in Fällen von Kindeswohlgefährdung dabei, eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung gegenüber den Familien und deren Sichtweisen zu zeigen und gleichzeitig den Auftrag des Jugendamtes zur Überprüfung und Sicherstellung des Kindeswohls mit Nachdruck zu verfolgen. „Signs of Safety“ wurde in Australien entwickelt und ist mittlerweile auch im europäischen Raum verbreitet. Die Methoden nach „Signs of Safety“ ermöglichen eine bessere Beteiligung der Kinder und schaffen Transparenz gegenüber ihren Familien und deren Netzwerken – in Kinderschutzfällen, aber auch allgemein in der Umsetzung von Jugendhilfeleistungen. Das Kreisjugendamt Biberach hat diesen Ansatz erstmalig in einer bundesdeutschen Kommune implementiert. Prof. Dr. Godehardt-Bestmann (Europäisches Institut für Sozialforschung), der die Einführung wissenschaftlich begleitet hat, stellt seine Erkenntnisse vor, insbesondere in Bezug auf die Beteiligung der Adressat*innen.

Kinderschutz im Jugendamt: Der Signs-of Safety-Ansatz im Landkreis Biberach in der Praxis

Frau Edith Klüttig und Frau Sabine Epperlein
Der Ansatz „Signs of Safety“ (SofS) unterstützt die Fachkräfte im Sozialen Dienst in Fällen von Kindeswohlgefährdung dabei, eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung gegenüber den Familien und deren Sichtweisen zu zeigen und gleichzeitig den Auftrag des Jugendamtes zur Überprüfung und Sicherstellung des Kindeswohls mit Nachdruck zu verfolgen. Das Jugendamt Biberach hat diesen Ansatz vor 3 Jahren eingeführt. Frau Klüttig, Leitung des Jugendamtes berichtet über den Implementationsprozess. Frau Epperlein, Sachgebietsleitung Soziale Dienste zeigt Beispiele aus der praktischen Arbeit des Jugendamtes mit dieser Methode.

Referentinnen und Referenten

Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Christoph Grünenwald
Christoph Grünenwald
Christoph Grünenwald
Herr Christoph Grünenwald ist Leiter des Grundsatzreferats des Landesjugendamts des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg. Zuvor in stellvertretender Funktion war er zuständig für grundsätzliche Rechtsfragen aus den Bereichen des Kinder- und Jugendhilfe-, Familien- und allgemeinen Verwaltungsrechts. Zusätzlich ist er nebenamtlicher Gutachter für das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.°V. (DIJuF), Heidelberg, Autor und Referent für Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere im Zusammenhang mit dem BTHG und dem KJSG). Herr Grünenwald versteht sich als Praktiker und versucht deshalb seine Inhalte praxisgerecht aufzubereiten.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.

Tagungsort

Abacus Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 - 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Ergänzende Seminare zum Tagungsthema

Diese Zusammenstellung enthält 77 Veranstaltungen.

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung (Grundlagen)

01
Wirtschaftliche Jugendhilfe: örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung - Grundlagen
12.06. - 13.06.2023
10.07. - 11.07.2023
18.09. - 19.09.2023
09.10. - 10.10.2023
23.10. - 24.10.2023
06.11. - 07.11.2023
04.12. - 05.12.2023
15.01. - 16.01.2024
26.02. - 27.02.2024
18.03. - 19.03.2024
22.04. - 23.04.2024
13.05. - 14.05.2024
27.05. - 28.05.2024
11.06. - 12.06.2024
30.07. - 31.07.2024
09.09. - 10.09.2024
16.09. - 17.09.2024
28.10. - 29.10.2024
11.11. - 12.11.2024
09.12. - 10.12.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Frankfurt am Main
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Frankfurt am Main
Düsseldorf
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Kostenbeteiligung

02
Kostenbeteiligung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe - Berechnung von Kostenbeiträgen bei Gewährung Wirtschaftlicher Jugendhilfe für teil- und vollstationäre Leistungen sowie vorläufige Maßnahmen (§§ 91 - 97a SGB VIII)
14.06. - 15.06.2023
07.08. - 08.08.2023
09.10. - 10.10.2023
11.12. - 12.12.2023
08.01. - 09.01.2024
08.04. - 09.04.2024
24.06. - 25.06.2024
13.08. - 14.08.2024
07.10. - 08.10.2024
02.12. - 03.12.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - Überblick ASD, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Hilfeplanung

03
Überblick über die Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - strukturierte Einführung in die Rechtsgrundlagen - für Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger:innen
20.06. - 21.06.2023
06.07. - 07.07.2023
28.09. - 29.09.2023
27.11. - 28.11.2023
29.01. - 30.01.2024
14.03. - 15.03.2024
15.04. - 16.04.2024
18.07. - 19.07.2024
19.09. - 20.09.2024
04.11. - 05.11.2024
25.11. - 26.11.2024
Online (Zoom)
Hannover
Berlin
Berlin
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)
Berlin
Hannover
Online (Zoom)
Berlin

BTHG Eingliederunghilfe Leistungsrecht

04
BTHG: Eingliederungshilfe - Darstellung des Leistungsrechts
22.11. - 23.11.2023
05.02. - 06.02.2024
27.11. - 28.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Örtliche Zuständigkeit

05
Die örtliche Zuständigkeit in der Jugendhilfe nach den §§ 86 ff. SGB VIII sicher bestimmen
20.09.2023
14.02.2024
09.10.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Kostenheranziehung Jugendhilfemaßnahmen

06
Kostenheranziehung der Eltern bei vollstationären Jugendhilfemaßnahmen
15.06.2023
08.11.2023
12.02.2024
13.06.2024
04.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII

07
Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII - Anspruch und Umsetzung in der Praxis
18.09. - 19.09.2023
22.11. - 23.11.2023
31.01. - 01.02.2024
26.02. - 27.02.2024
22.04. - 23.04.2024
13.05. - 14.05.2024
16.09. - 17.09.2024
18.11. - 19.11.2024
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)
Nürnberg
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII BTHG Eingliederungshilfe

08
Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII unter Berücksichtigung des BTHG sowie KJSG
12.06. - 19.06.2023
18.09. - 19.09.2023
13.11. - 20.11.2023
19.01. - 23.01.2024
11.03. - 12.03.2024
24.06. - 25.06.2024
23.09. - 24.09.2024
08.11. - 12.11.2024
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)
Hannover
Online (Zoom)

Sozialrecht Überblick SGB I SGB XII

09
Sozialrecht kompakt: SGB I bis SGB XII im Überblick - Geltungsbereiche, Inhalte, Wechselwirkungen
21.11.2023
16.02.2024
10.09.2024
Berlin
Berlin
Berlin

Wirtschaftliche Jugendhilfe - Einführung SGB VIII

10
Systematische Einführung in die Arbeit der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (§§ 27 ff., 41 SGB VIII)
28.08. - 29.08.2023
27.11. - 28.11.2023
11.01. - 12.01.2024
18.03. - 19.03.2024
23.05. - 24.05.2024
26.08. - 27.08.2024
25.11. - 26.11.2024
Frankfurt am Main
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Düsseldorf
Berlin, Online (Zoom)
Frankfurt am Main
Berlin, Online (Zoom)

Vormundschaftsreform 2023

11
Das neue Personensorge- und Vermögensrecht für Vormünder ab dem Jahr 2023 - wesentliche Rechtsgrundlagen Neu
27.07. - 28.07.2023
29.08. - 30.08.2023
22.11. - 23.11.2023
24.01.2024
02.07.2024
11.12.2024
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Jugendhilfe-Kostenheranziehung

12
Kostenheranziehung gem. §§ 91 ff. SGB VIII - aktuelle Rechtsprechung und schwierige Fälle
04.12.2023
10.01.2024
06.05.2024
17.10.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Jugendhilfe - Kinderschutz SGB VIII

13
Kinderschutz aktuell: Der jugendhilferechtliche Kinderschutz nach §§ 8a, 42 SGB VIII sowie § 1666 BGB aus rechtlicher Sicht
16.06.2023
19.02.2024
13.06.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Rechtsprechung zum Leistungsbegriff in § 86 SGB VIII

14
Aktuelle Rechtsprechung zum Leistungsbegriff in § 86 SGB VIII
19.10.2023
18.04.2024
12.12.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Fallübergaben und fortdauernde Leistungsverpflichtung nach § 86c SGB VIII

15
Fallübergaben und fortdauernde Leistungsverpflichtung nach § 86c SGB VIII
28.08.2023
09.11.2023
09.01.2024
17.05.2024
02.09.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Vormundschaft - Amtsvormundschaft - Modul 1 (JUK100)

16
Amtsvormundschaft - kompakt Teil 1
19.06. - 23.06.2023
17.07. - 21.07.2023
20.11. - 24.11.2023
15.01. - 19.01.2024
11.03. - 15.03.2024
17.06. - 21.06.2024
18.11. - 22.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

SGB VIII - Kostenerstattung

17
Kostenerstattung im SGB VIII zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe
09.10.2023
22.02.2024
06.06.2024
10.10.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

SGB VIII - Entgeltverhandlungen Basiswissen

18
Entgeltverhandlungen im SGB VIII-Bereich - Basiswissen zum gesamten Verhandlungsprozedere
12.09. - 13.09.2023
Mainz

Jugendhilfe - Controlling

19
Controlling in der Jugendhilfe - systematische Darstellung und praktische Anwendung
27.06. - 28.06.2023
10.10. - 11.10.2023
12.02. - 13.02.2024
17.06. - 18.06.2024
14.10. - 15.10.2024
Berlin
Berlin
Dortmund
Berlin
Berlin

Systemsprenger Vormundschaft

20
Systemsprenger in der Vormundschaft
25.09. - 26.09.2023
15.04. - 16.04.2024
14.10. - 15.10.2024
Berlin
Berlin
Berlin

BTHG - Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?

21
Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?
08.08.2023
05.12.2023
19.03.2024
10.06.2024
27.08.2024
03.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Einkommen Selbstständiger

22
Einkommensermittlung bei Selbstständigen nach § 93 SGB VIII
22.08.2023
10.10.2023
12.03.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Krankenversicherung Grundlagen Vormundschaft

23
Problemfeld Krankenversicherung in der Praxis der SGB VIII-Bearbeitung und für Vormünder - Grundlagen
21.09. - 22.09.2023
Berlin

SGB VIII - Entgeltverhandlungen Kalkulationen Investitionen

24
Entgeltverhandlungen im SGB VIII-Bereich - Kalkulationen und Investitionen
13.06. - 14.06.2023
14.09. - 15.09.2023
Berlin
Mainz

BTHG - Bedarfsermittlung ICF

25
BTHG-Bedarfsermittlungsverfahren: von der ICF zur ICF-orientierten Bedarfsermittlung
27.09.2023
Berlin, Online (Zoom)

Bedeutung BTHG für Wirtschaftliche Jugendhilfe

26
Bedeutung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) für die Wirtschaftliche Jugendhilfe
07.09.2023
11.12.2023
15.02.2024
03.09.2024
09.12.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Psychische Störungen Kinder und Jugendliche

27
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit
18.09. - 20.09.2023
18.03. - 20.03.2024
16.09. - 18.09.2024
Berlin
Berlin
Berlin

Kompaktkurs - Kernkompetenzen Amtsvormundschaft

28
Kernkompetenzen Amtsvormundschaft - Kompaktkurs
19.06. - 15.09.2023
20.11.2023 - 16.01.2024
15.01. - 27.02.2024
11.03. - 07.05.2024
17.06. - 03.09.2024
18.11.2024 - 14.01.2025
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Jugendhilfe - Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) - Datenschutz SGB VIII

29
KJSG kompakt: Die Reform des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes KJJSG): Kinderschutz und Datenschutz unter Einschluss der Beratung nach § 8 Abs. 3 SGB VIII unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Rechtsprechung
11.04.2024
10.10.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Wirtschaftliche Jugendhilfe aktuell

30
Wirtschaftliche Jugendhilfe aktuell - Update
08.11.2023
21.03.2024
24.04.2024
19.09.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf
Frankfurt am Main

Jugendhilfe - Inklusive Jugendhilfe, Beratung, Verfahrenslotse nach § 10b SGB

31
Inklusive Jugendhilfe, Beratung nach § 10a SGB VIII und Verfahrenslotse nach § 10b SGB VIII
06.10.2023
04.03.2024
27.06.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Jugendhilfe - Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) - SGB VIII und KKG kompakt

32
KJSG kompakt: Die Reform des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG): alle wichtigen Änderungen des SGB VIII und KKG im Überblick unter Berücksichtigung aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und der praktischen Umsetzung
17.10.2023
18.04.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Jugenhilfe - Betriebserlaubnisverfahren und Vertragsrecht Schiedsstellenverfahren SGB VIII

33
Betriebserlaubnisverfahren und Vertragsrecht unter Einbezug des Schiedsstellenverfahrens
12.07.2023
21.03.2024
05.09.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

ASD - Einführung in Aufgaben, Arbeitsweise

34
Systematische Einführung in die Arbeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) (§§ 27 ff. SGB VIII)
18.09. - 19.09.2023
04.03. - 05.03.2024
25.11. - 26.11.2024
Berlin
Online (Zoom)
Berlin

Familiengerichtliches Verfahren: die Befragung von Kindern und Jugendlichen

35
Familiengerichtliches Verfahren: die Befragung von Kindern und Jugendlichen
25.09. - 26.09.2023
15.04. - 16.04.2024
02.09. - 03.09.2024
Berlin
Hamburg
Berlin

Sozialverwaltungsverfahrensrecht für Jugendamt

36
Kerninhalte des Sozialverwaltungsverfahrensrechts für das Jugendamt
21.11.2023
19.03.2024
18.07.2024
18.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

SGB XIV - Erstattungsansprüche

37
SGB XIV (OEG) - Erstattungsansprüche nachrangiger Leistungsträger
18.09. - 19.09.2023
Online (Zoom)

Gutachtliche Stellungnahme

38
Die Stellungnahme des Jugendamts in Kindschaftssachen
19.09. - 20.09.2023
03.06. - 04.06.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Wirtschaftliche Jugendhilfe - schwierige Fälle

39
Wirtschaftliche Jugendhilfe: Zuständigkeit und Kostenerstattung - schwierige Fallkonstellationen
20.09.2023
22.01.2024
20.03.2024
29.05.2024
10.07.2024
18.09.2024
Frankfurt am Main
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Düsseldorf
Online (Zoom)
Frankfurt am Main

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - örtliche Zuständigkeit

40
Grundlagen der örtlichen Zuständigkeit nach den §§ 86 und § 87 SGB VIII und der Verweis auf Kostenerstattungen nach § 89ff SGB VIII
11.09. - 12.09.2023
04.12. - 05.12.2023
21.03. - 22.03.2024
27.06. - 28.06.2024
11.11. - 12.11.2024
Frankfurt am Main
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe - SGB VIII - Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte (Workshop)

41
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen - Praxisprobleme unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung (§ 35a SGB VIII)
13.09.2023
15.02.2024
15.05.2024
16.10.2024
Nürnberg
Online (Zoom)
Nürnberg
Online (Zoom)

SGB XII/ SGB VIII - Einkommensermittlung von Selbstständigen

42
Einkommensermittlung bei Selbstständigen nach § 82 SGB XII
09.10.2023
13.03.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Krankenhilfe für Asylsuchende

43
Krankenhilfe für Asylsuchende - rechtliche Hintergründe, Leistungsanspruch
11.12.2023
11.03.2024
29.04.2024
16.12.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Jugendhilfe - Persönliches Budget

44
Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe. Rechtliche Grundlagen, Anwendungsbeispiele, Praxisfragen
26.09.2023
05.12.2023
13.05.2024
24.09.2024
03.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Vormundschaft - Sozialleistungen für Mündel

45
Die Beantragung von Sozialleistungen für Mündel - eine wesentliche Aufgabe des Vormunds/der Vormundiin
21.08. - 22.08.2023
13.11. - 14.11.2023
03.06. - 04.06.2024
04.11. - 05.11.2024
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)

Jugendhilfe - Kinderschutz Update

46
Update Kinderschutz: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen
20.06.2023
11.09.2023
20.02.2024
20.06.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Vormundschaft - Zusammenarbeit Jugendhilfe, Gericht

47
Vormundschaft im Zusammenspiel mit den anderen Akteuren - Abgrenzung und Zusammenarbeit
06.11. - 08.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Jugendhilfe - Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) Überblick

48
KJSG kompakt: Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - ein kompakter Überblick. Welche Auswirkungen hat es auf die öffentliche Jugendhilfe?
07.06.2023
25.10.2023
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

FamFG - Jugendamt

49
Die Rolle des Jugendamtes in Kindschaftssachen
21.09. - 22.09.2023
05.06. - 06.06.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Prüfung KiTa

50
Grundlagen und Praxis der Prüfung in der Jugendhilfe: Hilfen zur Erziehung innerhalb und außerhalb der Familie
19.03.2024
30.09.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Wirtschaftliche Jugendhilfe update

51
Wirtschaftliche Jugendhilfe update
14.06.2023
17.01.2024
12.06.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Kinder- und Jugendmarketing

52
Kinder- und Jugendmarketing für Veranstaltungen
15.11.2023
Frankfurt am Main

Prüfung KiTa

53
Gestaltung, Abrechnung und Prüfung vertraglicher Leistungserbringungen freier KiTa-Träger
18.03.2024
01.10.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

UVG/WJH: Zwangsmittel in der Praxis der Unterhaltsvorschussstellen

54
Wirksamer Einsatz von Zwangsmitteln in der Praxis der Unterhaltsvorschussstellen und im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe (§§ 9 ff. VwVG)
15.06.2023
15.05.2024
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Vormundschaft - unbegleitete minderjährige Ausländer

55
Besonderheiten bei Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Ausländer:innen
07.06.2023
27.09.2023
15.11.2023
28.02.2024
25.06.2024
01.07.2024
06.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Vormundschaft - Amtsvormundschaft kompakt - Teil 1b

56
Amtsvormundschaft kompakt - Teil 2: Die Aufgaben des Amtsvormunds und ihre Umsetzung
21.06. - 23.06.2023
19.07. - 21.07.2023
22.11. - 24.11.2023
17.01. - 19.01.2024
13.03. - 15.03.2024
19.06. - 21.06.2024
20.11. - 22.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Kindertagesbetreuung - Zuständigkeit, Kostenerstattung

57
Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung für die Kindertagesbetreuung
06.11.2023
04.03.2024
03.12.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Zwangsverheiratung Zwangsehe arrangierte Ehen

58
Zwangsverheiratung in Deutschland?! Hintergründe, Ausmaß und Versorgungslage von Betroffenen
17.10. - 18.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

SGB VIII - Verhandlung § 77 §§ 78a ff Schiedsstellenverfahren SGB VIII

59
Verhandlung der Verträge nach § 77 und §§ 78a ff. SGB VIII und Grundzüge des Schiedsstellenverfahrens
29.06.2023
05.03.2024
04.09.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Vormundschaft - Amtsvormundschaft kompakt - Teil 1a

60
Amtsvormundschaft - kompakt - Teil 1: Grundzüge des Jugendhilfe- und Familienrechts
19.06. - 20.06.2023
17.07. - 18.07.2023
20.11. - 21.11.2023
15.01. - 16.01.2024
11.03. - 12.03.2024
17.06. - 18.06.2024
18.11. - 19.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Prüfung - Zertifizierte/r Amtsvormund/in

61
Prüfung zum Kompaktkurs "Kernkompetenzen Amtsvormundschaft"
09.06.2023
19.09.2023
23.01.2024
Internet (Online Prüfung)
Internet (Online Prüfung), Online (Zoom)
Internet (Online Prüfung), Online (Zoom)

Social Media und Schulkommunikation

62
Social Media und Schulkommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Familien
06.12.2023
Online (Zoom)

Techniken des Selbstschutzes für Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe

63
Techniken des Selbstschutzes für Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe
11.12. - 12.12.2023
22.04. - 23.04.2024
11.11. - 12.11.2024
Düsseldorf
Frankfurt am Main
Düsseldorf

Fachtagung Kinder- und Jugendhilfe und Kindschaftsrecht 2023

64
Fachtagung Kinder- und Jugendhilfe und Kindschaftsrecht 2023: Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen (beide Tagungstage)
12.10. - 13.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfe 2023

65
Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfe 2023 - Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen
11.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

SGB VIII - Vergabe Kinder- und Jugendhilfe

66
SGB VIII - Vergabe von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
14.09.2023
Berlin

SGB XIV - Neuregelungen für Einsteiger

67
Ansprüche im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem SGB XIV - Einsteigerseminar Neu
04.12. - 05.12.2023
Online (Zoom)

2. Tag Fachtagung Jugendhilfe 2023

68
2. Tag Fachtagung Jugendhilfe 2023: Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen
13.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfe 2023 (Videoaufzeichnung)

69
Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfe 2023 - Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen
11.10.2023
Online (Video)

Ausländerrecht - Einführung mit Schnittstelle Jugendhilfe

70
Ausländerrecht für Beschäftigte der Kinder- und Jugendhilfe - Grundlagen, Schnittstellen und Spannungsfelder Neu
27.07. - 28.07.2023
17.01. - 18.01.2024
24.06. - 25.06.2024
Berlin
Berlin
Berlin

1. Tag Fachtagung Jugendhilfe 2023

71
1. Tag Fachtagung Jugendhilfe 2023: Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen
12.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

Fachtagung Jugendhilfe 2023 (Videoaufzeichnung)

72
(Videoaufzeichnung) Fachtagung Jugendhilfe 2023: Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen (beide Tagungstage)
12.10. - 13.10.2023
Online (Video)

Hygiene - Reinigung, Hygiene und Desinfektion in Kitas und Kinder- und Jughilfe Hygienepläne

73
Richtig sauber ist nur sicher sauber - Reinigung, Hygiene und Desinfektion in Kitas und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
09.11.2023
Online (BigBlueButton)

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung Jugenhilfeeinrichtungen

74
Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in ambulanten und stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
24.11.2023
15.03.2024
21.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Fachtagung Jugendhilfe 2023 (Videoaufzeichnung 1. Tag)

75
(Videoaufzeichnung) Fachtagung Jugendhilfe 2023: Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen (1. Tagungstag)
12.10.2023
Online (Video)

Fachtagung Jugendhilfe 2023 (Videoaufzeichnung 2. Tag)

76
(Videoaufzeichnung) Fachtagung Jugendhilfe 2023: Die Jugendhilfe in der Praxis. Aktuelle Fragen - Ausblick - Rechtsentwicklungen (2. Tagungstag)
13.10.2023
Online (Video)

Zuwendungsrecht - Einrichtungen und Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe

77
Zuwendungsrecht für Einrichtungen und Projekte in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe
23.11.2023
14.03.2024
20.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.