Fachseminar
SGB VIII - Vergabe von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe Neu
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Abgrenzung Sozialrecht und Vergaberecht
-
Ausschreibungsfreie und ausschreibungspflichtige Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe:
- Meinungsstand
- relevante Rechtsprechung
-
Grundzüge des Vergabeverfahrens:
- anzuwendende Vorschriften
- Wahl der Verfahrensart
- Ausnahmetatbestände
- Ablauf des Verfahrens
- Dokumentation
Öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe vereinbaren Leistungen, die sie selbst nicht erbringen, nach dem SGB VIII mit freien Trägern. Ob diese Leistungen nach dem Vergaberecht auszuschreiben sind, ist nach wie vor umstritten und lässt sich nur im Einzelfall klären. In dem Seminar wird einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte und Vergabenachprüfungsinstanzen gegeben, damit die Teilnehmenden Entscheidungen für oder gegen eine öffentliche Ausschreibung treffen können. Des Weiteren werden für den Fall einer notwendigen oder gewünschten Ausschreibung die Grundzüge des Vergabeverfahrens dargestellt, die bei der Ausschreibung zu beachten sind. Die Teilnehmenden haben bis 14 Tage vor Seminarbeginn die Möglichkeit, ihre Themen und Fragestellungen beim Kommunalen Bildungswerk e. V. einzureichen, damit diese behandelt werden können.
Beschäftigte der Jugendämter und Landesjugendämter, Träger der freien Jugendhilfe, Beschäftigte der Rechnungsprüfungsämter
SGB VIII, GWB (4. Teil), VgV, UVgO

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Christine Lahde gern zur Verfügung.
Termine
14.09.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen