Einführungsseminar
Themenbereich: Jugendhilfe
Systematische Einführung in die Arbeit der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (§§ 27 ff., 41 SGB VIII)
Schwerpunkte
- Effektive Aktenführung
- Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst
-
Leistungsgewährung sicherstellen, insbesondere:
- Pflegegeldgewährung nach § 39 SGB VIII
- finanzielle Abwicklungen mit den Einrichtungen
- Krankenhilfe und Pflegeversicherung
- Prüfung der örtlichen Zuständigkeit (§ 86 SGB VIII)
- Abgabe und Übernahme von Jugendhilfefällen
- Kostenerstattung (§§ 89 ff. SGB VIII )
- Grundlagen der Kostenbeitragsberechnung nach §§ 91 ff. SGB VIII
Ziel des Seminars ist die systematische Einführung in die jeweiligen Hilfearten. Neben den Grundzügen der Bestimmung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit wird auch ein Überblick über die wesentlichen Jugendhilfeleistungen gegeben. Die Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII und die Hilfen für junge Volljährige gem. § 41 SGB VIII werden besprochen. Im Seminar werden die für den Besuch der Spezialseminare erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt.
Neue Mitarbeiter der Wirtschaftlichen Jugendhilfe, die idealerweise bereits in diesem Bereich tätig sind und sich grundlegende Fachkenntnisse aneignen wollen
SGB VIII, Kostenbeitragsverordnung

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Wirtschaftliche Jugendhilfe: örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung - Grundlagen
Kostenbeteiligung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe - Berechnung von Kostenbeiträgen bei Gewährung Wirtschaftlicher Jugendhilfe für teil- und vollstationäre Leistungen sowie vorläufige Maßnahmen (§§ 91 - 97a SGB VIII)
Wirtschaftliche Jugendhilfe aktuell - Update
Wirtschaftliche Jugendhilfe: Zuständigkeit und Kostenerstattung - schwierige Fallkonstellationen
Termine
21.01.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
22.01.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
20.05.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
21.05.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
26.08.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
27.08.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
485,00 €
Präsenz
anmelden
29.11.2021 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
30.11.2021 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.