Fachseminar
Themenbereich: Jugendhilfe
Systematische Einführung in die Arbeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) (§§ 27 ff. SGB VIII)
Schwerpunkte
-
Rechtliche und administrative Grundlagen des ASD:
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Systematik des SGB VIII
- Rechtliche Grundlagen zu den Hilfen zur Erziehung
- Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII sowie zum Hilfeplanverfahren
- Überblick über das Verwaltungsverfahren sowie zu Dokumentation und Aktenführung im ASD
-
Hilfeplanung und Sozialpädagogische Diagnostik/Fallverstehen:
- Gestaltung des Hilfeplanverfahrens und Methoden zur Moderation der Hilfeplangespräche
- Qualitätsstandards für die Hilfeplanung
- Methoden und Instrumente für die Sozialpädagogische Diagnostik bzw. das Fallverstehen
- Methoden und Instrumente der Zielentwicklung und Zielüberprüfung
-
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und Krisenintervention:
- Rechtliche Grundlagen zur Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindewohlgefährdung
- Gestaltung eines Verfahrens zur Risikobewertung und Gefährdungseinschätzung im ASD
- Wissenskonzepte zur Kindeswohlgefährdung sowie relevante Schutz- und Risikofaktoren für die Sozialpädagogische Diagnostik
- Entwicklung von Hilfe- und Schutzkonzepten
- Anrufung des Familiengerichtes und Erstellung gutachterlicher Stellungnahmen für das familiengerichtliche Verfahren
- rechtlichen Anforderungen der Inobhutnahme
Ziel des Seminars ist es, einen strukturierten Überblick über das Tätigkeitsfeld des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Rahmen der Jugendhilfe sowie über die gesetzlich verankerten Standards der Aufgaben zu vermitteln. Durch praktische Übungen wird die Sicherheit im eigenen Handeln gestärkt. Es wird auch auf die Regelungen des Bundeskinderschutzgesetzes eingegangen, die daraus resultierenden Verpflichtungen werden dargestellt und mit einem hohen Praxisbezug erläutert. Nach Abschluss des Seminars wird den Teilnehmern eine Arbeitsmappe mit den in der Veranstaltung erprobten Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt.
Neue Mitarbeiter im ASD und in Beratungsstellen
SGB VIII

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Fit für den ASD: Rechtsfragen vom Antrag auf Hilfe zur Erziehung über die Hilfeplanung bis zum Auftreten vor dem Familiengericht
BTHG: Die neue Eingliederungshilfe - Darstellung des neuen Leistungsrechts
Sozialrecht kompakt: SGB I bis SGB XII im Überblick - Geltungsbereiche, Inhalte, Wechselwirkungen
Termine
03.03.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
04.03.2021 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
14.09.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
15.09.2021 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.