Spezialseminar
Themenbereich: Jugendhilfe
Kostenbeteiligung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe - Berechnung von Kostenbeiträgen bei Gewährung Wirtschaftlicher Jugendhilfe für teil- und vollstationäre Leistungen sowie vorläufige Maßnahmen (§§ 91 - 97a SGB VIII)
Schwerpunkte
- Kostenbeiträge für stationäre und teilstationäre Leistungen sowie vorläufige Maßnahmen (§§ 91 ff. SGB VIII)
- Kostenbeitragspflichtige Personen (§ 92 Abs. 1 SGB VIII)
- Heranziehung aus Vermögen der jungen Volljährigen (§ 92 Abs. 1a SGB VIII)
- Erlass/Änderung/Aufhebung eines Kostenbeitragsbescheids (§ 92 Abs. 2 SGB VIII)
- Beginn der Beitragspflicht, Mitteilung über die Kostenbeitragspflicht (§ 92 Abs. 3 SGB VIII)
- Heranziehungsverbot/Härtefallprüfungen (§ 92 Abs. 4 und 5 SGB VIII)
- Definition und Berechnung des Einkommens sowie Umgang mit zweckgleichen Leistungen (§ 93 SGB VIII)
- Berechnung des Kostenbeitrags anhand der Kostenbeitragstabelle und der KostenbeitragsVO; Berücksichtigung weiterer Unterhaltspflichten
- Einsatz des Kindergeldes (§ 94 Abs. 3 SGB VIII)
- Auskunftspflicht (§ 97a SGB VIII)
Dozentinnen für dieses Thema

Michaela Malek
Michaela Malek hat im Februar 2012 den Bachelorstudiengang "Gehobener Verwaltungsdienst - Public Management" an der Hochschule für öffentliche …

Diana Eschelbach
Frau Diana Eschelbach ist Juristin und freie Referentin für Kinder- und Jugendhilferecht so-wie Gutachterin für das Deutsche Institut für Jugendhilfe …

Angela Weyhe
Frau Angela Weyhe war von 1973 bis 2016 bei der Landeshauptstadt Hannover beschäftigt. Dort war sie seit 1975 in der wirtschaftlichen Jugendhilfe …
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Gesetzesgrundlagen auf dem Stand des KJVVG und die damit verbundenen aktuellen Rechtsprechungen. Anhand von praktischen Übungen vertiefen die Teilnehmer ihre Fähigkeit, Berechnungen von Kostenbeteiligungen vorzunehmen.
Mitarbeiter aus Jugendämtern, die bereits über Grundkenntnisse im Jugendhilferecht verfügen und ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Wirtschaftlichen Jugendhilfe im Rahmen der Heranziehung und Kostenbeteiligung gezielt vervollkommnen möchten
SGB VIII mit KJVVG, Kostenbeitragsverordnung

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.
Termine
17.03.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
18.03.2021 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
04.05.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
05.05.2021 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
410,00 €
Präsenz
anmelden
20.05.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
21.05.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
410,00 €
Präsenz
anmelden
09.06.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
10.06.2021 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
22.06.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
23.06.2021 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
410,00 €
Präsenz
anmelden
08.07.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
09.07.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
370,00 €
Hybrid
online
Präsenz
09.11.2021 (Di)
09:00 bis 16:30 Uhr
10.11.2021 (Mi)
08:00 bis 14:30 Uhr
410,00 €
Präsenz
anmelden
11.11.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
12.11.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
370,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.