Geschäftsführung

Katja Knorscheidt (Dipl.-Soz.-wirt, MPA)
verantwortet seit 2021 den Fortbildungsbereich des Kommunalen Bildungswerks e.V. Zuvor war sie bereits als „Leiterin strategische Geschäftsentwicklung“ beim Verein tätig und hat in dieser Funktion mit der Geschäftsleitung zur Entwicklung und Markteinführung neuer Bildungsformate beigetragen. Frau Knorscheidt hat als langjährige Mitarbeiterin im Bereich Planung und Konzeption beim KBW e. V. profunde Fachkenntnisse erlangt. Mit ihrer anschließenden langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin des Weiterbildungsinstituts ABT gGmbH hat sie relevante Handlungsfelder und Managementaufgaben im Bildungswesen kennengelernt und bringt diese Erfahrung nun beim KBW e. V. ein. Die Leitung und Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Fortbildung sind nun die Schwerpunkte ihres Wirkens. Kontakt

Ulrike Urbich (M.A.)
Ulrike Urbich war 15 Jahre in einem großen internationalen Unternehmen in den Bereichen Vertrieb und Einkauf tätig und gehört seit dem Jahr 2018 zum Kommunalen Bildungswerk e.V. Kontakt
Seminar-Management
Bereichsleitung Seminar-Management

René Klaus
Er sorgt gemeinsam mit seiner Abteilung für das optimale Lernumfeld und den reibungslosen Ablauf der Seminare im Bildungs- und Kulturhaus Peter Edel. Sein Augenmerk richtet er insbesondere auf den Bereich Qualitätssicherung. Neben einer technischen Ausbildung absolvierte er eine klassische Hotelausbildung und war mehr als 14 Jahre in Berliner Hotels im Veranstaltungsmanagement tätig. Kontakt
Team Kundenservice

Diana Liebow
Diana Liebow ist seit 2021 Teil des KBW-Teams. Sie ist gelernte Bürokauffrau und war in diesem Beruf 6 Jahre selbständig tätig. Zudem bringt sie berufliche Erfahrungen aus der Hotellerie mit. Zuletzt war Frau Liebow in mehreren großen börsennotierten Unternehmen im Büromanagement tätig. Mit ihrem Organisationstalent und ihrer Kommunikationsstärke ist Frau Liebow Ihre erste Ansprechpartnerin im Kundenservice für alle Fragen zu Teilnehmeranmeldung, Auskünften zu unseren Onlineschulungen, Anreiseinformationen und ähnlichen Anliegen. Kontakt

Sandra Popović
bringt langjährige Berufserfahrung im Non-Profit-Sektor mit. Seit November 2015 ist sie für die Hotelbuchungen und Seminareinladungen zuständig. Sie war Grundschullehrerin und ist geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch.
Kontakt

Saskia Wolff
Saskia Wolff ist im Kundenservice für die Teilnehmer:innen-Verwaltung und -Beratung zuständig. Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin für Fremdsprachen war sie in unterschiedlichen Unternehmen in der Datenerfassung/Sachbearbeitung tätig. Beim KBW e. V. ist Frau Wolff die kompetente Ansprechpartnerin rund um Ihre Anmeldungen. Ob Registrierung, Stornierung oder Hotelbuchungen, bei ihr laufen die Fäden zur Seminarbuchung zusammen. Kontakt
Team Vertrags- und Raummanagement

Martin Markewiecz
Bürokaufmann, ist verantwortlich für das Rechnungswesen, speziell die Prüfung der Hotelrechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit. In seinen Händen liegt ferner die Organisation verschiedener Tagungen. Als Beauftragter für das Qualitätsmanagement sorgt er für die Umsetzung der DIN EN ISO 9001 innerhalb des KBW e. V.. Kontakt
Freie Mitarbeiterin

Adriána Čaládiová (M.A.)
absolvierte ihr Masterstudium der öffentlichen Verwaltung an der Polizei Akademie in Bratislava. Sie ist im Bereich Vertrags- und Raummanagement unter anderem für die Rechnungslegung und Vertragserstellung zuständig. Kontakt
Seminarorganisation
Team Seminarorganisation

Jana Pecher
Dipl.-Des. (FH), verfügt über langjährige fundierte Erfahrungen im Bereich der berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung. Diese Kenntnisse und ihre Servicekompetenz kommen optimal bei allen Fragen rund um Seminarauswahl und -buchung sowie bei organisatorischen Anliegen zum Tragen. Auf ihren Rat ist stets Verlass. Kontakt

Heike Kujus
bringt als technische Meisterin aus dem Veranstaltungsbereich und als Betriebswirtin sowohl ihre langjährige Erfahrung als Ausbilderin als auch ihren Sachverstand für Veranstaltungstechnik ein, um den reibungslosen Ablauf der Seminare zu gewährleisten. Die Umgebung für ein inspirierendes Lernklima zu kreieren, ist ihr Leistungsanspruch in der täglichen Arbeit. Kontakt

Armando Berneth
Armando Berneth gehört seit 2022 zum Verein. Eine seiner letzten beruflichen Stationen führte ihn in die Kulturbranche, wo er Ausstellungen organisierte. Als überzeugter Teamplayer widmet er sich mit Organisationstalent und einer guten Portion Humor der Betreuung von Dozierenden und Seminarbesucher:innen. So zeichnet er sich verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung unserer Seminare, für die Ausstattung unserer Räume und die Bereitstellung von Seminarunterlagen. Außerdem übernimmt er den technischen Support bei Webinaren. Kontakt

Cornelia Kallinich
Frau Kallinich ist im Team des Peter Edel Ihre Ansprechpartnerin am Empfang und übernimmt vielfältige organisatorische Aufgaben im Bildungs- und Kulturzentrum. Als Finanzkauffrau verfügt sie über langjährige, fundierte Berufserfahrung. Freundlich, umsichtig und herzlich steht sie Ihnen zur Seite und leitet Sie genau an Ihr Ziel. Kontakt
Rechnungswesen

Sandra Jassmann
Sandra Jassmann verstärkt unser Team seit 2019. Sie ist gelernte Restaurantfachfrau, hat jedoch nach ihrer Ausbildung einen anderen Weg eingeschlagen und war seit 2004 in der Buchhaltung beschäftigt. Beim Kommunalen Bildungswerk e. V. ist sie im Rechnungswesen tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Rechnungserstellung, Buchungen, Mahnungen und der Zahlungsverkehr. Ferner behält sie die Steuerung der Teilnehmerzahlen zu den Fortbildungen im Blick und bereitet wichtige Kennzahlen für die wirtschaftliche Bewertung durch die Geschäftsführung auf. Sollten Sie Fragen zu einer Rechnung haben, steht Frau Jassmann gern als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Kontakt

Anja Eichhorn
Anja Eichhorn, ist seit 2022 Beschäftigte im Verein und ist für die Finanzbuchhaltung zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung mitsamt Rechnungs- und Mahnwesen. Sie widmet sich zudem mit großem Einsatz der Neugestaltung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalisierung. Nach beruflichen Stationen in der Veranstaltungsbranche wechselte sie vor vielen Jahren zu einem Steuerbüro und verstärkt inzwischen das KBW-Team. Kontakt

Elena Saubanova
Elena Saubanova ist gelernte Bilanzbuchhalterin mit über 23-jähriger Berufserfahrung (zuletzt als Hauptbuchhalterin in der Produktionsbranche). Sie unterstützt das Team seit Dezember 2021 bei der Umstrukturierung und Neuorganisation der Buchhaltungsprozesse. Zu Ihrer Verantwortung gehört die komplette Buchhaltung für die unterschiedlichen Geschäftsbereiche des KBW e. V. und das angegliederte Projekt Nestbau sowie für das Betreuungswerk. Kontakt
Bereich Konzeptentwicklung
Bereichsleitung Team Programmplanung/Projektentwicklung

Lubov Mordkovich
Lubov Mordkovich absolvierte an der HWR Berlin den Master-Studiengang Public Administration und hat in leitender Funktion die Programmplanung übernommen. Sie konzipiert und betreut die Weiterbildungen aus den Bereichen Personalmanagement, Tarif- und Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Personalvertretungsrecht sowie Gleichstellungsrecht. Zudem liegt die Konzeption der Fachtagungen Personaltage Berlin, Personalvertretungsrecht und Beamtenrecht in ihrer Verantwortung. Gerne nimmt sie Ihre Fragen und Anregungen zu diesen Themen entgegen. Kontakt
Team Programmplanung/Projektentwicklung

Anja Miatke
Sie verantwortet den Bereich der Jugendhilfe, Wohngeld und Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Für Fragen und Anregungen rund um diese Themen, ist sie die richtige Ansprechpartnerin. Kontakt

Katrin Winkler
Ist für den Bereich Sozialrecht verantwortlich. Sie ist seit 2006 als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht tätig und verfügt über langjährige Erfahrung als Dozentin im Sozialrecht an einer Hochschule. Kontakt

Sabine Siegmund (M.A.)
Als Philologin mit langjähriger Erfahrung in der Personalentwicklung sowie in der Konzeption und Organisation von Bildungsveranstaltungen, u.a. im Inhouse-Bereich des Kommunalen Bildungswerks e. V. , verantwortet sie die umfassenden Themenbereiche Führungskräfte-Entwicklung und Kommunikation von A-Z. Zudem ist sie konzeptionell verantwortlich für die Fachforen zur Personalentwicklung auf unserer Fachtagung „Berliner Personaltage“. Für Ihre Anregungen und die gemeinsame Entwicklung neuer Seminarideen ist sie gern da und freut sich jederzeit auf den Austausch mit Ihnen. Kontakt

Susan Lindner
Susan Lindner ist seit 2021 Teil des KBW-Teams. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung aus der Tätigkeit für eine Rechtsschutzversicherung sowie ihre Kenntnisse als Rechtsreferentin bei einer Berliner Senatsverwaltung in die Aufgabe als Konzeptentwicklerin beim Kommunalen Bildungswerk ein. Ihre Schwerpunktthemen sind u.a. Datenschutz, Steuerrecht, Umwelt sowie Betreuungsrecht. Sie erarbeitet zudem das fachliche Programm der jährlichen Tagungen in diesen Themenfeldern. Sie freut sich auf Ihre Anregungen in diesen Bereichen. Kontakt

Mirko Frischmuth
Herrn Frischmuths Schwerpunkte liegen neben der Entwicklung von EDV-Seminaren auf der Weiterentwicklung unseres Online-Angebots. Er ist unser Content Manager und maßgeblich verantwortlich für unser Online-Marketing, sowie für die Konzeption unserer Website. Oberste Priorität haben für ihn eine übersichtliche Gestaltung und der nutzerfreundliche Zugriff auf unser Informationsportal, über das Sie einen strukturierten Überblick auf unser gesamtes Bildungsangebot bekommen und sich zu Veranstaltungen anmelden können. Für Ihre Fragen oder Anliegen hierzu ist er Ihr kompetenter Ansprechpartner. Kontakt

Josefine Oley (M.A.)
Ihre mehrjährige Berufserfahrung im Wissensmanagement an einer Hochschule lässt sie in ihre konzeptionelle Arbeit als Fortbildungsreferentin beim KBW e. V. einfließen. Ihre Schwerpunktthemen sind Ausländerrecht, Projektmanagement, Waffenrecht sowie Friedhofswesen. Sie nimmt gern Ihre Anregungen für diese Themenbereiche auf. Kontakt

Elena Baal
Als Kauffrau für Bürokommunikation unterstützt sie die Programmkonzeption bei der Seminarplanung und -verwaltung. Mit ihrer Erfahrung aus dem KBW-Kundenservice bereichert sie das Team mit einem hohen Maß an Kundenorientierung und bringt das nötige Qualitätsbewusstsein mit. Kontakt

Noreen Liegmann
Noreen Liegmann ist seit dem 1. Oktober 2022 Ihre Ansprechpartnerin für die Themenbereiche Rechnungsprüfung, Finanz-, Haushalts-, Insolvenz- sowie Baurecht. Als studierte Instructional Designerin sowie ausgebildete Wirtschaftsfachwirtin mit langjähriger Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung lässt sie ihr Know-how in die konzeptionelle Arbeit als Bildungsreferentin beim KBW e.V. einfließen. Sie freut sich über Ihre Anregungen.
Kontakt
Freie Mitarbeiterin

Christine Lahde
Christine Lahde ist ausgebildete Dipl.-Kauffrau (FH). Sie bringt langjährige Erfahrungen aus der Organisations- und Personalentwicklung für die innerbetrieblichen Fortbildung und geförderten Maßnahmen ein. Sie
konzipiert beim Kommunalen Bildungswerk e. V. die Veranstaltungen rund um die Themen Vergabe- und Zuwendungsrecht Ausbildungsförderung und Öffentlichkeitsarbeit. In diesen Themenfelder ist sie inhaltliche Ansprechpartnerin für Bildungsinteressenten und Lehrkräfte. Kontakt
Bereichsleitung Team Inhouse-Konzepte

Susanne Jans
Als gelernte Luftverkehrskauffrau ist Susanne Jans bereits seit über 20 Jahren in der Veranstaltungs- und Bildungsbranche tätig. Nicht nur im konzeptionellen und operativen Bereich und als langjährige Bereichs- und Teamleiterin, sondern auch als Trainerin und Coach im Bereich Kommunikation und Präsentation. Seit 2022 ist sie beim KBW e. V. im Inhouse-Seminarmanagement tätig und steht Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin für Ihre maßgeschneiderten Firmenschulungen zur Verfügung. Kontakt
Team Inhouse-Konzepte

Heike Polky-Jungk
ist Betriebswirtin und setzt ihre über 15-jährige Erfahrung im Seminarmanagement ein, um die Durchführung Ihres Inhouse-Seminars optimal vorzubereiten und zu begleiten. Dabei übernimmt sie alle Aufgaben, von der Angebotserstellung bis zur Zertifikatserstellung. Kontakt

Manuela John
ist Betriebswirtin mit langjähriger Erfahrung in der Gastronomie und im Franchisemanagement. Von dort sind ihr wertschätzender Kundenservice und die Organisation von Fortbildungen vertraut. Für unsere Kunden und Dozent/innen ist sie Ansprechpartnerin für die optimale Durchführung der Seminare vor Ort. Kontakt

Jana Witschas
Jana Witschas ist ausgebildete Kauffrau für Bürokommunikation und ist seit mehr als 20 Jahren bereits in der Kundenbetreuung in der Kultur- und Veranstaltungsbranche tätig. Seit 2021 trägt sie im Inhouse-Team des KBW e. V. durch ihr hohes Maß an Serviceorientierung zum nachhaltigen Lernerlebnis unserer Kunden bei. Sie ist zuständig für die Bearbeitung von Kundenanfragen zu individuellen betrieblichen Weiterbildungen, berät zu den geeigneten Produkten und erstellt maßgeschneiderte Angebote. Kontakt

Miriam Schwabe
Miriam Schwabe ist Teil unseres Teams seit Mai 2019. Als studierte Betriebswirtin bringt sie das kaufmännische Fachwissen mit, das sie im Inhousegeschäft für die Organisation und Abwicklung des Seminarbetriebs einsetzt. Ob Vertragswesen, Hotelbuchungen oder Rechnungslegung, mit ihrer langjährigen Erfahrung als Seminar- und Veranstaltungskoordinatorin bei verschiedenen Bildungsanbietern übernimmt sie das Seminarmanagement beim KBW e. V. souverän und umsichtig. Kontakt

Anke Heise
Anke Heise gehört seit August 2022 zum Team des KBW e. V. und verstärkt unser Inhouseteam in der Kundenbetreuung und der Organisation von betrieblichen Qualifizierungen. Von der Dozentensuche bis zur räumlichen Ausstattung liegt dabei das Gelingen der Fortbildung in ihrer Hand. Kommunikationsstark und serviceorientiert trägt sie dazu bei, mit der perfekten Organisation die Kundenveranstaltung zum Erfolg zu führen. Kontakt

Simone Frischmuth
Unsere Vertragspartner haben in ihr eine verlässliche Ansprechpartnerin in allen Fragen, die die internen Weiterbildungen betreffen. Geschätzt wird ihre fachliche Kompetenz, die sie sich über viele Jahre in der Kundenbetreuung sowie im Forderungsmanagement erworben hat. Kontakt

Katrin Stolzenburg
Katrin Stolzenburg ist gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten Bis zum Jahr 2019 hatte sie eine leitende Funktion bei der Akademie für öffentliches Recht und Verwaltung inne, bevor sie zum Ende des Jahres zum Kommunalen Bildungswerk gewechselt ist. Vor ihrer Tätigkeit im Bildungswesen war sie u. a. als Gerichtsvollzieherin einer Gemeinde tätig. Die fundierten Rechtskenntnisse und das Fachwissen, die sie in der Verwaltungsarbeit gewinnen konnte, kommen ihr in der Zusammenarbeit mit den Inhouse-Kunden des KBW e. V. besonders zugute. Bei der Organisation von innerbetrieblichen Schulungen steht sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt

Holger Hohensee (M.A.)
plant, konzipiert und realisiert als Fortbildungsreferent maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen u.a. in den Bereichen Umwelt, Projektmanagement, Non-Profit-Organisationen und Öffentlichkeitsarbeit. Seine langjährigen Arbeits- und Trainererfahrungen in akademischen Einrichtungen, mit politischen Institutionen und Stiftungen sind für die Programm- und Projektentwicklung von besonderem Vorteil. Bei allen Fragen zu internationalen Projekten, Studienreisen und Trainingsmaßnahmen ist Herr Hohensee Ihr sachkundiger Ansprechpartner. Kontakt
Bildungs- und Kulturzentrum 'Peter Edel'

Adam Kostuch
Adam Kostuch ist gelernter Veranstaltungskaufmann mit langjähriger Erfahrung im Management von Veranstaltungen unterschiedlicher Größenordnung. Herr Kostuch gehört seit dem Jahr 2019 zum Kommunalen Bildungswerk e. V. Kontakt

Rainer Buttinger
Rainer Buttinger ist gelernter Koch und Restaurantfachmann. Er verstärkt unser Team als Bistro- und Cateringleiter im Bereich „Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel“. Herr Buttinger bringt seine langjährige Erfahrung aus der gehobenen Hotellerie, Gastronomie und Veranstaltungen ein. Seine österreichische Herkunft wird sich sicherlich auch in der kulinarischen Geschmackswelt widerspiegeln. Wenn Sie eine Veranstaltung im Haus planen, arbeitet Herr Buttinger sehr gerne mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Speise- und Getränkekonzept aus. Kontakt
Personal- und Office Management

Jana König
Jana König ist unsere organisationsstarke und zugewandte Personal- und Büroleiterin. Ihre langjährige Berufserfahrung als studierte Hotelmeisterin in Führungspositionen sowie ihre Qualifikationen im Personalwesen, unter anderem als geprüfte Personalentwicklerin (SHB), bringt sie erfolgreich in die Vereinsstruktur ein. Neben der Organisation der vielfältigen operativen, personalrelevanten Themen und den damit einhergehenden administrativen Prozessen, ist sie Ansprechpartnerin für Stellenausschreibungen und berät gern Interessierte über Ausbildungs- oder Praktikumsmöglichkeiten. Frau König unterstützt und begleitet zudem die standortübergreifenden Abläufe unserer Berliner Büros und kümmert sich gern um das Wohlbefinden des Teams. Kontakt

Bianka Schwede
Bianka Schwede ist gelernte Kauffrau für audiovisuelle Medien. Sie hat darüber hinaus langjährige Erfahrung als Team- und Projektassistentin im Bildungsbereich gesammelt. Die Arbeit mit Menschen prägt ihre berufliche Laufbahn - ein Weg, den Sie als Junior Office Managerin im KBW e.V. gern fortführt. In dieser Position gehören Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus hat sie die Bereiche Beschwerdemanagement, Qualitätsmanagement und Inventarisierung übernommen. Außerdem liegen die operative und administrative Unterstützung der Geschäftsführung sowie die Organisation von Mitarbeiterschulungen und Teamevents in ihren Händen. Kontakt
Öffentlichkeitsarbeit
Bereichsleitung Team Öffentlichkeitsarbeit

Silke Aladag
Silke Aladag, über 25 jährige Expertise im Vertrieb und Marketing. Zu den Aufgaben als Teamleitung Marketing und Tagungskoordination zählen nun seit Januar 2023 Kampagnenplanung und die Positionierung des vielfältigen Weiterbildungsangebotes im Markt.
Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung innovativer Veranstaltungsformate und die Aktivierung neuer Allianzen und Partnerschaften. Kontakt
Team Öffentlichkeitsarbeit

Gabriele Franz-Haming
Gabriele Franz-Haming ist gelernte Mediengestalterin mit langjähriger Erfahrung in einer Werbeagentur und danach Druckerei. Seit 2017 verstärkt sie unser Team und übernimmt in erster Linie grafische Arbeiten. Sie unterstützt uns bei der Konzeption und Umsetzung von Anzeigenkampagnen sowie weiteren Werbeprojekten zur Kundenbindung. Kontakt

Klaudia Hennig (B.A.)
Sozialwissenschaftlerin, ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Sie bringt mehrere Jahre Berufserfahrung im Bildungsmarketing mit. Innerhalb der Außenkommunikation und -darstellung des KBW e. V. pflegt sie besonders die Kooperationsbeziehungen zu Verlagen, plant Printkampagnen und organisiert Messeauftritte. Kontakt

Leon Günther
Leon Günther gehört seit 2022 zum Team Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Er hat den Bachelor in Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Heidelberg erlangt und ist bei uns u.a. für Dialogmarketingmaßnahmen zuständig. Sein Fokus liegt auf der Durchführung von Werbe- und Kundenbindungsmaßnahmen per E-Mail. Bei Themenwünschen und Anregungen für unseren Newsletter ist er Ihr Ansprechpartner im Hause. Kontakt
Systemadministration

Norman Thiel
Systemadministrator, sichert den reibungslosen Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur sowie deren Außenstellen. Er gewährleistet, dass sämtliche öffentlich erreichbaren Dienste wie u. a. die Webseite des KBW e. V. zuverlässig funktionieren und wir stets online erreichbar sind. Kontakt
Regionalbüro Süd (Sitz Frankfurt am Main)

Petra Tredup
Frau Tredup leitet seit 2008 das Regionalbüro Süd. Sie ist verantwortlich für die Planung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen im Großraum Frankfurt am Main. Frau Tredup ist diplomierte Ökonomin und verfügt über langjährige Erfahrungen im Verlagswesen. Kontakt
Regionalbüro West (Sitz Wuppertal)

Holger Heinzelmann
Regionalbüro Nord (Sitz Hamburg)

Michaela Rademacher
Regionalbüro Niedersachsen (Sitz Hannover)

Manfred Nolte
Seit Mai 2019 bereitet Herr Nolte die Fortbildungsveranstaltungen in der Region Hannover organisatorisch vor und begleitet sie vor Ort. Herr Nolte verfügt über langjährige Erfahrungen auf allen Ebenen der Kommunal- und Landesverwaltung. Kontakt