Fachseminar
Code SOC132
Themenbereich: BTHG/SGB IX

BTHG-Bedarfsermittlungsverfahren: von der ICF zur ICF-orientierten Bedarfsermittlung

Schwerpunkte

  • Die Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (IC) als gemeinsame Sprache für eine ICF-orientierte Bedarfsermittlung im Sozialraum
  • Vorteile einer ICF-orientierten Bedarfsermittlung
  • Besonderheiten der Anwendung in den einzelnen Bereichen der EGH (z. B. Sozial- und Gesundheitswesen, Jugendhilfe)

Ziel des Seminars ist es, die durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) seit dem 01.01.2018 in der Sozialhilfe (und seit 01.01.2020 in der Eingliederungshilfe) vorgeschriebene ICF-orientierte Bedarfsermittlung praxisnah zu erläutern. Die Umsetzung bedeutet das Vollziehen eines Paradigmenwechsels für alle Akteure im Gesundheits- und Sozialbereich vom Fürsorgesystem hin zur Personenzentrierung. Mit einer ICF-orientierten Arbeitsweise können die Herausforderungen der Personenzentrierung im Sozialraum/in der Eingliederungshilfe gemeistert und der neue Behinderungsbegriff (mit dem Darstellen von Wechselwirkungen) mit Inhalt gefüllt werden. Die Schwerpunkte des Seminars werden an praktischen Beispielen behandelt. Die Teilnehmenden können ihre Problemstellungen einbringen.

Alle Fachkräfte im Bereich der Eingliederungs- und Jugendhilfe, im Sozial- und Gesundheitswesen sowie der Pädagogik, die mit dem Thema Behinderung in der Praxis Kontakt haben

ICF als PDF (www.dimdi.de ) sowie das Bedarfsermittlungsverfahren des jeweiligen Bundeslandes/der Region

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.

Termine

04.12.2023
10:00 bis 16:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
11.03.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
30.08.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen