Fachseminar
Themenbereich: Kinder- und Jugendhilfe
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter: Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Kennenlernen von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund der Klassifikationen der WHO (Weltgesundheitsorganisation)
- Verständnis von psychischen Störungen (biologisch, lerngeschichtlich, psychodynamisch, systemisch)
- Hyperkinetische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Depressionen und Suizidalität, (Übergänge zu) Persönlichkeitsstörungen
- Psychosomatische Störungen
- Komorbiditäten (z. B. Intelligenzminderung)
- Teilleistungsstörungen
- Traumapädagogisches Grundwissen
- Medizinisch-therapeutische Diagnostik und pädagogisches Fallverstehen
- Medizinisch-therapeutische Hilfen und pädagogische Interventionen
Für die Pädagog:innen und Fachkräfte in der Jugendhilfe sind Kenntnisse über psychische Störungen, medizinisch-therapeutische Hilfen, Traumapädagogik sowie pädagogische Interventionen bedeutsam. Ziel des Seminars ist es, anhand von Fallarbeit die Herausforderungen und Möglichkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und medizinisch-therapeutischen Hilfen im Kontext der Aufgaben nach § 35a SGB VIII herauszuarbeiten. Dabei sollen auch ausgewählte Störungsbilder und Fallbeispiele besprochen werden, die häufig zu Unterbringungen nach § 35a SGB VIII führen. Für die Teilnahme an diesem Seminar ist die Bereitschaft erwünscht, einen „Problemfall“ aus der eigenen Praxis mitzubringen.
Fachkräfte aus der Jugendhilfe; Beschäftigte in pädagogischen Einrichtungen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
27.03.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
28.03.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
29.03.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
625,00 €
Präsenz
anmelden
18.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
19.09.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
20.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
625,00 €
Präsenz
anmelden
18.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.03.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
20.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
695,00 €
Präsenz
anmelden
16.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
17.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
18.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
695,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen