Workshop
Themenbereich: Digitalisierung und digitale Arbeit
Zwangsverheiratung in Deutschland?! Hintergründe, Ausmaß und Versorgungslage von Betroffenen
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Zwangsverheiratung - theoretischer Hintergrund
- Abgrenzungsproblematik zwischen Zwangsverheiratung und arrangierter Ehe
- Erscheinungsformen von Zwangsehen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Männer und Frauen als Opfer von Zwangsverheiratung
- Gewalterfahrungen (familiäre Gewalt)
-
Rechtliche Situation in Deutschland:
- Strafrecht
- Aufenthaltsrecht
- Asylrecht
- Prävention, Intervention
- Anonymität
Ziel des Seminars ist es, die Hintergründe von Zwangsverheiratung und die Situation der Betroffenen aufzuzeigen und sehr praxisbezogen Möglichkeiten herauszuarbeiten, junge Menschen zu unterstützen und zu beraten, die sich gegen eine Verheiratung wehren wollen. "Ja, ich will." So, oder so ähnlich lautet meistens die Antwort auf die Frage des:der Standesbeamt:in, ob einer Eheschließung zugestimmt wird. Doch was ist, wenn eine Person "Ja" sagt, obwohl sie sich nicht traut, "Nein" zu sagen? In Deutschland besteht - wie auch in anderen europäischen Ländern - bisher ein erhebliches Defizit an empirischen Erkenntnissen über Zwangsheiraten. Ausreichendes Wissen ist aber eine wichtige Voraussetzung für wirkungsvolles Handeln.
Behördenmitarbeitende (Ausländeramt, Jugendamt, freie Träger der Jugendhilfe, Jobcenter, Sozialämter, Gesundheitsämter, Bürgerämter, Beratungseinrichtungen u. a.); Vormünder:innen, Lehrer:innen, Polizist:innen, Richter:innen, Staatsanwalt:innen, Beschäftigte im Gesundheitswesen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
17.10.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
18.10.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen