Seminare zum SGB II und angrenzende Gesetze
Fördern und Fordern, heißt der Arbeitsauftrag der Jobcenter, denen als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit und der kommunalen Träger die Umsetzung der Grundsicherung von Arbeitssuchenden nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) obliegt. Als Teil des deutschen Arbeitsförderungsrechts bezwecken das SGB II sowie angrenzende Gesetze neben der Unterstützung des Lebensunterhalts insbesondere die Verringerung bzw. Überwindung der Hilfebedürftigkeit und damit die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Hierbei stehen verschiedene Förderinstrumente, wie das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) als wichtiges Instrumentarium zur Verfügung.
Das aktuelle Fortbildungsangebot des KBW e. V. bietet zahlreiche Fach- und Spezialseminare sowie Workshops, in denen Grundlagen, Spezialwissen und Neuregelungen zum SGB II vermittelt werden.

Bürgergeld
Sozialrecht Überblick SGB I SGB XIV
Grundlagen der Berechnung des Einkommens Selbständiger im SGB II unter Berücksichtigung des § 67 SGB
SGB II - Kompakter Wochenkurs
SGB II - Leistungsrecht - Einführung
Geflüchtete aus der Ukraine - Regelungen ab 1.6.2022
SGB II - Leistungsmissbrauch
Die sichere Bescheidwahl im SGB II
SGB II - Eingliederungsleistungen behinderte Menschen Rehabilitation
SGB II - Ordnungswidrigkeiten, Bußgeldverfahren, Auskunftspflicht Owig
SGB II - Zuwanderung Ausländer, Zusammenspiel von Ausländer- und Sozialrecht, Europarecht
Webinar - Datenschutz - Sozialdatenschutz - DSGVO
SGB II - Einkommensermittlung Selbstständiger
SGB II/SGB III - Eingliederungsleistungen
SGB II/SGB XII - Bildung und Teilhabe (BuT) - Seminar für Sachbearbeiter - Starke-Familien-Gesetz
SGB II - Selbstständige - Antragsbearbeitung Wochenkurs
SGB II - Beratung Emotionsmanagement
Selbständige SGB II Rechtsprechung
SGB II - psychische Störungen Umgang
SGB II - Außendienst - Aufbauseminar
Gesetzliche Unfallversicherung (GUV) - Einführung
Geflüchtete Traumatisierung
Betreuungsrecht - SGB II kompakt
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) - KostRÄG 2021 Sozialrecht
SGB II - aktuelle Rechtsprechung Bundessozialgericht BSG
Geldbußen und Zwangsgelder gegen Arbeitgeber im SGB II
Gesetze verstehen für Nichtjuristen
Gesunde Selbstführung
Rechtsanwaltsvergütung Anrechnungsregeln
SGB II/SGB XII - Bildung und Teilhabe -BuT- Workshop Führungskräfte
SGB II - vorrangige Leistungen
Unterhaltspflichtiger Verfolgung im Ausland
Hausbesuche - Grundlagen
SGB II Beratungs- und Integrationsarbeit - psychologische Grundlagen
SGB II/SGB XII - EU-Freizügigkeit Leistungen für EU-Bürger
Jobcenter - Bußgeldsachen
Beratungskompetenz in Behörden
Gespräch mit schwierigen Bürgern
SGB II - Gleichstellungsrecht - Gleichstellungsbeauftragte in Jobcentern (gE)
Zuwendungsrecht - Grundsätze, §§ 23, 44 BHO
Datenschutz - Sozialdatenschutz DSGVO (für Sachbearbeiter)
SGB II - Grundlagenschulung (Leistungsrecht)
Potenzialanalyse - Identity Compass®
SGB II - Außendienst - Grundlagen
SGB II Berufskunde Integrationskräfte Jobcenter
SGB II - Schnittstellen zu SGB XII, Erwerbstätigkeit, Ausbildung, Rente und Wohngeld/Kinderzuschlag
SGB II - Beratung Grundlagen Kommunikation
Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung für Jugendliche
SGB II - Stellenakquise von Menschen mit Schwerbehinderung
SGB II - Selbstständige Eingliederungsvereinbarungen Förderinstrumente
SGB II - Existenzgründer und Selbstständige
Kollegiale Fallberatung Supervision
SGB II - Sonderregelungen Auszubildende Azubi
RP - SGB II relevantes Fachwissen für Rechnungsprüfer (nach neuer Rechtslage ab dem 01.08.2016)
Führungskräfteschulung (Jobcenter u. a. soziale Bereiche) - Erfolgreich Führen
SGB II - Sozialleistungsmissbrauch
SGB II - Kosten der Unterkunft
SGB II - Arbeitsvermittlung Probleme Kunde Klienten
SGB II - Gleichstellungsrecht, Gleichstellungsbeauftragte in Jobcentern (gE)
SGB II Ermessen Leistungsbereich
SGB II - Ansprüche von Ausländern AsylbLG Freizügigkeit
SGB II - Einsatz von Einkommen und Vermögen
SGB II - Beratung von Arbeitslosen
SGB II Ermessen Vermittlungsbereich
Positive Psychologie - Methodenkoffer
SGB II - Langzeitarbeitslose
SGB II - Sanktionen
SGB II Integrationsfachkräfte FbW berufliche Weiterbildung
SGB II - Haushaltswesen Finanzwesen
SGB II - Mietrecht (KdU)
SGB II - Ersatzansprüche
Leistungen für Geflüchtete aus der Ukraine nach dem SGB II/SGB XII und Schnittstellen zum Ausländerr
SGB II - medizinische und berufliche Rehabilitation, gesetzliche Grundlagen
SGB II - Antragsprüfung
SGB II - Eingliederungsvereinbarung
Reichsbürger Reichsbürgerbewegung Behörde Verwaltung
Arbeitsrecht - Grundlagen, Jobcentermitarbeiter SGB II
Berufsberatung geflüchteter Menschen
SGB II - Sanktionen - praktische Handlungskonzepte
SGB II - Gesundheitsförderung Langzeitarbeitsloser
SGB II - vorläufige Bewilligung v. Leistungen
Wege aus der Eskalation
SBG II Aggression Gewalt Deeskalation
SGB II - Krankenversicherung - Vertiefung
SGB II - Tragfähigkeitsbescheinigung 16b 16c
Zwangsverheiratung Zwangsehe arrangierte Ehen
SGB II - Vorläufige und abschließende Entscheidung nach § 41a SGB II
SGB II - Sonderansprüche
SGB II - Mitwirkungspflichten
SGB II - Sozialversicherungen
Wohnungslosigkeit - Ursachen und Folgen; Lösungsansätze aus der Praxis
SGB II - Leistungsrecht allgemeine Verwaltungsrecht
SGB II/SGB XII - Datenschutz Leistungsmissbrauch Sachverhaltsaufklärung
SGB II - Zielsteuerung Controlling Kennzahlen
Der Umgang mit Randgruppen
SGB II - Ordnungswidrigkeiten Bußgeldverfahren
SGB II - Krankenversicherung - Grundlagen
Prozesskostenhilfe Verfahrenskostenhilfe
Jugendberufshilfe
SGB II - Bewerbercoaching - für Arbeitsvermittler und Fallmanager
SGB XI - Leistungen Pflegeversicherung Begutachtungsverfahren
SGB XI - Bußgeldverfahren in der Pflegeversicherung OWiG
Update Sozialrecht
SGB II - Leistungsrecht, U25
SGB II - Ausländer im SGB II - Workshop
SGB II - BCA
SGB II - Vermögensverwertung-Geldanlagen/LV/Bauspa
Psychologische Erste Hilfe Vertiefung
SGB II - Temporäre Bedarfsgemeinschaften (TBG) im SGB II
SGB II - Alleinerziehende
SGB II - Rückabwicklung
SGB II - Fallmanagement, Individualberatung
SGB I, X und SGG. Sozialverwaltungsverfahren/Sozialgerichtsverfahren kompakt dargestellt
SGB II - Sozialmedizin Grundlagen
SGB II - Sittenwidrige Entlohnung
Führungskräfteschulung (Jobcenter u. a. soziale Bereiche) - Teil 1
SGB II - Auszubildende im SGB II Azubi
SGB II - Bedarfsgemeinschaft Haushaltsgemeinschaft Wohngemeinschaft
SGB II - Bedarfsgemeinschaft mit Kindern
SGB II - Schuldner- und Insolvenzberatung
Führungskräfteschulung (Jobcenter u. a. soziale Bereiche) - Teil 2
Führungskräfteschulung (Jobcenter u. a. soziale Bereiche) - Teil 3
Leistungen für Mehrbedarfe im SGB II
SGB II - Selbstständige Eingliederungsvereinbarungen Arbeitsvermittler
SGB II - Sachverhaltsermittlung, Antragstellung
SGB II - Medienarbeit
Mietrecht KdU Pandemie COVID 19
SGB II - Existenzgründer Selbstständige Finanzierung Unternehmensbewertung
Rente und Leistungen nach dem SGB II/XII - Schnittstellen
SGB II - Selbstständige Förderinstrumente Einstiegsgeld Investitionshilfen
SGB II - AsylbLG Grundsicherung f. Ausländer
Familiengerichtliches Verfahren der Unterhaltsgeltendmachung - übergegangene Unterhaltsansprüche
BuT - Lernförderung
Standesamt Familienrecht(e) im islamischen Rechtskreis
Rückforderung von SGB II Leistungen
Aufenthaltsrecht - Bezüge zum Sozialversicherungsrecht
Vermittlung von Geflüchteten und Migranten
BuT - Sachleistung und sonstige Fragen der Leistungserbringung
SGB II - Leistungsmissbrauch Datenabgleich Rückforderung Verfahrensrecht
BuT - Verhältnis zum Anbieter bei Sachleistungen, Eignungsprüfung und Ansprüche des Anbieters
BuT - Teilhabe
BuT - Schülerbeförderung, Mittagessen
BuT - Antragstellung und Leistungsberechtigung
Fachtagung Sozialrecht SGB II 2022
BuT - Klassenfahrten, Schulausflüge und Schulbedarf
Krankenversicherung (SGB V) bei der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II - kompakt
BuT - Aufhebung, Rücknahme, Widerruf und Erstattung
BuT - Anrechnung von Einkommen bei Schwellenhaushalten
Ermessen im SGB II - rechtssichere Entscheidung und Dokumentation für Integrationsfachkräfte
Webinar: SGBII - Gleichstellungsrecht Gleichstellungsbeauftragte Jobcenter
Zuständigkeiten SGB II und SGB XII
Beratungspflichten der Jobcenter
BTHG Umsetzung in der Praxis - Anforderungen an die Erstellung und Umsetzung der neuen Fachkonzepte
Fachtagung Sozialrecht/SGB II 2022 - 1. Tag
TalentKompass NRW
Eingliederungshilfe für Menschen nicht deutscher Staatsangehörigkeit
Kostenersatz durch Erben
Fachtagung Sozialrecht/SGB II 2022 - 2. Tag
Fachtagung Sozialrecht SGB II 2022
Schnittstellen SGB II/SGB XII zum Ausländerrecht - Aktuelle Rechtsprechung
Fachtagung Sozialrecht SGB II 2023
Fachtagung Sozialrecht/SGB II 2023 - 1. Tag
Fachtagung Sozialrecht SGB II 2023 (Video)
Fachtagung Sozialrecht/SGB II 2023 - 2. Tag