Spezialseminar
Themenbereich: Kommunikation / Arbeitstechniken / Karriereplanung
Persönliche Stärken erkennen und besser einsetzen - Potenzialanalyse mit dem Identity Compass®
Schwerpunkte
- Erkundung der eigenen Verhaltenspräferenzen und Stärken
- Planung, Organisation oder Qualitätssicherung - in welchem Bereich liegen die Stärken?
-
Soziale Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Arbeitsstil
- Führungsfähigkeit
- Entscheidungsstil
- Kreativität
- systematisches Denken und Handeln
- Positive Darstellung der eigenen Fähigkeiten
- Motivation und optimale Leistungsfähigkeit: die Mitte zwischen Überforderung und Unterforderung finden
- Ziele setzen: der eigenen Entwicklung eine Richtung geben
- Perspektiven und Empfehlungen für den Alltag
Der Identity Compass® ist ein speziell für den Arbeitskontext entwickeltes Testverfahren zur Selbsteinschätzung. Er bildet 51 verschiedene Messgrößen ab, deren Auswertung valide Aussagen zu individuellen beruflichen Eigenschaften, Potenzialen und Neigungen sowie zu sozialen Kompetenzen zulässt. Neben Rückschlüssen auf Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Arbeitsstil, Teamfähigkeit und Führungsfähigkeiten der Testperson kann man dem Testergebnis auch Hinweise auf die individuelle Denk- und Arbeitsweise entnehmen. Ihr gezieltes Reflektieren hilft, subjektive Fehleinschätzungen zu vermeiden und sich bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung gezielt auf die individuellen Stärken zu konzentrieren. Die Teilnehmer erhalten anhand eines im Vorfeld zu diesem Seminar auszufüllenden Fragebogens eine differenzierte Rückmeldung zu vorhandenen Stärken und Potenzialen sowie Hinweise zu potenziell ungenutzten Ressourcen.
Mitarbeiter aus allen Bereichen, die wissen wollen, wo sie stehen und wie sie sich weiterentwickeln können; Vermittler aus dem SGB II-/SGB III-Bereich, die den Identity Compass® als Instrument der Potenzialanalyse im Vermittlungsprozess kennenlernen möchten
Eine Woche vor dem Seminar erhalten die Teilnehmer von der Dozentin einen Zugangscode zur Internetseite von der Firma Identity Compass International, der sie ermächtigt, den Originalfragebogen zur Selbsteinschätzung auszufüllen. Zur Beantwortung der Fragen werden ca. 40 bis 50 Minuten benötigt. Im Seminar erhalten die Teilnehmer neben dem Skript ihr persönliches Profil mit einer 30-seitigen Auswertung der Ergebnisse.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
17.02.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
18.02.2021 (Do)
08:30 bis 15:00 Uhr
09.06.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
10.06.2021 (Do)
08:30 bis 15:00 Uhr
13.10.2021 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
14.10.2021 (Do)
08:30 bis 15:00 Uhr
16.02.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
17.02.2022 (Do)
08:30 bis 15:00 Uhr
22.06.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
23.06.2022 (Do)
08:30 bis 15:00 Uhr
26.10.2022 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
27.10.2022 (Do)
08:30 bis 15:00 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.