Spezialseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB II
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Leistungsausschluss und Regelbedarf einschließlich ausgewählter Probleme der Bedarfsgemeinschaft
- Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen
- Leistungen für Unterkunft und Heizung
- Leistungen für Mehrbedarfe
- Leistungen zur Eingliederung ins Arbeitsleben
- Sozialverwaltungsverfahrensrecht
Dozent und Dozentin für dieses Thema

Dr. Björn Harich
Richter am Bundessozialgericht, zurzeit zuständig für die Grundsicherung für Arbeitsuchende und für den Kinderzuschlag (14. Senat). Vor der Wahl zum …

Sabine Knickrehm
1985 Juristisches Staatsexamen an der Universität Hamburg. Bereits im Studium mit Schwerpunkt im Arbeits- und Sozialrecht. Danach zunächst …
Ziel des Seminars ist es, die Rechtsprechung der beiden für die Grundsicherung für Arbeitsuchende zuständigen Senate des BSG (4. und 14.) systematisch vorzustellen. Seit dem Inkrafttreten des SGB II in 2005 hat das Bundessozialgericht in Revisionsverfahren fast 500 Entscheidungen getroffen. Auch für den mit dem SGB II Vertrauten ist es kaum möglich, diese vollständig im Blick zu behalten. Die Dozentin, Mitglied des 4. Senats des BSG, wird mit den Teilnehmenden über die Entscheidungen und ihre Bedeutung für die Praxis diskutieren. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die neuesten Urteile des letzten Jahres sowie die dazu gehörigen Grundlagenentscheidungen. Ihre Bedeutung wird im Gesamtzusammenhang mit der bisherigen Rechtsprechung beleuchtet. Die Themenschwerpunkte werden an den jeweils aktuellen Stand angepasst.
Beschäftigte von Grundsicherungsträgern aus den Leistungsabteilungen sowie Widerspruchsstellen, sonstige Interessierte
SGB, SGG - Text

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Termine
02.06.2023
10:30 bis 17:00 Uhr
355,00 €
Hybrid
online
Präsenz
02.11.2023
10:30 bis 17:00 Uhr
355,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen