Fachseminar
Code SOB001C

Bürgergeld und Wohngeld - Schnittstellen zum SGB II und SGB XII

Schwerpunkte

  • Berechnungsparameter im Wohngeld
  • Wohngeldberechtigungen und Ausschlussgründe
  • Die Plausibilitätsprüfung im Wohngeld
  • Umgang mit dem Übergabemoratorium im Bürgergeld und SGB XII
  • Übergänge aus dem Bürgergeld und SGB XII in das Wohngeld
  • Zusammenspiel zwischen Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag
  • Studierende im Wohngeld und im Bürgergeld
  • Unterschiede bei Einkommen, Vermögen, Unterhalt, Mietobergrenzen
  • Zugang von Ausländern
  • Korrekte Anwendung des Wohngeldrechners

Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz 2023 wird der Kreis der berechtigten Personen deutlich erweitert. Auch viele Leistungsbeziehende nach den SGB II und SGB XII werden zukünftig Anspruch auf Wohngeld haben. In diesem Seminar werden die Änderungen systematisch vorgestellt. Darüber hinaus wird praxisnah sowohl auf die Struktur des Wohngeldrechts als auch auf die Schnittstellen zum SGB II und SGB XII eingegangen.

Beschäftigte in Jobcentern und Sozialämtern, Beschäftigte der Beratungsstellen, Betreuer:innen

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Anja Miatke gern zur Verfügung.

Termine

CODE 0616SOC001C
16.06.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 1204SOB001C
04.12.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0615SOB001C
15.06.2026
09:00 bis 16:00 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 1130SOB001C
30.11.2026
09:00 bis 16:00 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.