Einführungsseminar
Code SOA008Z

Das Leistungsrecht des SGB II - eine systematische Einführung

Schwerpunkte

  • Überblick über das SGB II: Leistungsträger und Verantwortlichkeiten
  • Gemeinsame Vorschriften für Leistungen:
    • örtliche Zuständigkeit
    • Antragserfordernis
    • Vertretung der Bedarfsgemeinschaft
    • Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum
    • Fälligkeit und Auszahlung
  • Leistungsberechtigte:
    • Anspruchsvoraussetzungen
    • Bedarfsgemeinschaften, Haushaltsgemeinschaften, Wohngemeinschaften
    • Ausschlusstatbestände
    • Erwerbsfähigkeit
    • Hilfebedürftigkeit
  • Leistungsansprüche:
    • Alg II und Sozialgeld
    • Mehrbedarfe
    • Bedarfe für Unterkunft und Heizung
    • abweichende Erbringung von Leistungen
    • Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen
    • Bedarfe für Bildung und Teilhabe
  • Hilfebedürftigkeit
  • Einkommen:
    • Berechnungsgrundsätze
    • privilegiertes Einkommen
    • abzusetzende Beträge
  • Vermögen:
    • Grundsätze
    • nicht zu berücksichtigendes Vermögen
    • Freibeträge, Darlehensgewährung
  • Vorläufige Entscheidung
  • Darlehen und Aufrechnung

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Überblick zum Bürgergeld, die Zuständigkeiten, die Bedarfsermittlungen und Berechnungsansätze zur Anrechnung des Einkommens und Vermögens zu vermitteln. Systematisch werden die Grundkenntnisse im Leistungsrecht des SGB II anhand von Beispielen vermittelt und erarbeitet, sodass die Teilnehmenden die notwendige Rechtssicherheit für die tägliche Arbeit erlangen.

Neue Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit, der Jobcenter, der Sozialämter und der Rechnungsprüfungsämter

SGB II, Alg II-VO, SGB X

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

CODE 0624SOA008Z
24.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
25.06.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
26.06.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
CODE 0923SOA008Z
23.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
24.09.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
25.09.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 1125SOA008Z
25.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
26.11.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
27.11.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0127SOA008Z
27.01.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
28.01.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
29.01.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0310SOA008Z
10.03.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
11.03.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
12.03.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0616SOA008Z
16.06.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
17.06.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
18.06.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
CODE 0901SOA008Z
01.09.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
02.09.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
03.09.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.