Fachseminar
Code SOB001A

Das neue Bürgergeld zwischen Fördern und Fordern unter besonderer Berücksichtigung der Eingliederungsleistungen SGB II/SGB III Neu

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

Teil 1 Kooperation und Fordern

  • Grundsätze der Beratung und Vermittlung, Rechte und Pflichten der Arbeitssuchenden
  • Umfang und Grenzen der Auskunfts- und Mitwirkungspflichten, Folgen fehlender Mitwirkung
  • Art und Umfang der Amtsermittlung
  • Zusammenarbeit der Sozialleistungsbehörden
  • Überblick über die Voraussetzungen der Ermessensleistungen und Maßstäbe der Ermessensausübung

Teil 2 Kooperation und Sanktion

  • Rechtliche Einordnung der Kooperationsvereinbarung
  • Der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung unter den neuen Bedingungen
  • Zumutbare Erwerbstätigkeit/Eingliederungsmaßnahme
  • Arbeitsgelegenheiten
  • Sanktionen
  • Ersatz-Verwaltungsakt nach § 15 Abs. 3 Satz 3 SGB II

Teil 3 Fördern

  • Eingliederungsleistungen nach dem SGB II und kommunale Eingliederungsleistungen
  • Eingliederungsleistungen nach dem SGB III

Mit der Einführung des Bürgergeldes erlangt das Fördern und Fordern aus einer erweiterten Perspektive Bedeutung. In diesem Seminar sollen die Eingliederungsleistungen des SGB II und SGB III im gesamten Kontext des Sozialverwaltungsrechts betrachtet werden. Dies wird in Bezug zur aktuellen Rechtsprechung und Gesetzesentwicklung gesetzt, ausgehend vom Urteil des BVerfG vom 5. November 2019, welches den Anspruch an das Handeln der Arbeitsvermittlung verdeutlicht hat. Die Teilnehmenden erhalten die notwendigen Kenntnisse, um durch ihre beratende oder begleitende Tätigkeit den Leistungsempfänger:innen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten helfen zu können.

Arbeitsvermittler:innen des SGB II und SGB III und sonstig Interessierte

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.

Termine

22.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
23.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
14.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
05.12.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
06.12.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen