Webinar
Themenbereich: Seminare zum SGB II und zu angrenzenden Gesetzen
Webinar
Ermittlungs- und Prüfdienst/Sozialer Außendienst im Rahmen des SGB II - Vertiefung
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen zum und beim Tätigwerden des Außendienstes i. V. m. dem Datenschutz
-
Der Außendienst in der Praxis:
- Anlass/Aufgabenstellung (Falldokumentation)
- Sachverhalte der Prüfaufträge wie Bedarfsfeststellung, Notwendigkeit Umzug, Adressermittlung, Scheinwohnungen, eheähnliche Lebensgemeinschaften, tatsächlich getrennt lebend? Verdacht Leistungsmissbrauch
- Besonderheit der Gesprächsführung vor Ort
- Problematik des Verdachts der Kindeswohlgefährdung
- Aktuelle Rechtsprechung
- Statistik - nur theoretisches Instrument oder was bewirkt sie?
In diesem Seminar wird auf die im Fachseminar (Code: SOG120M
) vermittelten oder durch die berufliche Praxis erworbenen Kenntnisse aufgebaut. Zwischen dem Besuch des Grundlagenseminars und der Vertiefung sollten mindestens 6 Monate liegen. Es richtet sich an Mitarbeiter, die schon längere Zeit im Außendienst im Rahmen des SGB II tätig sind. Es soll der Vertiefung und Auffrischung von Bekanntem, aber auch der Aneignung von Neuem - angepasst an die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzeskommentierung - dienen. Die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer fließen unmittelbar in den Seminarverlauf ein.
Mitarbeiter, die schon längere Zeit im Außendienst im Rahmen SGB II tätig sind, über Tätigkeitserfahrungen verfügen und diese vertiefen wollen
SGB II

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
15.04.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
16.04.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
18.11.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
19.11.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
28.04.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
29.04.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
410,00 €
Präsenz
anmelden
17.11.2022 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
18.11.2022 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.