Fachseminar
Code SOA096

Umgang mit psychischen Störungen - Diagnosekriterien, adäquate Gesprächsführung und Fallbesprechungen für Beschäftigte im Rechtskreis des SGB II

Schwerpunkte

  • Diagnosekriterien psychischer Erkrankungen (u. a. Depression, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Asperger Syndrom, Angststörungen)
  • Gesprächsführung und Handlungsweisen entsprechend der jeweiligen Symptomatik
  • Gesprächstechniken zum Anstoßen von Veränderungen
  • Selbstschutz im Gespräch
  • Individuelle Fallbesprechungen

Ziel dieses Seminars ist es, grundlegende Kenntnisse über psychische Störungsbilder zu vermitteln und darauf aufbauend Gesprächstechniken für die beratende Unterstützung von betroffenen Personen zu erarbeiten und zu trainieren. Menschen mit psychischen Störungen und Behinderungen sind im besonderen Maße von Arbeitslosigkeit betroffen. Für eine erfolgreiche Arbeit mit dieser Zielgruppe benötigen Beschäftigte im SGB II-Bereich neben Kenntnissen der gesetzlichen Fördermöglichkeiten elementares Wissen über Symptomatik und entsprechende Auswirkungen von psychischen Störungen im (Arbeits-)Alltag. Zudem müssen sie in der Lage sein, empathisch effizient zu beraten, was hohe Anforderungen an ihre psychosozialen Kompetenzen stellt und eine gekonnte Gesprächsführung voraussetzt. Individuelle Fallbesprechungen geben Raum für moderierten Erfahrungsaustausch und fachliches Feedback durch die Referentin. Auf den Besuch des Seminars Code: SOA095 zu den gesetzlichen Grundlagen medizinischer und beruflicher Rehabilitation im Rechtskreis SGB II wird hingewiesen.

Beschäftigte der SGB II-Leistungsträger, Integrationsfachkräfte, Fallmanager:innen Ü25- und U25-Teams

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Termine

CODE 0820SOA096
20.08.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
21.08.2025
08:30 bis 15:30 Uhr
22.08.2025
08:30 bis 14:30 Uhr
595,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 1126SOA096
26.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
27.11.2025
08:30 bis 15:30 Uhr
28.11.2025
08:30 bis 14:30 Uhr
595,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0204SOA096
04.02.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
05.02.2026
08:30 bis 15:30 Uhr
06.02.2026
08:30 bis 14:30 Uhr
595,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0422SOA096
22.04.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
23.04.2026
08:30 bis 15:30 Uhr
24.04.2026
08:30 bis 14:30 Uhr
595,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0826SOA096
26.08.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
27.08.2026
08:30 bis 15:30 Uhr
28.08.2026
08:30 bis 14:30 Uhr
595,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 1125SOA096
25.11.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
26.11.2026
08:30 bis 15:30 Uhr
27.11.2026
08:30 bis 14:30 Uhr
595,00 €
Präsenz
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.