Spezialseminar
Code SOE013

Unterhaltsheranziehung und § 33 SGB II - für erfahrene Praktiker:innen

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Effektive Vorgehensweise und Organisation der Unterhaltsheranziehung im Jobcenter
  • Darstellung des § 33 SGB II und Unterschiede im Sozialleistungs- und Unterhaltsrecht, Anspruchsübergang und Realisierung - auch bei fiktiver Leistungsfähigkeit, Möglichkeiten rückwirkender Heranziehung, Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten, Rückübertragung, Prozessführungsbefugnis und Verfahrenskostenhilfe
  • Anspruchsgrundlage und Voraussetzungen des Unterhaltsanspruchs, Einkommensermittlung sowie Berechnung beim Kindes-, Ehegatten- und Betreuungsunterhalt (§ 1615l BGB) - nach den jeweiligen OLG-Leitlinien und unter Berücksichtigung der fachlichen Hinweise zu § 33 SGB II
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Rangfolge und Mangelfallberechnung, Vorteil mietfreien Wohnens, Reduzierung von Selbstbehalt bei Zusammenleben, freiwillige Leistungen Dritter, Bedarf/Bedürftigkeit, Ausbildungsunterhalt, Vorgehen bei Verletzung der Erwerbsobliegenheit, Begrenzung der Ansprüche, Verwirkung, Schuldenberücksichtigung
  • Grundsätzliches zu Unterhaltsvereinbarung und -verzicht, Einkommensermittlung Selbstständiger und Schenkungsrückforderung

Ziel des Seminars ist es, vertiefend und anhand von Fallbeispielen die Fallkonstellationen systematisch zu üben, die im Jobcenter bei der Ermittlung von Unterhaltsansprüchen minderjähriger und volljähriger Kinder, der Eheleute sowie der nicht verheirateten Elternteile auftreten können. Der sehr wichtige Austausch und die praktische Umsetzung der permanent neuen Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte zum Unterhaltsrecht und Anspruchs­übergang stehen ganz besonders im Fokus dieser Veranstaltung. Das Seminar richtet sich an erfahrene Sachbearbeiter:innen sowie Führungskräfte. Für Neueinsteiger:innen wird auf das Seminar Code: SOE003 hingewiesen, für Spezialfragen des Unterhaltsrechts wird auf den Workshop Code: SOE030N aufmerksam gemacht.

Erfahrene Beschäftigte der Jobcenter, die Unterhaltsansprüche nach dem SGB II geltend machen; verantwortliche Führungskräfte, Rechnungsprüfer:innen

Taschenrechner, Textausgaben BGB, SGB II, Leitlinien des jeweils zuständigen OLG

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Winkler gern zur Verfügung.

Termine

29.08.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
30.08.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
31.08.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz
20.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
21.11.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
22.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
540,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen