Bürgergeld - Seminare und Webinare
Das Bürgergeld soll ab 01.01.2023 in einzelnen Schritten Regelungen zum sog. Hartz IV ablösen. Am 25.11.2022 hat der Bundesrat dem Kompromissvorschlag zugestimmt. Es sind eine Vielzahl von Änderungen vorgesehen. Unter anderem soll eine „Kooperation auf Augenhöhe“ zukünftig den Umgang zwischen den Behörden und hilfesuchenden Personen prägen. Es werden die Regelbedarfsstufen angepasst, Sanktionen milder ausgestaltet, Vermögensanrechnungen sowie Prüfungen der Angemessenheit der Unterkunft und Heizung unterbleiben für eine Karenzzeit von zwei Jahren. Hinzuverdienstgrenzen für Schüler und Studenten werden angehoben. Leistungsberechtigte sollen zukünftig besser betreut, unterstützt und motiviert werden. Über die Änderungen im Einzelnen und ihre Auswirkungen, informieren wir Sie in unseren Seminarangeboten zu diesem Thema.