Gleichstellung - Seminare, Schulungen und Workshops
Die Umsetzung des Gleichstellungsrechts in Organisationen liegt in der Verantwortung der Gleichstellungsbeauftragten. Diese fungieren als Ansprechpartner für Beschäftigte und beraten Dienststellen. Um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, benötigen sie umfassendes Handwerkszeug und Kenntnisse über Beteiligungsrechte. Unsere Fortbildungsangebote richten sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Personalräte, Führungskräfte, Diversity-Beauftragte, HR-Manager und Betriebsräte. Auch Lehrkräfte, Sozialarbeiter und andere Fachkräfte, die sich für Frauenförderung, Chancengleichheit, Gender Mainstreaming und Gesundheitsförderung engagieren, sind herzlich eingeladen. Hier finden Sie die passende Weiterbildung, um Ihre Kompetenzen zu stärken und erfolgreich Gleichstellung in Ihrer Organisation zu fördern. Unsere Seminare bieten praxisnahe Übungen, aktuelle rechtliche Informationen und Netzwerkmöglichkeiten, um einen nachhaltigen Wandel zu unterstützen.
Fachtagung Gleichstellungsrecht 2025
Moderne Gleichstellungsstrategien -Vertiefungsworkshop
Gleichstellungsbeauftragte: Kommunikation mit Praxisbegleitung
Gleichstellungsrecht - Rolle Gleichstellungsbeauftragte
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Toxische (Arbeits- ) Beziehungen
Kollegiale Fallberatung für Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte - Rolle, Kommunikation, Standortbestimmung
KI Grundlagen für Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsrecht - Diskriminierung, AGG
Gleichstellungsbeauftragte - Gleichstellungsrecht, Mobbing, sexuelle Belästigung
Gleichstellungsrecht - Zusammenarbeit Dienststelle, Personalrat
Gleichstellungsbeauftragte - Gleichstellungsrecht Grundlagen
Gleichstellungsrecht
Gleichstellungsbeauftragte - Zukunftswerkstatt
Gleichstellungsrecht - Gleichstellungsplan
Personalauswahl - Stellenausschreibungen formulieren
Gleichstellung - Selbstwirksamkeit
Inklusionsbeauftragte, Schwerbehindertenrecht, AGG
Digitale Verwaltung - OZG EGovG
Gleichstellungsbeauftragte Frauenbeauftragte - Bewerbungsverfahren, Auswahlverfahren
Sucht - Cannabis-Legalisierung (CanG) - Arbeitsrechtliche Konsequenzen - Webinar
Gleichstellungsrecht - gendergerechte Sprache
Diversity-Kompetenz - Grundlagen
Arbeitsrecht f. Gleichstellungbeauftragte
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) für den öffentlichen Dienst
Gleichstellungspolitik Strategien
Datenschutz Persönlichkeitsrechte
Gleichstellungsbeauftragte - Gleichstellungsrecht, Mobbing - Teil 1
Sucht - Cannabis-Legalisierung (CanG) - Arbeitsrechtliche Konsequenzen - Tageseminar
Ergonomie am Bildschirm- und Büroarbeitsplatz gemäß ArbStättV Arbeitsstättenverordnung ASR A6
Webinar: SGBII - Gleichstellungsrecht Gleichstellungsbeauftragte Jobcenter
Gleichstellungsbeauftragte - Gleichstellungsrecht, Mobbing - Teil 2
Gleichstellungsrecht - Stellenbesetzung
Inklusion gelebt
AGG - Verstöße vermeiden
Mobbing - Pflichten Vorgesetzte
TVöD/TV-L - Stufenzuordnung zur Fachkräftegewinnung
Fachtag Gleichstellungsrecht 2024 (Video)
Arbeitsrecht - Ehrenamtlichen Nebentätigkeiten
Dienstvereinbarungen
Frauen beStärken: Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt einsetzen
Fachtag Gleichstellungsrecht 2024 (Video 1. Tag)
Fachtag Gleichstellungsrecht 2024 (Video 2. Tag)
Anspruchsverfall, insbesondere Verjährung, Ausschlussfristen, Verwirkung
Fachtag Gleichstellungsrecht 2025 (Video)
Arbeitnehmerhaftung
Instanzenzug im Sozialrecht und rechtliche Besonderheiten der Sozialgerichtsbarkeit
Gleichstellungsbeauftragte - Mental Load
Entgelttransparenzrichtlinie und Entgelttransparenzgesetz
Gleichstellungsbeauftragte - Fairer Umgang
Der Balance-Kompass: Familie und Beruf erfolgreich navigieren
Fachtag Gleichstellungsrecht 2025 - 1. Tag
Kündigung, Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
Fachtag Gleichstellungsrecht 2025 - 2. Tag
Fachtag Gleichstellungsrecht 2025 (Video 2. Tag)
Fachtag Gleichstellungsrecht 2025 (Video 1. Tag)
Feedback geben. Klare Worte, starke Teams
Bürohunde rechtssicher integrieren - Spielregeln, Chancen und Grenzen
Staffelübergabe und Dankbarkeit für einen gelungenen Ausklang
Fachtagung Gleichstellungsrecht 2026
Fachtagung Gleichstellungsrecht 2026 (Video)
TVöD TV-L - Anordnung einer ärztlichen Untersuchung
Mutterschutz nach Fehl- und Totgeburten
Beamtenrecht: Crashkurs Disziplinarrecht in Bund und Ländern