Fachseminar
Code PEA475P
Themenbereich: Personalwesen

Das "Betriebliche Gesundheitsmanagement" - kompaktes Grundlagenwissen und praxisorientiertes Know-how für das strukturierte Gestalten und Umsetzen eines BGM-Konzepts

Inhouse-Schulung anfragen

Schwerpunkte

  • Einführung in das „Betriebliche Gesundheitsmanagement":
    • Grundlagen
    • geschichtliche Entwicklung
    • Definitionen
    • Modelle eines BGM
    • rechtlicher Rahmen
  • Die Rolle des:der BGM-Manager:in
  • Definitionen und Grundsätze von Wohlbefinden und Gesundheit - Salutogenese und Pathogenese
  • Bewegung, Stressmanagement und Psychohygiene im Alltag; die 3 Säulen der Gesundheit; "Kultur der Prävention"
  • Umsetzung und Praxis eines „Betrieblichen Gesundheitsmanagements":
    • BGM als klassischer Projektmanagement-Prozess
    • Bedarfsermittlung und -analyse
    • strategische Zielsetzung, Beschließen und Implementieren konkreter Maßnahmen
    • Controlling und Verbesserungsprozess
    • Implementieren eines Steuerungskreises (ggf. Kooperation mit Krankenkassen, Anbietern von Gesundheitsmaßnahmen)
    • Health Leadership als Innovationsfaktor
  • Organisations- und Personalentwicklung:
    • Struktur, Kultur, Werte des Unternehmens
    • Analysetools für Intrinsische Motivation, Kultur, Werte und Verhaltenspräferenzen von Beschäftigten
    • Einbinden und Motivieren von Geschäftsführung, Vorgesetzten und Beschäftigten
    • Umgang mit Widerstand durch Vorgesetzte und Beschäftigte
  • Return on Investment - Gesundheits-Controlling im BGM:
    • Evaluation und Qualitätssicherung nach Spec 91020
    • Sicherung der Nachhaltigkeit von BGM-Maßnahmen

Dozentin und Dozent für dieses Thema

Platzhalter Dozent
Referententeam
Referententeam

Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) stellt die für dessen Planung, Einführung, Entwicklung und Kontrolle verantwortlichen BGM-Manager:innen vor umfangreiche Aufgaben/Herausforderungen. Neben erforderlichem Grundwissen zur Gesunderhaltung am Arbeitsplatz (von der Gefahrenanalyse über konkrete Maßnahmen der Gesundheitsförderung, des Stressmanagements und der Gefahrenprävention) benötigen die BGM-Manager:innen relevantes innerbetriebliches Wissen zur Organisationsentwicklung und zum Personalmanagement. Unter Berücksichtigung der eigenen Unternehmenskultur müssen sie in der Lage sein, BGM als umfangreiches Projekt strategisch zu planen, breitenwirksam umzusetzen und seinen Erfolg im eigenen Haus zu messen. In diesem Seminar wird den Teilnehmenden in einem ersten Schritt das hierfür erforderliche Hintergrundwissen vermittelt. Hiernach lernen sie anhand aufeinander aufbauener konkreter Praxisbeispiele, wie sie schrittweise und strukturiert ein passgenaues Konzept entwickeln, implementieren und seine Nachhaltigkeit im Blick behalten können. Eigene Fragestellungen und Fallbeispiele können in den Seminarverlauf eingebracht werden.

Projektleiter:innen, Führungskräfte, Personalentwickler:innen, BGM-Koordinator:innen, Gesundheitsmanager:innen, Projektmitglieder wie Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Da sich das Seminar vorrangig auf die projektbezogene Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements konzentriert, sind inhaltliche Vorkenntnisse zum BGM erwünscht. Es werden keine Erfahrungen im Projektmanagement vorausgesetzt.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katja Knorscheidt gern zur Verfügung.

Termine

14.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
15.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen