Workshop
Themenbereich: Personalvertretungsrecht / Gleichstellungsfragen
Gleichstellung in der Praxis - moderne Gleichstellungsstrategien in der Verwaltung leben
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Einführung in die Gleichstellungsarbeitsarbeit Erarbeitung eines Gleichstellungsplanes:
- Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten an Stellenbesetzungsverfahren
- Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten mit der Dienststelle
- eigene Aktivitäten der Gleichstellungsbeauftragten
- Zusammenarbeit mit dem Personalrat
-
Erarbeitung eines Gleichstellungsplans:
- Aufstellung des Gleichstellungsplan
- Notwendige Inhalte
- Weitere mögliche Regelungen
- Gleichstellungsplan als Personalentwicklungsinstrument
-
Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten an Stellenbesetzungsverfahren:
- Ablauf der Stellenbesetzungsverfahren und korrekte Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten
- Berücksichtigung der Gleichstellung in allen Verfahrensschritten
- geschlechtergerechte Sprache
- Einbeziehung des Dritten Geschlechts
- Auswahlquote
- Bedeutung von Beurteilen und Arbeitszeugnissen
-
Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten mit der Dienststelle und dem Personalrat:
- Rechte, Pflichten und Schutz der Gleichstellungsbeauftragten
- Zusammenarbeit zwischen Gleichstellungsbeauftragter und Dienststelle nach den Regeln der Gleichstellungsgesetze
- praktische Umsetzung der Regelungen
- Zusammenarbeit mit dem Personalrat
- Eigene Aktivitäten der Gleichstellungsbeauftragten
- Vernetzung mit Gleichstellungsbeauftragten und anderen Stellen
Ziel dieses Workshops ist es, den neuen und erfahrenen Gleichstellungsbeauftragten zu ermöglichen, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und im Austausch mit Kollegen und Kolleginnen Ideen und Lösungen für ihre tägliche Arbeit zu erhalten. Für die Gewinnung neuer Beschäftigten und die Arbeitsfähigkeit und Motivation der im öffentlichen Dienst Tätigen sind gleiche Chancen für Männer und Frauen und geschlechtersensible Führung unerlässlich. Die Regelungen der Gleichstellungsgesetze sowie die Arbeit der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten bilden hierbei einen wichtigen Baustein. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte vertreten in ihren Dienststellen das Thema Gleichstellung oft als „Einzelkämpferinnen“. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet die Sommerakademie allen Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Rahmenprogrammpunkt teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Frauen- und Gleichstellungsbeauftrage, Personalverantwortliche, Personalratsmitglieder, Führungskräfte
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Termine
22.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
23.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
24.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
25.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
26.07.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
765,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen