Weiterbildungen für Betreuer - Seminare, Kurse, Workshops
Kann eine volljährige Person aufgrund einer psychischen Erkrankung oder körperlichen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln, ist sie auf Hilfe anderer angewiesen. Auf einen Antrag oder von Amts wegen entscheidet das Betreuungsgericht über eine Betreuerbestellung. Die rechtliche Bereuung ermöglicht Rechtshandlungen stellvertretend im Namen des Betreuten. Die ist jedoch nur auf die erforderlichen Aufgabenkreise beschränkt. In den Seminaren des Kommunalen Bildungswerks e. V. erfahren die Teilnehmenden, welche Kompetenzen und Kenntnisse erforderlich sind, um in die rechtliche Betreuung einzusteigen. Erfahrene Berufsbetreuer haben die Möglichkeit sich in bestimmten Themengebieten weiterzubilden, um die Kenntnisse für ihre tägliche Betreuungsarbeit zu erweitern.
Aktuelles Angebot: Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises für Betreuer:innen
Nachfolgend finden Sie eine aktuelle Übersicht kommender Fortbildungen für Betreuer.
Betreuungsrecht - Einführung
SGB II - Kompakter Wochenkurs
SGB IX Kompakt für Einsteiger
Die Nachlasspflegschaft (Gesamtkurs)
Bürgergeld und Wohngeld
Betreuungsrecht - Aufgaben der Betreuungsbehörde
Betreuungsrecht - Erforderlichkeitsgrundsatz und Erweiterte Unterstützung
Betreuungsrecht - Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Betreuungsrecht - junge Betreute
Ehegattenvertretung nach § 1358 BGB
Betreuungsrecht - SGB II kompakt
SGB XII - Krankenversicherung ungeklärter Krankenschutz (Nothelferleistung)
Gesunde Selbstführung
BTHG - besondere Wohnformen
SGB V/SGB XI - Kranken- und Pflegeversicherung Leistungsgewährung; Antrags- und Widerspruch
Betreuungsrecht - Betreuungsbehörde Urkundsstelle
Betreuungsrecht - Ausländerrecht Aufenthaltsrecht
Betreuungsrecht - freiheitsentziehende Maßnahmen, Fixierung
Betreuungsrecht - Verfahrenspfleger in Betreuung und Unterbringung
Erbrecht- Einführung
Betreuungsrecht - SGB XII kompakt
Betreuungsrecht - Unterbringung BGB/PsychKG, Gesundheitssorge, Zwangsbehandlung § 1904, § 1906
SGB XI - Leistungen Pflegeversicherung Begutachtungsverfahren
Betreuungsrecht - Zwangsvollstreckung für und gegen die Betreuten - Zwangsvollstreckungsverfahren
Betreuungsrecht - Führung, Abwicklung der Betreuung
BGB - Einführung in das bürgerliche Recht
Betreuungsrecht - Betreute als Schuldner und Gläubiger
Update Sozialrecht
Verfahrensrecht nach FamFG - Einführung
Betreuungsrecht - Sozialbericht, Sozialdiagnostik
Betreuungsrecht - Sozialgerichtsverfahren für Betreuer
Betreuungsrecht - Vertretungsbefugnis des Betreuers/der Betreuerin
Betreuungsrecht - Kontrollbetreuung, Vollmacht, Vollmachtsmissbrauch
Betreuungsrecht - Betreute in Heimen
Messie - vermüllte Haushalte
Gesundheitssorge: psychiat. Grundwissen
Betreuungsrecht - Datenschutz Betreuungsbehörde
Betreuungsrecht - kompakt
Betreuungsrecht - Fallbesprechung Erfahrungsaustausch
Betreuungsrecht - Vermögenssorge
Betreuungsrecht-Erbfall
Betreuungsvermeidung durch vorrangige Hilfen
Die Nachlasspflegschaft
Betreute in Heimen - Teil 2
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 8
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 3
Die Nachlasspflegschaft
Betreute in Heimen - Teil 1
Sozialrechtliche Hilfe im Betreuungsprozess
Eingliederungshilfe für Menschen nicht deutscher Staatsangehörigkeit
Betreuungsrecht -Allgemeines Verwaltungsrecht bei Registrierung
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang - Modul 1
Unterstützte Entscheidungsfindung
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 9
Gesamtüberblick SGB II und SGB III für die Beratungspraxis
Betreuungsrecht- Vereinbarung nach § 15 BtOG
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 5
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 4
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 2
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 10
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 6
Betreuungsrecht Sachkundelehrgang Modul 7
Sozialberichte
Betreuungsrecht - Berliner Betreuungsforum 2024 Fachtag Betreuungsrecht
Betreuungsrecht - Berliner Betreuungsforum 2024 Fachtag Betreuungsrecht
Vertretung Minderjähriger: Familiengericht