Fachseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Begriffsbestimmung
- Die besondere Stellung der Urkundsperson
- Richtlinien zur Beurkundung
- Formelle und materiell-rechtliche Normen bei der Beglaubigung
- Ablauf einer Beglaubigung
- Folgen einer Beglaubigung
Die Regelungen durch das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) erweiterten das bereits umfangreiche Tätigkeitsfeld der Betreuungsbehörde u. a. dahingehend, nunmehr Beglaubigungen von Unterschriften und Handzeichen auf Vorsorgevollmachten vorzunehmen. Die Urkundspersonen benötigen für diese Aufgabe ein fundiertes Fachwissen. Die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen und Kenntnisse werden im Seminar vermittelt.
Beschäftigte von Betreuungsbehörden, die Beglaubigungen vornehmen sollen
BtOG

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Josefine Oley gern zur Verfügung.
Termine
19.06.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
02.10.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen