Fachseminar
Themenbereich: Seminare zum SGB XII und zu angrenzenden Gesetzen
SGB V und XI - die Kranken- und Pflegeversicherung und deren Leistungsgewährung; Antrags- und Widerspruchsverfahren - ein Seminar für Berater, Sozialarbeiter, Betreuer und Pflegekräfte
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Katalog möglicher Leistungen der SGB XI, SGB V, SGB XII
- Antragstellung, Einflussmöglichkeiten seitens des Antragstellers
- Aufgaben des MDK
- Maßstab der Wirtschaftlichkeit
- Bescheid (rechtmäßig und nachvollziehbar?)
-
Widerspruchsverfahren:
- Einlegen des Widerspruchs
- Fristen
- Begründung
- Akteneinsicht
- Auskünfte und Beratungen
- Formulierungshilfen für das Widerspruchsverfahren
- Klageverfahren vor dem Sozialgericht, Begleitung, Beraterrolle in sozialrichterlichen Instanzen
Ziel des Seminars ist es, den Prozess der Leistungsgewährung zur Kranken- und Pflegeversicherung - vorrangig Antrags- und Widerspruchsverfahren - aufzuzeigen. Die SGB V und XI regeln die Belange der Versicherten, die Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung beanspruchen. Das SGB XII "greift", wenn keine oder nur teilweise Ansprüche nach SGB V und XI gegeben sind. Der Klassiker ist sicherlich die Zuerkennung eines Pflegegrades. Im Seminar wird das Prozedere der Antragstellung und -bearbeitung behandelt. Es wird deutlich gemacht, welche Fristen einzuhalten sind, und dabei auf die Unterschiede zu den Regelungen im "normalen" Sozialverwaltungsrecht hingewiesen. Auch die Rolle des MDK wird beleuchtet. Wird dem Antrag nicht oder nur teilweise entsprochen, kann Widerspruch gegen einen solchen Bescheid eingelegt werden. Im Seminar wird explizit dargestellt, wie das Widerspruchsverfahren abläuft. Die Teilnehmer erhalten das notwendige „Handwerkszeug“, um Widerspruchsverfahren souverän durchzuführen bzw. zu begleiten. Hierzu werden auch Regelungen aus dem SGB I und dem SGB X zum Sozialverwaltungsverfahren einbezogen. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Fragestellungen aus der Praxis in das Seminar einzubringen.
Mitarbeiter von Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen; Sozialarbeiter in Einrichtungen der Behindertenhilfe; rechtliche Betreuer; Pflegekräfte; sonstige Interessenten
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
06.03.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
07.03.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.