Einführungsseminar
Themenbereich: Betreuungsrecht
Systematische Einführung in das Betreuungsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderung
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Überblick über die einschlägigen Gesetze des Betreuungsrechts, insbesondere BGB, BtOG, FamFG, Grundbegriffe im Familienrecht/ Betreuungsrecht
- Materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Voraussetzungen für eine Betreuung
- § 1821 BGB
- Ablauf des Betreuungsverfahrens
- Hauptsacheverfahren/ Eilverfahren
- Beteiligte des Betreuungsverfahrens
- Aufgabenkreise im Betreuungsverfahren
- Genehmigungsverfahren im Betreuungsrecht
- Berichts- und Auskunftsrechte der Behörden und Gerichte
- Zusammenarbeit mit Berufsbetreuern
Ziel des Seminars ist es, die rechtlichen Grundlagen der Betreuung systematisch und praxisbezogen zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden mit den Grundlagen des materiellen Betreuungsrechts sowie den Grundzügen des jeweils entsprechenden Verfahrensrechts als Voraussetzung für eine selbstständige Führung von Betreuungen oder für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Betreuungsbehörde vertraut gemacht.
Amtsbetreuer:innen; Beschäftigte von Betreuungsbehörden; Beschäftigte der Sozialpsychiatrischen Dienste; Vereinsbetreuer/ Beschäftigte aus Betreuungsvereinen
BGB, BtOG, FamFG (z. B. Betreuungsrecht: BtR, Beck im dtv. ISBN 978-3-406-73872-2)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Das gerichtliche Verfahren zur Betreuung und freiheitsentziehenden Unterbringung sowie zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen auf der Grundlage des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - eine systematische Einführung, auch für Verfahrenspfleger
Der Erforderlichkeitsgrundsatz und die Erweiterte Unterstützung nach BtOG im Betreuungsrecht ab 01.01.2023
Termine
15.02.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
16.02.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
12.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
13.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen