Einführungsseminar
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG)
- Registrierungsverfahren und Sachkundenachweis beruflicher Betreuer:innen
- Einführung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuer:innen
- Aufgaben im gerichtlichen Betreuungsverfahren
- Vermittlung geeigneter Hilfen und erweiterte Unterstützung
- Betreuerauswahl
- Aufklärung über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen, einschließlich öffentlicher Beglaubigung
- Aufbau und Pflege eines regionalen Betreuungsnetzwerkes
- Aufgaben der Betreuungsvereine
- Datenschutzbestimmungen
Am 01.01.2023 ist eine umfängliche Reform des Betreuungsrechts in Kraft getreten. Ziel des Seminars ist es, die Aufgaben der örtlichen und überörtlichen Betreuungsbehörde als auch der Betreuungsvereine nach den Reformänderungen darzustellen und Lösungsvorschläge in der praktischen Umsetzung zu geben. Zudem werden die wesentlichen Änderungen im Materiellen Betreuungsrecht (BGB), dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG), der Sozialgesetzbücher (SGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO) vorgestellt.
Beschäftigte von Betreuungsbehörden, Betreuungsvereinen, Sozialleistungsträgern, Leistungserbringern, Betreuer:innen und sonstige Interessierte
BtOG, BGB

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Das gerichtliche Verfahren zur Betreuung und freiheitsentziehenden Unterbringung sowie zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen auf der Grundlage des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - eine systematische Einführung, auch für Verfahrenspfleger
Die Betreuungsbehörde als Urkundsstelle
Die Vertretungsbefugnis des Betreuers/ der Betreuerin - Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Vertretungsmacht
Sozialdiagnostik in Betreuungsbehörden - Erstellung und Einsatz des Sozialberichts
Termine
18.04.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
07.10.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen