Verkehrsrecht - Seminare, Kurse, Weiterbildungen
Weiterbildungen zu den Stichworten:
Fahrerlaubnis Zulassung Baustelle Abschleppen Personennahverkehr Verkehrsbeschilderung Straßenverkehrsrecht Güterkraftverkehr Verkehrsordnungswidrigkeit Drohnen
Das Verkehrsrecht gilt für alle am Straßenverkehr Beteiligte, d.h. Fußgänger, Radfahrende und Kfz-Fahrende. Dieses Rechtsgebiet beschäftigt sich sowohl mit dem allgemeinen Straßenverkehr, als auch mit den einhergehenden Sanktionen bei Zuwiderhandlungen, also den Ordnungswidrigkeiten. Das Verkehrsrecht besteht aus unterschiedlichen Rechtsgebieten, wie bspw. dem Straßenverkehr oder auch dem Güter- und Schiffsverkehr. Im Bereich des Straßenverkehrs erfolgt die Untergliederung in die
Straßenverkehrsordnung (StVO), die sowohl Verkehrsregeln, als auch Verkehrszeichen beschreibt. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) beschäftigt sich mit den technischen Voraussetzungen, die ein Kraftfahrzeug zu erfüllen hat, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) beschreibt alles rund um den Führerschein, die Fahrerlaubnisklassen und die dafür erforderlichen Voraussetzungen, wie bspw. die Fahrprüfung. Die Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZV) regelt die entsprechenden Zulassungsverfahren zur An-, Ab- oder Ummeldung eines Kfz. Im Straßenverkehrsgesetz (StVG) sind wiederum das Fahreignungsregister (FAER) und die Bußgeld- und Strafvorschriften festgehalten. In der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) werden die Bußgeldregelsätze festgelegt. Wenn es um Bußgeldfestsetzungen geht, greift hierzulande das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG), welches die Höhe der Bußgelder festlegt.
Seminare/Webinare im Themenbereich Verkehr
Fahrerlaubnisrecht - aktuell
Zulassungswesen - aktuell - Einführung
Fahrerlaubnisrecht - Fahrtenbuchauflage § 31a StVZO
Baustellensicherung an Straßen
Zulassungswesen - Prakt. Handeln
Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV
Die Beschaffung von Straßenfahrzeugen: Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Fahrerlaubnisrecht: Einführung - Fahrerlaubnis - Führerschein Entziehung
Personenbeförderungsrecht - Mietwagen, Taxi
Fahrlehrerrecht - Fahrlehrerrecht Einführung
Aktuelle Rechtsfragen der Verkehrsbeschilderung
Straßenverkehrsrecht - Workshop
Straßenverkehr, ruhender - Überwachung
Zulassungswesen - Kfz-Zulassung
Parküberwachung - ruhender Verkehr
Verkehrsüberwachung- Innendienstes/der Bußgeldstellen Owig
Abschleppen unzulässig abgestellter Fahrzeuge
Straßenverkehrsrecht Ausnahmegenehmigungen § 46 StVO
Güterkraftverkehrsrecht Einführung
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte
Fahrerlaubnis - Straßenverkehrsrecht Trunkenheit Drogen Ordnungswidrigkeit
Fahrerlaubnisrecht - Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)
OWiG - Ordnungswidrigkeiten/Bußgeldverfahren - Kostenentscheidung
Fahrlehrerrecht - Fahrlehrer-/Fahrschulerlaubnis
Führerschein - Fahreignung - Abhängigkeitserkrankungen Cannabis
Fahrerlaubnisrecht - ausländische Fahrerlaubnis
Fahrerlaubnisrecht - Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz - Vertiefung
Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV - Teil 1: Grundlagen
OWiG - Verkehrsordnungswidrigkeiten Rechtsanwälte Verteidiger
Sucht - Cannabisgesetz (CanG) und Cannabisanbaugesetz (CanAnbauG)
Fahreignungs-Bewertungssystem
Verkehrsüberwachung - Beweisführung und Dokumentation
OWiG - Geschwindigkeitsüberschreitung und Hauptunfallursache
Straßenverkehr, ruhender - Überwachung - T 1
Fahrerlaubnisrecht - Verwertung von Eintragungen
Straßenverkehr, ruhender - Überwachung - T 2
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte - Teil 1 - Fahrerlaubnis auf Probe
OWiG - Bildmaterial auswerten
Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV - Teil 2: ÖPNV-Recht Praxis
Führerscheinwesen/Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte - Teil 3 - Eignungsprüfung
Fahrlehrerrecht - Einführung Fahrlehrerrecht - Teil 1
Fahrerlaubnisrecht - Spezielle Themenschwerpunkte - Teil 2 - Ausländische Fahrerlaubnis
Fahrlehrerrecht - Einführung Fahrlehrerrecht - Teil 2
Gefälschte ausländische Führerscheine
Fahrerlaubnisrecht - Die Überprüfung der Eignung
Fahrerlaubnis auf Probe
ÖPNV - Teil 1
Einführung Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz BKrFQG
ÖPNV - Teil 2
Spezielle Fragen des Fahrlehrerrechts
Radverkehrskonzepte
Überwachung von Fahrlehrer:innen und Fahrschulen
Ordnungswidrigkeiten - Bearbeitung und Ahndung
Erteilen und Erlöschen der Betriebserlaubnis
Personenbeförderungsrecht - spezial
Personenbeförderungsrecht Einführung
Einführung (BKrFQG) - Ausbildungstätten
Einführung in die Fahrerlaubnisverordnung (FeV)