Fachtag am 30. August 2023 in Berlin

Berliner Betreuungsforum 2023

Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Betreuungsrecht - Acht Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

Fachtag für Berufsbetreuer:innen, Mitarbeiter:innen aus Betreuungsbehörden, Rechtspfleger:innen und Betreuungsrichter:innen:innen, sonstige mit rechtlichen Be-treuungen direkt oder indirekt befasste Personen
Frühbucherrabatt bis 18.07.2023
Teilnahmegebühr
125,00 Euro
Ab dem 19.07.2023 gilt eine Teilnahmegebühr von 125,00 Euro.

Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte, sehr geehrte Betreuer:innen,

das Betreuungsrecht strebt an, die Selbstbestimmung und Autonomie der betreuten Person zu wahren und nur so weit wie nötig in ihre Rechte einzugreifen. Durch das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht zum 1. Januar 2023 soll u.a. die Selbstbestimmung von betreuten Menschen gestärkt und eine höhere Qualität in der rechtlichen Betreuung erreicht werden.

Die Zielsetzung der Reform, den Willen und Wunsch der Betroffenen konkreter in den Fokus zu rücken, stellt alle beteiligten Akteure in der Praxis wie auch bisher vor Herausforderungen. Darüber hinaus sieht das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) für die Ausübung der Tätigkeit beruflicher Betreuer:innen nunmehr die Registrierung und den Nachweis ausreichender Sachkunde vor.

Auf unserem Fachtag Betreuungsrecht wollen wir auch in diesem Jahr eine Bestandsaufnahme vornehmen sowie Fragestellungen zur aktuellen Entwicklung aufgreifen und aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Neben Vorträgen und Erfahrungsberichten haben wir ausreichend Zeit für Fragen aus dem Teilnehmendenkreis - insbesondere im Rahmen der Podiumsdiskussion - eingeplant.

Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Mittwoch, 30. August 2023
10:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e. V.
10:10 Uhr
Die Betreuungsrechtsreform 2023 in der praktischen Umsetzung - Praxiserfahrungen aus der Sicht der örtlichen Betreuungsbehörde Berlin - Reinickendorf
Ulf Rosenberg
11:10 Uhr
Kommunikationspause
11:30 Uhr
Ehegattenvertretung - weniger Bürokratie im Notfall
Michael Pick
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Überblick über das Bürgergeld nach dem SGB II - Alter Wein in neuen Schläuchen?
Stephan Krämer
14:30 Uhr
Kommunikationspause
14:45 Uhr
Podiumsdiskussion - "Betreuungsrechtsreform - Prädikatswein oder Traubensaft?"
Jessica Birkholz, Sabine Normann-Scheerer und Weitere
Moderation: Jessica Birkholz

Inhalt der Vorträge

Die Betreuungsrechtsreform 2023 in der praktischen Umsetzung - Praxiserfahrungen aus der Sicht der örtlichen Betreuungsbehörde Berlin - Reinickendorf

Ulf Rosenberg
Schwerpunkte:
  • Umsetzung des Modellprojekts gemäß § 11 Abs. 3 i.V.m. § 8 Abs. 2 BtOG im Rahmen der erweiterten Unterstützung
  • Registrierungsverfahren beruflicher Betreuer:innen gemäß § 24 BtOG
  • Zusammenarbeit der beteiligten Akteure
  • Chancen und aktuelle Grenzen der Umsetzungsbemühungen

Ehegattenvertretung - weniger Bürokratie im Notfall

Michael Pick
Schwerpunkte:
  • Voraussetzungen und Handlungsspielräume der Ehegattennotvertretung
  • Aufgabenverlagerung und Selbstbestimmung - Kompromisse und Kritik
  • Ideen für die zukünftige Ausgestaltung

Überblick über das Bürgergeld nach dem SGB II - Alter Wein in neuen Schläuchen?

Stephan Krämer
Schwerpunkte:
  • Leistungsarten
  • Regelbedarfsstufen im Vergleich zum bisherigen Arbeitslosengeld II/Sozialgeld
  • Mehrbedarfe
  • Einkommen (sanrechnung)
  • Vermögensberücksichtigung
  • Rechtsfolgen von Pflichtverletzungen
  • Änderungen zum 01. Juli 2023

Podiumsdiskussion - "Betreuungsrechtsreform - Prädikatswein oder Traubensaft?"

Jessica Birkholz, Sabine Normann-Scheerer und Weitere
Wie ist die Reform im Alltag von Betroffenen, rechtlichen Betreuer:innen, Betreuungsbehörden und Betreuungsgericht angekommen? Angestrebt wird ein Meinungsaustausch u.a. zu diesen Themen.
Schwerpunkte:
  • Wunschbefolgungs-und Besprechungspflicht
  • Erweiterte Berichtspflichten - Anfangs-, Jahres- und Schlussbericht
  • Hürden der Bürokratie und Grenzen der Machbarkeit

Referent:innen

Ulf Rosenberg
Ulf Rosenberg
Ulf Rosenberg
Herr Ulf Rosenberg ist Leiter der örtlichen Betreuungsbehörde beim Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Als Leiter der Rechtsstelle im Amt für Soziales trifft er zudem Grundsatzentscheidungen in der Rechtsanwendung des Sozialleistungsrechts und der für den Sozialhilfeträger maßgeblichen Teile des Zivilrechts. Er ist Mitglied diverser Beiräte und bestens im regionalen Hilfesystem vernetzt. Ulf Rosenberg führt seit dem Jahr 2013 Seminare für das Kommunale Bildungswerk e.V. durch.
Michael Pick
Michael Pick
Michael Pick
Michael Pick ist Fachgebietsleiter der Betreuungsstelle des Kreises Herzogtum Lauenburg und dort Fachreferent für Betreuungsrecht. Weitere Schwerpunkte sind Allgemeines Verwaltungsrecht und Arbeitsschutz.
Stephan Krämer
Stephan Krämer
Stephan Krämer
Herr Stephan Krämer ist als freiberuflicher Dozent für den Themenkomplex "Migrations(sozial)recht" tätig. Daneben verfügt er über profundes Wissen in korrespondierenden Themengebieten, wie im Verwaltungs(verfahrens)recht, Sozialrecht und Betreuungsrecht. Die entsprechende praktische Erfahrung in der Verwaltung hat er in verschiedenen Funktionen bei Sozialleistungsbehörden, in der Ausländerbehörde sowie Betreuungsbehörde als auch beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gesammelt. Beim BAMF war er als Entscheider tätig, bei zwei Ausländerbehörden für die administrative Abwicklung "aufenthaltsbeendender Maßnahmen" verantwortlich. Im Sozialleistungsbereich arbeitete er bei einer Behörde, die aus einer Hand Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, dem SGB II , dem SGB XII sowie dem Wohngeldgesetz erbringt. Nach einer Tätigkeit bei einem Betreuungsverein war er auch bei einer Betreuungsbehörde mit Querschnittsaufgaben betraut.
Jessica Birkholz
Jessica Birkholz
Jessica Birkholz
Frau Jessica Birkholz, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, arbeitete nach dem 2. Juristischen Staatsexamen als Assessorin des Kammergerichts, abgeordnet zum AG Schöneberg, Betreuungsgericht. Im Jahr 2012 machte sie sich als Rechtsanwältin und Berufsbetreuerin selbständig. Seit 2013 ist sie zusätzlich als Dozentin für das Betreuungsrecht und zum Thema Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen usw. tätig.
Platzhalter Dozent
Sabine Normann-Scheerer
Sabine Normann-Scheerer

Tagungsort

Bildungs- und Kulturzentrum PETER EDEL
Berliner Allee 125
D-13088 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 29 33 50 – 0
Fax +49 (0) 30 - 29 33 50 – 39
Website PETER EDEL

Ergänzende Seminarempfehlungen zum Thema

Diese Zusammenstellung enthält 35 Veranstaltungen.

Eingruppierung, Stellenbewertung

01
Eingruppierung und Stellenbeschreibung KOMPAKT
11.10.2023
Online (Zoom)

TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung

02
Grundlagen der Stellenbeschreibungen und Stellenbewertung nach TVöD unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und der Methodik aktueller Bewertungsverfahren
31.05. - 02.06.2023
26.06. - 28.06.2023
05.07. - 07.07.2023
05.09. - 07.09.2023
18.10. - 20.10.2023
27.11. - 29.11.2023
11.12. - 13.12.2023
Berlin, Online (Zoom)
Hamburg
Berlin, Online (Zoom)
Hannover
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht: Einführung

03
Systematische Einführung in das Beamtenrecht
28.06. - 30.06.2023
05.07. - 07.07.2023
11.09. - 13.09.2023
13.11. - 15.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Fachtagung Berliner Personaltage 2023 - TVöD/TV-L

04
Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis
22.06. - 23.06.2023
Berlin, Online (Zoom)

Stellenbeschreibung Stellenbewertung TVöD

05
Stellenbeschreibung und Stellenbewertung gemäß TVöD-VKA
31.05.2023
05.09.2023
27.11.2023
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Beamtenrecht: Einführung

06
Grundzüge des Beamtenrechts (Bund/Länder)
26.10. - 27.10.2023
25.01. - 26.01.2024
10.10. - 11.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

TVöD - Einführung

07
Grundzüge des TVöD (Bund/Kommunen)
15.01. - 16.01.2024
14.11. - 15.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Nachweisgesetz - Neue Regelungen im NachweisG

08
Arbeitgeber aufgepasst: Neue Regelungen im Nachweisgesetz (NachweisG) seit 1. August 2022
28.11.2023
11.06.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

TVöD/TV-L Update: Neue Rechtsprechungen im Tarifrecht

09
Update TVöD/TV-L: Neue Rechtsprechungen im Tarifrecht
20.09.2023
11.12.2023
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

TVöD und TV-L - Arbeitszeitvorschriften

10
Die Arbeitszeitvorschriften nach TVöD und TV-L
30.08.2023
Online (Zoom)

Befristung Teilzeit Elternzeit Das Teilzeit- und Befristungsgesetz im öffentlichen Dienst

11
Befristung, Teilzeit, Elternzeit: Das Teilzeit- und Befristungsgesetz im öffentlichen Dienst (TzBfG)
19.06.2023
19.09.2023
14.12.2023
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

TVöD - TVöD-S-VKA Eingruppierung im Sozialdienst und Erziehungsdienst

12
Neue Eingruppierungsregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst nach dem TVöD-VKA und dem TV-L
09.10.2023
Online (Zoom)

Tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L - Teil I bis III

13
Systematische Einführung in die tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L in drei Teilen - Teile I bis III
30.08.2023
20.03.2024
08.10.2024
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)

TvöD/TV-L - Festsetzung der Beschäftigungszeit

14
Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD/TV L
22.08.2023
07.12.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Stellenausschreibung formulieren, Personalgewinnung

15
Optimierte Stellenausschreibungen als Instrument für ein erfolgreiches Personalrecruiting
11.07. - 12.07.2023
13.09. - 14.09.2023
Online (Zoom)
Berlin

Tarifgerechte Eingruppierung von Verwaltungskräften im TVöD/TV-L - Teil I ( Grundlagen)

16
Systematische Einführung in die tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L in drei Teilen - Teil I (Grundlagen)
30.08.2023
20.03.2024
08.10.2024
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)

Tarifgerechte Eingruppierung von Verwaltungskräften im TVöD/TV-L - Teil II (Aufbauseminar)

17
Systematische Einführung in die tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L in drei Teilen - Teil II (Aufbauseminar 1)
30.08.2023
20.03.2024
08.10.2024
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)

TVöD - Einführung

18
Systematische Einführung in den TVöD
20.07. - 21.07.2023
20.09. - 22.09.2023
06.12. - 08.12.2023
01.07. - 02.07.2024
Frankfurt am Main
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Frankfurt am Main

Beamtenrecht - Stellenbesetzung

19
Herausforderungen des Stellenbesetzungsverfahrens im Beamtenrecht Neu
31.08.2023
21.11.2023
24.01.2024
17.06.2024
25.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Stellenbemessung

20
Stellenbemessung - Personalbedarfsermittlung (PBE) in der öffentlichen Verwaltung
28.06.2023
23.10.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Elterngeld - Einführung Elterngeldrecht

21
Elterngeldrecht - eine systematische Einführung
21.06. - 23.06.2023
17.10. - 19.10.2023
22.01. - 24.01.2024
23.04. - 25.04.2024
24.06. - 26.06.2024
16.10. - 18.10.2024
Hamburg
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht - Altersgeld

22
Altersgeld im Beamtenrecht Neu
30.11.2023
19.02.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Tarifgerechte Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) des TVöD/TV-L (Teill III)

23
Systematische Einführung in die tarifgerechte Eingruppierung im TVöD/TV-L in drei Teilen - Teil III (Aufbauseminar 2)
30.08.2023
20.03.2024
08.10.2024
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)
Berlin, Online (BigBlueButton)

Personalauswahl - Stellenausschreibungen formulieren

24
Stellenausschreibungen professionell formulieren - Diversität fördern
25.10.2023
Online (BigBlueButton)

TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung

25
Stellenbeschreibung und Stellenbewertung und ihre Auswirkungen aus tarifrechtlicher Sicht unter Berücksichtigung der neuen Eingruppierungsregelungen im TVöD (Vertiefung)
28.08. - 29.08.2023
02.11. - 03.11.2023
11.12. - 12.12.2023
Hamburg
Hannover
Berlin, Online (Zoom)

Sicher Präsentieren im Online-Format

26
Sicher Präsentieren im Online-Format
12.10.2023
13.03.2024
21.10.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Eingruppierung von Verwaltungskräften im Bereich von TVöD und TVL - Problemfälle und Praxisfragen.

27
Eingruppierung von Verwaltungskräften im Bereich von TVöD und TVL - Problem- und Spezialfälle sowie Praxisfragen.
27.09.2023
10.04.2024
15.10.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Personalauswahlverfahren

28
Personalauswahlverfahren professionell und rechtssicher gestalten
15.06. - 16.06.2023
04.12. - 05.12.2023
22.04. - 23.04.2024
17.06. - 18.06.2024
14.10. - 15.10.2024
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin

digitale Personalakte e-akte

29
Die digitale Personalakte - Chancen und Stolpersteine bei der Einführung
28.06.2023
04.09.2023
20.11.2023
30.04.2024
06.06.2024
01.10.2024
12.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Psychologische Erste Hilfe (PEH) Erstversorgung

30
Psychologische Erste Hilfe (PEH) - Erstversorgung der Seele
07.09. - 08.09.2023
29.02. - 01.03.2024
29.08. - 30.08.2024
Berlin
Berlin
Berlin

Stellenbemessung

31
Stellenbemessung - Personalbedarfsermittlung (PBE) in der öffentlichen Verwaltung
07.09. - 08.09.2023
04.12. - 05.12.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Stufenzuordnung nach §§ 16, 17 TVöD/TV-L - Rechtsgrundlagen und Praxisfragen

32
Stufenzuordnung nach §§ 16, 17 TVöD/TV-L - Rechtsgrundlagen und Praxisfragen
30.08.2023
Online (BigBlueButton)

Urlaubsrecht TVöD TV-L Grundlagen und Sonderfälle

33
Urlaubsrecht - Rechtliche Grundlagen nach BUrlG und TVöD/TV-L; Sonderfälle
10.10.2023
Online (BigBlueButton)

Personalmanagement und Personalcontrolling

34
Strategisches Personalmanagement und Personalcontrolling in der öffentlichen Verwaltung - unverzichtbar und wichtiger denn je!
25.09. - 26.09.2023
07.03. - 08.03.2024
23.09. - 24.09.2024
Berlin, Online (Zoom)
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Befristung, Teilzeit, Elternzeit

35
Befristung, Teilzeit, Elternzeit - Teilzeit- und Befristungsgesetz im öffentlichen Dienst (TzBfG) - aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung
24.08. - 25.08.2023
13.11. - 14.11.2023
Hamburg
Berlin, Online (Zoom)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.