Fachtagung am 08. Mai 2023 in Berlin

(Umsatz-)Steuerfachtag 2023

Aktuelle Entwicklungen in der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand

Bundesweiter Fachtag für Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von kommunalen Steuerämtern und Finanzverwaltungen, Kämmereien, der Rechnungsprüfung, kommunalen Unternehmen und für Mandatsträger:innen
Das war unsere Tagung "(Umsatz-)Steuerfachtag 2023".

Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,

der Countdown im Rahmen der Umstellungsphase läuft … erneut! Die Übergangsregelung in § 27 Absatz 22a UStG wurde um weitere zwei Jahre verlängert. Welche Fragen und Handlungsoptionen dadurch entstehen, soll auf dem Steuerfachtag 2023 betrachtet und diskutiert werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden einen Praxisbericht u. a. zur Einführung von § 2 b UStG der Stadt Kaiserslautern. Die aktuellen Entwicklungen sowie die Rechtsprechung im Steuerrecht sind ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung. Wie in den vergangenen Jahren wird der Fachtag mit einer Podiumsdiskussion zu gegenwärtigen Problemstellungen und Lösungsansätzen im Hinblick auf die Steuerpflicht der Kommunen schließen. Die Veranstaltung bietet damit einem breiten Interessentenkreis ein Forum der intensiven Wissensvermittlung und des Erfahrungsaustauschs.

Auch außerhalb der Podiumsdiskussion und Vorträge ist es möglich, mit den Referenten und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Auch in diesem Jahr können Interessent:innen, die nicht vor Ort in Berlin teilnehmen können, alle Vorträge alternativ live im Internet verfolgen oder die Videoaufzeichnung zur Tagung im Nachgang erwerben.

Besuchen Sie bei Interesse auch unsere sich am 9. und 10. Mai anschließende Fachtagung Kommunalfinanzen.

Tagungsorganisation

Tagungsablauf

Montag, 8. Mai 2023
09:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e. V.
09:40 Uhr
Update § 2b UStG
Christian Trost
11:10 Uhr
Kommunikationspause
11:35 Uhr
Praxisbericht: Organisation der Steuerabteilung und § 2b UStG – Einführung bei einer Stadt
Christina Goedel
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Zwei Jahre Zeit gewonnen – wie nutzen wir die Schonfrist effektiv?
Friederike Trommer
14:45 Uhr
Kommunikationspause
15:15 Uhr
Podiumsdiskussion – unsere Referent:innen und Teilnehmer:innen diskutieren aktuelle Entwicklungen und Probleme aus der Praxis
ca. 16 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation: Friederike Trommer

Tagungsinhalt

Update § 2b UStG

Herr Christian Trost
Am 02.12.2022 hat der Deutsche Bundestag die Verlängerung der Übergangsregelung (§ 27 Abs. 22 a) UStG) um weitere zwei Jahre bis 31.12.2024 beschlossen. Der Vortrag beschäftigt sich u. a. mit den daraus entstehenden Handlungsoptionen sowie mit § 2b-Praxisfällen, unter Berücksichtigung der aktuellen BMF-Schreiben.
Schwerpunkte:
  • Verlängerung um 2 Jahre
  • BMF Schreiben
  • Schreiben aus den Landesfinanzministerien
  • Tax Compliance Management System (TCMS) und § 2b-Synergien bei der Umstellung

Praxisbericht: Organisation der Steuerabteilung und § 2b UStG – Einführung bei einer Stadt

Frau Christina Goedel
Die Einführung von § 2b UStG hat alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Umstellung in einer öffentlichen Verwaltung zu begleiten, beinhaltet viele Aspekte und Fragestellungen. Wie gelingt es, alle Bereiche einer Verwaltung zu involvieren? Welche Schwerpunkte müssen gesetzt werden? Welche Fallstricke müssen beachtet werden? Wie sollte der Prozess nachhaltig gestaltet werden?
Schwerpunkte:
  • Struktur der Abteilung Steuern
  • Projektaufbau
  • Fachliche Prüfung der Leistungen
  • Dokumentation
  • Vertragsdatenbank
  • Qualitätsmanagement
  • Tax Compliance Management System

Zwei Jahre Zeit gewonnen – wie nutzen wir die Schonfrist effektiv?

Frau Friederike Trommer
Für viele Kommunen ist der Aufschub – trotz der Kurzfristigkeit der Verkündung – ein Gewinn. Es bleibt mehr Zeit, sich auf die anstehenden Fragen vorzubereiten. In der „heißen“ Phase hat sich gezeigt, dass nicht alle Fragen schon gut beantwortet werden konnten. Dafür kann die Zeit jetzt genutzt werden. Neben einem Erfahrungsbericht aus der Praxis zu Themen, die nicht vergessen werden sollten, geht die Referentin im Vortrag auch auf das Thema „Wissensmanagement“ ein. Wie bleiben wir steuerrechtlich am Ball? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Die folgenden Schwerpunkte werden durch die Referentin auf Grundlage der praktischen Erfahrungen dargestellt.
Schwerpunkte:
  • Anpassung von Prozessen und Organisation zur Sicherstellung des Vorsteuerabzugs
  • Anpassungen im Kontenplan und im Rechnungsworkflow
  • Besonderheiten im Umstellungsjahr
  • Steuerlicher Beifang: Wie bekommen wir § 13b-Fälle und Tausch/tauschähnliche Umsätze in den Griff?
  • Vertragsmanagement
  • Wissensmanagement
  • Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und den BMF-Schreiben

Referent:innen

Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Friederike Trommer
Friederike Trommer
Friederike Trommer
Frau Friederike Trommer ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und hat zum 01. Juli 2020 das Amt als Bürgermeisterin für Finanzen, Bildung und Soziales in der Großen Kreisstadt Coswig übernommen. Zuvor war sie Leiterin des Amtes für Finanzverwaltung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Referentin für Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen und Steuern beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag. Frau Trommer ist seit mehr als 20 Jahren im kommunalen Bereich tätig und kennt daher die ganze Breite des kommunalen Alltags. Seit vielen Jahren ist sie nebenamtlich in der Aus- und Fortbildung aktiv und Mitautorin des Kommentars zur Sächsischen Gemeindeordnung sowie zahlreicher Fachveröffentlichungen.
Christian Trost
Christian Trost
Christian Trost
Herr Christian Trost ist Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater und Geschäftsführer bei der BDO Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er besitzt umfangreiche Beratungserfahrungen bei öffentlichen Körperschaften und hat >300 Verwaltungen auf 2b UStG umgestellt und zahlreiche TCMS Systeme eingeführt. Herr Trost leitet die kommunale Steuerabteilung der BDO Concunia. Weiter ist er Autor verschiedener Veröffentlichungen sowie als Referent für steuerliche Themen im gesamten Bundesgebiet tätig

Tagungsort

ABACUS Tierpark Hotel Berlin
Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400
Website Abacus Tierpark Hotel

Ergänzende Seminarempfehlungen zum Thema

Diese Zusammenstellung enthält 35 Veranstaltungen.

Umsatzsteuer - Par. 2b UStG - Umstellungsprozesse

01
§ 2b UStG - so gelingt die Umstellung auf die neuen umsatzsteuerlichen Anforderungen für die Verwaltung inkl. Erläuterung der aktuellen BMF-Schreiben
23.08.2023
25.10.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer Paragraph 2b UStG - Intensivseminar

02
Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts durch den neuen § 2b und den Wegfall des § 2 Absatz 3 Umsatzsteuergesetz - Intensivseminar
02.11. - 03.11.2023
18.04. - 19.04.2024
29.10. - 30.10.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuerrecht - Einführung

03
Systematische Einführung in das Steuerrecht
04.12. - 05.12.2023
25.04. - 26.04.2024
28.11. - 29.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer Einführung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Teile 1 bis 5 USt

04
Systematische Einführung in das Umsatzsteuerrecht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Onlinekurs in 5 Teilen
18.10. - 20.10.2023
12.03. - 14.03.2024
16.10. - 18.10.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Abgabenordnung - Anwendung

05
Die Anwendung der Abgabenordnung auf kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge
25.09. - 26.09.2023
14.03. - 15.03.2024
26.09. - 27.09.2024
Würzburg
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Non-Profit - Gemeinnützigkeit Steuerrecht

06
Gemeinnützigkeit und Steuerrecht - Vereine, gGmbH, gemeinnützige Stiftungen und gemeinnützige Körperschaften in öffentlicher Trägerschaft
09.11. - 10.11.2023
21.03. - 22.03.2024
17.10. - 18.10.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Gewerbesteuer

07
Die Gewerbesteuer in der Zuständigkeit der Kommunalverwaltungen
13.09. - 14.09.2023
23.05. - 24.05.2024
23.09. - 24.09.2024
Online (Zoom)
Berlin
Online (Zoom)

Betriebe gewerblicher Art

08
Die Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art (BgA)
28.11. - 30.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer - Ergänzungswissen zur Umsatzsteuer Ust

09
Umsatzsteuerliche Fachfragen professionell lösen - Ergänzungswissen zur Umsatzsteuer
20.11.2023
13.05.2024
19.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Umsatzsteuer - Par 2b UStG - Interkommunale Zusammenarbeit

10
Gefahr für die interkommunale Zusammenarbeit unter umsatzsteuerlichen Aspekten des neuen § 2b UStG
30.11.2023
25.04.2024
28.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Gebührenrecht - gemeindliches

11
Grundlagen der Gebührenkalkulation
11.09. - 12.09.2023
04.03. - 05.03.2024
16.09. - 17.09.2024
Berlin
Online (Zoom)
Berlin

Umsatzsteuer - Vermietung und Verpachtung Par 2b UStG

12
Top aktuell: Umsatzsteuer bei Vermietungen/Verpachtungen durch juristische Personen des öffentlichen Rechts nach geändertem USt-Recht
30.08.2023
29.02.2024
27.08.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuern - Haftung Geschäftsführer und Vorstände Teile 1 und 2

13
Haftung der Geschäftsführer und Vorstände für Steuern und Abgaben unter Berücksichtigung der Neuregelung in § 15b InsO - Grundlagen und Vertiefung
04.09.2023
21.11.2023
09.04.2024
12.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Umsatzsteuer - Steuerrecht der öffentlichen Hand Ertragsteuer BgA Kapitalertragsteuer

14
Das Steuerrecht der öffentlichen Hand - Grundlagen, aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung
10.11.2023
Hamburg

Grundsteuer A und B Grundsteuermeßbescheid Veranlagungsbescheid

15
Die Grundsteuer A und B im Zuständigkeitsbereich der Kommunen - vom Eingang des Grundsteuermessbescheids bis zum Veranlagungsbescheid
11.09. - 12.09.2023
21.05. - 22.05.2024
19.09. - 20.09.2024
Online (Zoom)
Berlin
Online (Zoom)

TCMS - Steuerliches Risikomanagement Workshop

16
Das Tax Compliance Management System (TCMS) - Workshop für Praktiker:innen zur Identifikation von steuerlichen Risiken in der Verwaltung
26.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

Umsatzsteuer - Schwierige Fälle USt

17
Umsatzsteuerpraxis für kommunale Körperschaften - die praktische Behandlung spezieller Sachverhalte
08.11.2023
02.05.2024
07.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuern - Haftung Geschäftsführer und Vorstände - Teil 1 - Grundlagen

18
Haftung der Geschäftsführer und Vorstände für Steuern und Abgaben unter Berücksichtigung der Neuregelung in § 15b InsO - Teil 1: Grundlagen
04.09.2023
21.11.2023
09.04.2024
12.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Besteuerung der öffentlichen Hand - Kompaktkurs

19
Besteuerung der öffentlichen Hand - Onlinekurs in 5 Teilen
04.12. - 07.12.2023
13.05. - 16.05.2024
09.12. - 12.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

§ 2b UStG Buchführung - Umsatzsteuer

20
§ 2b UStG - Anforderungen an die Buchführung
22.11.2023
18.03.2024
20.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Basiswissen) -Teil 2

21
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Basiswissen) - Teil 2
05.12.2023
14.05.2024
10.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Tax Compliance

22
Tax Compliance für öffentliche Körperschaften
06.11.2023
04.03.2024
25.11.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Haftung - Geschäftsführer - Teile 1 -3 Strafreecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht

23
"Vorstände und Geschäftsführer im Visier" - Haftungsprävention in drei Lektionen: Strafrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht aus Sicht des Geschäftsführers
11.10.2023
16.04.2024
19.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Gebührenkalkulation mit MS-Excel

24
Gebührenkalkulation mit MS-Excel
25.09. - 26.09.2023
11.03. - 12.03.2024
09.09. - 10.09.2024
Berlin
Online (Zoom)
Berlin

Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Professional) - Teil 3

25
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG (Professional) Teil 3
06.12.2023
15.05.2024
11.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuern - Haftung Geschäftsführer und Vorstände - Teil 2 Vertiefung

26
Haftung der Geschäftsführer und Vorstände für Steuern und Abgaben unter Berücksichtigung der Neuregelung in § 15b InsO - Teil 2: Vertiefung
04.09.2023
21.11.2023
09.04.2024
12.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Steuerliche Haftungsfragen

27
Haftung nach steuerlichen und außersteuerlichen Rechtsnormen sowie Anfechtungen nach dem AnfG. Aktuelle Rechtsprechung und Besonderheiten in der Insolvenz des Steuerschuldners
16.11. - 17.11.2023
25.04. - 26.04.2024
14.11. - 15.11.2024
Online (Zoom)
Berlin
Online (Zoom)

Umsatzsteuer - Friedhöfe § 2b UStG

28
Friedhöfe und Umsatzsteuer, insbes. nach dem neuen § 2b UStG
23.08.2023
22.02.2024
22.08.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Ertragsteuern - Körperschaft-, Kapitalertrag-, Gewerbe- und Umsatzsteuer Alternative Energie Ust

29
Für Städte und Gemeinden: Alternative Energieerzeugung und steuerliche Pflichten Was ist steuerlich zu beachten bei Photovoltaik, Windkraft, BHKW und Co.?
23.11.2023
15.05.2024
12.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Besteuerung der öffentlichen Hand - Grundlagen Teil 1

30
Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand - Teil 1
04.12.2023
13.05.2024
09.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Haftung - Geschäftsführer - Teil 1 Strafrecht

31
"Vorstände und Geschäftsführer im Visier" - Haftungsprävention in drei Lektionen: Strafrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht aus Sicht des Geschäftsführers - Lektion 1 Strafrecht
11.10.2023
16.04.2024
19.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG Praxisumsetzung - Teil 4

32
Besteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG Umsetzung in der Praxis - Teil 4
07.12.2023
16.05.2024
12.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Haftung - Geschäftsführer - Teil 2 Steuerrecht

33
"Vorstände und Geschäftsführer im Visier" - Haftungsprävention in drei Lektionen: Strafrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht aus Sicht des Geschäftsführers - Lektion 2 Steuerrecht
11.10.2023
16.04.2024
19.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Haftung - Geschäftsführer - Teil 3 Insolvenzrecht

34
"Vorstände und Geschäftsführer im Visier" - Haftungsprävention in drei Lektionen: Strafrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht aus Sicht des Geschäftsführers - Lektion 3 Insolvenzrecht
11.10.2023
16.04.2024
19.11.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Abgabepflichten Kulturbetrieb

35
Abgabepflichten im Kulturbetrieb. Der Gastspielvertrag und seine Folgen: GEMA, Künstlersozialkasse, "Ausländersteuer" und sonstige Abgaben
25.09.2023
15.04.2024
02.10.2024
Berlin
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.