Fachseminar
Code STB020

Die Anwendung der Abgabenordnung auf kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge

Schwerpunkte

  • Anwendung der Abgabenordnung nach dem jeweiligen Landes-Kommunalabgabengesetz
  • Systematik der Abgabenordnung
  • Ermittlungs-, Festsetzungs- und Erhebungsverfahren nach der Abgabenordnung
  • Formelle Rechtmäßigkeit der Abgabenbescheide
  • Bekanntgabe von Abgabenbescheiden
  • Grundsätzliches zur Aufhebung und Änderung von Abgabeverwaltungsakten
  • Festsetzungs- und Zahlungsverjährung
  • Zulässigkeit von Billigkeitsmaßnahmen (Stundung, Erlass), Niederschlagung und Umgang mit Kleinbeträgen

Neben der inhaltlichen, ist die verfahrensseitige Beherrschung der kommunalen Abgabenvorschriften für eine effiziente Aufgabenerledigung bei der Veranlagung kommunaler Abgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) von Bedeutung. Hierfür gelten nicht (nur) die Kommunalabgabengesetze der Länder, sondern überwiegend die Vorgaben der Abgabenordnung (AO). Den Teilnehmenden wird systematisch und anschaulich vermittelt, welche Bestimmungen der Abgaben­ordnung (AO) im täglichen Umgang wichtig und wie diese anzuwenden sind. Die praktischen Bezüge des Themas werden intensiv behandelt und insbesondere wichtige Einzelaspekte beleuchtet.

Beschäftigte, die mit der Erhebung und Veranlagung kommunaler Abgaben betraut sind

AO und KAG des jeweiligen Bundeslandes

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Platzhalter Dozentenfoto

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.

Termine

14.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
26.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
27.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen