499,00 Euro
Sehr geehrte Bildungsinteressierte,
die beruflichen Anforderungen an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sind vielschichtig, herausfordernd umfangreich und einer großen Dynamik unterworfen. Die Tagungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. geben zuverlässig einen fundierten und praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Rechnungsprüfung. Fachexpert:innen vermitteln Hintergründe und Wissen auf aktuellstem Stand zu Rechtsprechung und Umsetzungspraxis und stellen Problemstellungen und Lösungswege vor. Die Tagung lässt den Teilnehmenden Raum für Fragestellungen und lädt zum kollegialen Austausch untereinander bzw. zur intensiven fachlichen Diskussion mit den Expert:innen ein. Es handelt sich um eine hybride Präsenz- oder Online-Fachtagung: Sie haben die Wahl zwischen einer Präsenzteilnahme, Online-Zuschaltung oder dem Tagungsvideo im Nachgang. Wir befinden uns aktuell in der Konzeption dieser Tagung. Das finale Programm geben wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt.
Tagungsorganisation
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400
Ergänzende Seminarempfehlungen zum Thema
Doppisches Haushaltsrecht - Einführung Teil 2
RP - Rechnungsprüfung (kommunal) - Kompaktkurs Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)
Innenrevision öffentliche Verwaltung
Prüfung Baumaßen Rechnungsprüfungsamt
RP - Informationstechnik
RP - Prüfung Zuwendungen Umgehung Vergaberecht
RP - Gestaltung von Internen Kontrollsystemen
Gebührenrecht - gemeindliches
RP - Prüfung von Zuwendungen
Doppisches Haushaltsrecht - Einführung - Teil 1
Tax Compliance Management System Rechnungsprüfung
Kassenrecht - Einführung
E-Rechnung - Workflow
RP - Modul 1: kommunale Rechnungsprüfung Grundlagen
RP - Grundlagen der baufachlichen Rechnungsprüfung
RP - Modul 6: Grundlagen kaufmännischer Buchführung
Prüfung doloser Handlungen
RP - Baumaßnahmen Prüfung von Baumaßnahmen durch das Rechnungsprüfungsamt
RP - Prüfung des kassenmäßigen Vollzugs des Kommunalhaushalts
Sachsen-Anhalt - Vergaberecht UVgO
WiBe 5.0 Softwareschulung - Wirschaftlichkeitsberechnung
TVöD - Prüfung von Stellenbesetzungsverfahren sowie Kontrolle der Entgelte, Zulagen Zusatzversorgung
RP - Prüfungsberichte Rechnungsprüfung
VOB - Einführung in Vergabeordnung Vertragsordnung für Bauleistungen
RP - Kommunales Beteiligungsmanagement als Prüfungsgegenstand (Betätigungsprüfung)
RP - Modul 4: Prüfungsprozess Kommunikation Konfliktmanagement
Steuerliche Haftungsfragen
RP - Modul 8: Prüfungsdokumentation Prüfungsbericht Anforderungen
Wirtschaftliche Lage einer Kommune
RP - Prüfung VOL-Verfahren typische Verfahrensfehler
RP - Gesamtabschluss prüfen
Erfolgs- und Wirtschaftsplan
RP - Modul 2: kommunalen Rechnungsprüfung Organisation Arbeitsweise
RP - SGB II relevantes Fachwissen für Rechnungsprüfer (nach neuer Rechtslage ab dem 01.08.2016)
RP - Organisation Arbeitsweise