Spezialseminar
Themenbereich: Kommunale Wirtschaft und Einrichtungen / Beihilferecht
Der Erfolgs- und Wirtschaftsplan des kommunalen Unternehmens - Aufbau, Aussagen, Nutzungsmöglichkeiten (einschl. Wirtschaftlichkeit von Investitionsentscheidungen)
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen in ausgewählten Bundesländern
- Aufbau nach Eigenbetriebsrecht
- Unterschiede zur allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
- Vorbericht
- Erfolgsplan
- Vermögensplan bzw. Finanzplan und Kapitalflussrechnung
- Vorgelagerte Pläne - Stellenübersicht
- Mehrjähriger Finanzplan
- Nutzungsmöglichkeiten
- Wirtschaftlichkeitsverfahren bei Investitionen
- Kommunalrechtliche Bedeutung
Ziel des Spezialseminars ist es, die Teilnehmenden gründlich in die Bedeutung und den Aufbau des Erfolgs- und Wirtschaftsplans einzuführen und zum Umgang mit diesem in der Praxis zu befähigen. Dazu gehört die Fähigkeit, alle in den Erfolgs- und Wirtschaftsplänen enthaltenen Informationen nutzen zu können. In einigen Bundesländern ist anstelle des Vermögensplans der Finanzplan getreten. Deshalb wird auch die Kapitalflussrechnung behandelt. In Übungen werden die Teilnehmenden mit der Aufstellung von Wirtschaftsplänen vertraut gemacht.
Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit der Anleitung, Überwachung und Kontrolle kommunaler Unternehmen befasst sind; Beschäftigte aus kommunalen Unternehmen, die sich in die Problematik einarbeiten wollen; Rechnungsprüfer:innen und Mandatsträger:innen
GemO des jeweiligen Bundeslandes, Eigenbetriebsgesetz/VO des jeweiligen Bundeslandes, Taschenrechner

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Noreen Liegmann gern zur Verfügung.
Termine
05.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
06.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
13.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
14.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
11.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
12.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
18.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen