Foto - Sebastian H. Geisler Sebastian H. Geisler

Sebastian H. Geisler

Sebastian H. Geisler (Ass. iur. und MBA) ist Oberkirchenrat und seit 2015 Leiter des Rechnungsprüfungsamts der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Als unabhängige Prüfungseinrichtung führt dieses die örtlichen und überörtlichen Prüfungen in allen Untergliederungen der größten evangelischen Landeskirche einschließlich deren Beteiligungen durch. Herr Geisler wurde als Rechnungsprüfer (Steinbeis-University, AOEV) und Prüfer für Qualitätsmanagement und Peer Reviews in der kommunalen Rechnungsprüfung (KGSt) zertifiziert. Als Volljurist und Wirtschaftswissenschaftler widmet er sich der Weiterentwicklung der öffentlichen Finanzkontrolle in Kirche und Staat. Er ist Verwaltungsrat der Norddeutschen Kirchlichen Versorgungskasse, Finanzvorstand des Landesvereins für Innere Mission, Hannover und Prokurist der LIM gGmbH, Hannover.

Seminare von Sebastian H. Geisler

RP - Prüfungsberichte Rechnungsprüfung

Prüfungsberichte - ihre effiziente Erarbeitung und Abfassung (vom IDR e. V. anerkannt als Modul A, Teil 1, Tag 5)
26.06. - 27.06.2023
23.11. - 24.11.2023
13.06. - 14.06.2024
12.11. - 13.11.2024
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin

Compliancefachtag 2023 - Antikorruption in der öffentlichen Verwaltung

Compliancefachtag 2023: Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung. Rechtliche Grundlagen, Entwicklungstendenzen, Praxisfragen
23.08.2023
Berlin

RP - Fachtagung 2023

Fachtagung 2023 Bundesprüfertagung®: Die Rechnungsprüfung vor neuen Herausforderungen: Multiple Krisen, Schuldenbremse, engere finanzielle Spielräume - was folgt daraus in der Praxis? Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Rechnungsprüfung. Schwerpunkte im Prüfungsalltag
24.08. - 25.08.2023
Berlin

RP - Fachtagung 2023 - 1. Tag der Fachtagung

Fachtagung 2023 Bundesprüfertagung®: Die Rechnungsprüfung vor neuen Herausforderungen: Multiple Krisen, Schuldenbremse, engere finanzielle Spielräume - was folgt daraus in der Praxis? Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Rechnungsprüfung. Schwerpunkte im Prüfungsalltag (1. Tag der Fachtagung)
24.08.2023
Online (Zoom)

RP - Fachtagung 2023 - Videoaufzeichnung

Fachtagung 2023 Bundesprüfertagung®: Die Rechnungsprüfung vor neuen Herausforderungen: Multiple Krisen, Schuldenbremse, engere finanzielle Spielräume - was folgt daraus in der Praxis? Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Rechnungsprüfung. Schwerpunkte im Prüfungsalltag (Videoaufzeichnung)
24.08. - 25.08.2023
Online (Video)

RP - Fachtagung 2023 - Videoaufzeichnung 1. Tag

Fachtagung 2023 Bundesprüfertagung®: Die Rechnungsprüfung vor neuen Herausforderungen: Multiple Krisen, Schuldenbremse, engere finanzielle Spielräume - was folgt daraus in der Praxis? Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Rechnungsprüfung. Schwerpunkte im Prüfungsalltag (Videoaufzeichnung nur 1. Tag)
24.08.2023
Online (Video)

RP - Fachtagung 2023 - 1. Tag der Fachtagung (Vortrag 4)

Fachtagung 2023 Bundesprüfertagung®: Die Rechnungsprüfung vor neuen Herausforderungen: Multiple Krisen, Schuldenbremse, engere finanzielle Spielräume - was folgt daraus in der Praxis? Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Rechnungsprüfung. Schwerpunkte im Prüfungsalltag (1. Tag der Fachtagung - Vortrag 4): Künstliche Intelligenz in der Finanzkontrolle - ChatGPT nur Utopie oder absehbare Realität? Worauf sich Prüfbehörden einstellen sollten
24.08.2023
Online (Video)

RP - Fachtagung 2023 - 2 Tag der Fachtagung

Fachtagung 2023 Bundesprüfertagung®: Die Rechnungsprüfung vor neuen Herausforderungen: Multiple Krisen, Schuldenbremse, engere finanzielle Spielräume - was folgt daraus in der Praxis? Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Rechnungsprüfung. Schwerpunkte im Prüfungsalltag (2. Tag der Fachtagung)
25.08.2023
Berlin

RP - Fachtagung 2023 - Videoaufzeichnung 2. Tag

Fachtagung 2023 Bundesprüfertagung®: Die Rechnungsprüfung vor neuen Herausforderungen: Multiple Krisen, Schuldenbremse, engere finanzielle Spielräume - was folgt daraus in der Praxis? Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Rechnungsprüfung. Schwerpunkte im Prüfungsalltag (Videoaufzeichnung nur 2. Tag)
25.08.2023
Online (Video)

RP - Modul 4: Prüfungsprozess Kommunikation Konfliktmanagement

Kommunikation und Konfliktmanagement im Prüfungsprozess (Modul 4 des Kompaktkurses RPK500) (vom IDR e. V. anerkannt als Modul A, Teil 2)
25.09. - 26.09.2023
12.03. - 13.03.2024
Berlin
Berlin

RP - Prüfungsvorbereitung

Geprüft werden und davon profitieren - als geprüfte Organisation vorbereitet sein Neu
09.10.2023
10.04.2024
Berlin
Berlin

RP - Modul 8: Prüfungsdokumentation Prüfungsbericht Anforderungen

Spezielle Anforderungen an die Prüfungsdokumentation und den Prüfungsbericht (Modul 8 des Kompaktkurses RPK500) (vom IDR e. V. anerkannt als Modul A, Teil 1, Tag 5)
26.10. - 27.10.2023
10.01. - 11.01.2024
11.09. - 12.09.2024
Berlin
Berlin
Berlin

Prüfung - Zertifizierte/r Prüfer/in kommunal (Doppik)

Prüfung zum Kompaktkurs "Die Prüfung des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens der Kommunen"
17.11.2023
Internet (Online Prüfung)

RP - Modul 10: Abschlusskolloquium

Abschlusskolloquium (Modul 10 des Kompaktkurses RPK500)
07.12.2023
08.12.2023
14.03.2024
14.11.2024
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin

Prüfung - Zertifizierte/r Prüfer/in kommunal (Grundwissen)

Prüfung zum Kompaktkurs "Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal) - berufliches Grundwissen für Rechnungsprüfer:innen"
12.01.2024
12.04.2024
22.11.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

RP - Modul 1: kommunale Rechnungsprüfung Grundlagen

Praxisrelevante Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung (Modul 1 des Kompaktkurses RPK500) (vom IDR e. V. anerkannt als Modul A, Teil 1, Tag 1)
24.01. - 25.01.2024
Berlin

RP - Rechnungsprüfung (kommunal) - Kompaktkurs Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal)

Kernkompetenzen Rechnungsprüfung (kommunal) - berufliches Grundwissen für Rechnungsprüfer:innen - Kompaktkurs
24.01. - 14.11.2024
Berlin

RP - Kommunikation und Konfliktbereitschaft

Kommunikation und Konfliktmanagement im Rechnungsprüfungsprozess
25.04. - 26.04.2024
Berlin

Meine Merkliste

Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.