Spezialseminar
Themenbereich: Rechnungsprüfung
Die Prüfung von Baumaßnahmen durch das Rechnungsprüfungsamt
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
Teil 1 - Grundlagen der baufachlichen Rechnungsprüfung
- Rechtsgrundlagen
- Abwicklung kommunaler Bauvorhaben
- Vergabeverfahren
- Bauherrenaufgaben
- Organisation der Prüfung von Baumaßnahmen
Teil 2 - Die Bauleistungen, VOB
- LV mit Vertragsbedingungen
- Bauabrechnungen
- Behandlung von Nachträgen
Teil 3 - Die Architekten- und Ingenieurleistungen, HOAI
- Vertragsgestaltung
- Honorarvereinbarung
- Honorarabrechnung
- Gewährleistung und Haftung
Die Vorbereitung und Durchführung kommunaler Bauvorhaben stellt eine äußerst komplexe Aufgabe dar. Mit den während der Planungs- und Realisierungsphase auftretenden Problemen wird das Rechnungsprüfungsamt bei der Prüfung von Baumaßnahmen - aber auch schon bei baubegleitenden Beratungen - regelmäßig konfrontiert. Im Spezialseminar werden neben der aktuellen Rechtslage nach VOB und HOAI auch die Organisation und Methoden der Prüfung von Baumaßnahmen besprochen. Die sich den Rechnungsprüfer:innen stellenden Anforderungen bei der Prüfung von Baumaßnahmen werden gründlich herausgearbeitet und Wege für Problemlösungen aufgezeigt. Es wird besonderer Wert auf Praxisnähe gelegt. Deshalb ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Seminarteilnehmenden Fragen aus ihrer eigenen Tätigkeit zur Diskussion stellen und diese bereits vorab (möglichst bis 14 Tage vor Seminarbeginn) beim Kommunalen Bildungswerk e. V. einreichen. Die Seminartage sind inhaltlich voneinander abgegrenzt und können einzeln gebucht werden.
Technische Prüfer:innen und andere Beschäftigte kommunaler Rechnungsprüfungsämter oder überörtlicher Kommunalprüfungseinrichtungen, die technische Prüfungen von Baumaßnahmen durchführen und vertiefte Kenntnisse in den beschriebenen Schwerpunkten erwerben wollen; technische Kommunalbedienstete wie Bauamtsleiter:innen und Stadtbaumeister:innen. Praktische Kenntnisse des Bauens oder/und der baufachlichen Rechnungsprüfung werden vorausgesetzt. Die Anmeldungen für den Gesamtkurs werden vorrangig berücksichtigt.
VOB, HOAI

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
19.09.2022 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
20.09.2022 (Di)
09:00 bis 15:30 Uhr
21.09.2022 (Mi)
09:00 bis 15:30 Uhr
490,00 €
Hybrid
online
Präsenz
12.12.2022 (Mo)
10:00 bis 16:30 Uhr
13.12.2022 (Di)
09:00 bis 15:30 Uhr
14.12.2022 (Mi)
09:00 bis 15:30 Uhr
605,00 €
Frankfurt am Main, Online (Zoom)
Veranstaltungsort in Nähe des Hauptbahnhofs wird noch bekannt gegeben
Frankfurt am Main
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.