Datenschutz 2025
349,00 Euro
Sehr geehrte Bildungsinteressierte,
die neue Bundesregierung plant in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit umfassende Neuerungen. Der Koalitionsvertrag sieht in diesem Zusammenhang eine Entbürokratisierung des Datenschutzes, mehr Rechtssicherheit und praxisnähere Lösungen für die öffentliche Verwaltung, aber auch für KMU vor. So sollen beispielsweise für die Nutzung staatlicher Dienstleistungen unbürokratische Widerspruchslösungen auf Basis des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung die aufwändigen Einwilligungslösungen ersetzen. Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) soll zentralisiert werden und unter die Zuständigkeit der BfDI fallen, die dann „Bundesbeauftragte für Datennutzung, Datenschutz und Informationsfreiheit“ heißt. Zudem sollen die Datennutzung, u.a. durch einen Rechtsanspruch auf Open Data, bei öffentlichen Einrichtungen gestärkt sowie das BSI-Gesetz novelliert werden.
Unser 8. Fachtag Datenschutz wird aktuelle Entwicklungen im Datenschutz(recht) vor allem im Lichte der neuen Legislaturperiode und der zum Datenschutzrecht ergangenen Rechtsprechung auf europäischer und nationaler Ebene durch die Analyse ausgewählter Entscheidungen besprechen. Diese werden in Bezug zur Verwaltungspraxis diskutiert, um den Teilnehmenden Rechtssicherheit zu geben.
Neu in diesem Jahr wird das interaktive Format der Live-Simulation mit Kooperationspartnern sein, um Ihren Wissensinput zu maximieren. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut werden Sie für die Risiken und Gefahren in der Cybersicherheit sensibilisiert. Die caralegal GmbH wird Best Practices zur effizienten und rechtskonformen Umsetzung der Dokumentationspflichten gemäß DSGVO und KI-VO vorstellen.
Das Team des kbw. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen. Unsere Gäste vor Ort können von umfassenden Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten mit Expert:innen und Fachkolleg:innen profitieren.
Tagungsorganisation
Moderation: Barbara Schmitz
Referent:innen




Tagungsinhalte
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz(recht) in Deutschland und Europa – Fachdiskussion
Data Governance Wegweiser – Das digitale Tool für die Auflösung des Digitalisierungsstaus
Cyberangriffe auf die Kommunalverwaltungen: Awareness stärken – eine Live-Simulation in Kooperation mit der FOKUS Akademie vom Fraunhofer-Institut
Aktuelle Themen zum EU-US-Datentransfer
Datenschutz und KI-Pflichten mit Leichtigkeit dokumentieren
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400