Spezialseminar
Themenbereich: Personalwesen
Personalakte im öffentlichen Dienst (Beamte und Tarifbeschäftigte)
Schwerpunkte
- Rechtsgrundlagen
- Begriff der Personalakte
- Inhalt der Personalakte - Gliederung der Personalakte in Grund-, Teil- oder Beiakten
- Begriff der Sachakte
- Einsicht in die Personalakte/Einsicht durch Dritte
- Entnehmen von Vorgängen aus der Personalakte
- Geheimhaltungsgebot
- Aufbewahrungsfristen
- Automatisierte Verarbeitung von Personaldateien
Dozenten für dieses Thema

Detlef Treubrodt
Treubrodt, Detlef, Diplom-Verwaltungswirt, Oberregierungsrat (ORR) a.D. war nach einer über 20-jährigen Tätigkeit in mehreren Verwaltungsbehörden des …

Dr. Reinhard Rieger
Herr Dr. Reinhard Rieger studierte - nach Ausbildung und Tätigkeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Deutschen Bundesbahn - …
Ziel des Seminars besteht darin, wesentliche und in der Praxis häufig auftretende Fragen und Probleme des Personalaktenrechts zu behandeln. Dabei wird neben dem Bundesbeamtengesetz auf die gesetzliche Neuregelung durch das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) und auf rechtliche Möglichkeiten landesspezifischer Besonderheiten eingegangen. Mangels eigener Regelungen in den Tarifverträgen werden anhand der neuen Richtlinien des Bundes zur Personalaktenführung anerkannte und zulässige Analogien für die Tarifbeschäftigten hergeleitet. Anhand praktischer Übungen und Fälle sollen die Teilnehmer zugleich eine Anleitung für die Personalaktenorganisation erhalten.
Mitarbeiter in Personalverwaltungen; Mitglieder von Interessensvertretungen. Das Seminar ist auch für Beschäftigte aus Behörden des Bundes sowie für Beschäftige aus Tarifbereichen geeignet. Es werden Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Personalrechts vorausgesetzt.
Bundesbeamtengesetz, Beamtenstatusgesetz und Landesbeamtengesetz, TVöD oder TV-L (Allg. Teil)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Termine
12.07.2021 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
13.07.2021 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
370,00 €
Hybrid
online
Präsenz
16.09.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
17.09.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
370,00 €
Hybrid
online
Präsenz
18.11.2021 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
19.11.2021 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
410,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.