Modul eines Kompaktkurses
Code DSK100-2
Themenbereich: Datenschutz

Datenschutz und Datensicherheit (Modul des Kompaktkurses DSK100)

Schwerpunkte

  • Einführung in das Datenschutzrecht
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Begriffsbestimmungen und die wesentlichen Rechtsgrundlagen
  • Auftragsdatenverarbeitung und Outsourcing
  • Datenschutz bei Telemedien- und Telekommunikationsdiensten
  • Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz
  • Aufgaben und Rechtsstellung der internen und externen Kontrollinstanzen
  • Technische und organisatorische Sicherheit insbesondere Art. 32 DSGVO und § 109 TKG
  • Gesetzliche Anforderungen an Aufbewahrungslisten, Archivierung von Daten/E-Mail-Archivierung
  • Datenschutz und Datensicherheit bei mobilen Endgeräten

Im Modul 2 (Code: DSK100-2) werden die Fachkenntnisse auf dem Gebiet des gesetzlichen Datenschutzes sowie der Datensicherheit und der Informationssicherheit im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und bereichsspezifischer Rechtsgrundlagen vermittelt.

Verantwortliche im Informationssicherheitsbereich, Führungskräfte mit entsprechenden fachlichen Erfahrungen und Zuständigkeiten, Informationssicherheitsbeauftragte, Datensicherheitsverantwortliche, Datenschutzbeauftragte in Behörden und Unternehmen, Banken und Sparkassen. Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses Code: DSK100 und nicht einzeln buchbar.

keine

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Susan Lindner gern zur Verfügung.

Allgemeines

Dieses Webinar wird mit Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung. Diese wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung einen Teilnahmeplatz. Das Betreten des virtuellen Schulungsraums ist bereits 15 Minuten vor Start der Online-Schulung möglich.

technische Mindestanforderungen

  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung
  • Headset
  • Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.

Haben Sie Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Wir empfehlen vor der Online-Schulung den kostenfreien System-Test zu absolvieren, um zu überprüfen, ob Ihr Endgerät korrekt eingerichtet ist. Nutzen Sie dazu folgenden Link:


Datenschutzinformationen für Teilnehmer an Online-Meetings (ZOOM) Datenschutzinformation als PDF öffnen

Ihre Vorteile

Zertifikat
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat
Schulungsunterlagen
Bereitstellung aussagekräftiger Seminarunterlagen zum Download.
Zertifiziert und qualifiziert
Wir sind zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015 und setzen ausschließlich erfahrene und erprobte Lehrkräfte ein.
Interaktiv + live
Interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon.

Termine

18.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
19.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden
10.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
11.10.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
395,00 €
Online (Zoom)
 
Online
anmelden

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen