Kompaktseminar in zwei Teilen - Teil II
Themenbereich: Datenschutz
Datenschutz kompakt - Zertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte - Kompaktkurs - Modul 2
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
Hinweis! Für die Prüfung Code: DSA100-P muss eine gesonderte Anmeldung erfolgen!
- Das aktuelle und seit Mai 2018 neue Datenschutzrecht (EU-DSGVO und BDSG) sowie bereichsspezifische Rechtsgrundlagen
- Aufbau und Betrieb eines Datenschutz-Managementsystems
- Datenschutzkonzept
- Löschkonzept
- Definition von Datenschutzzielen und -richtlinien
- Erstellen eines Sicherheitskonzepts/Grundlagen von Standard und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen
- Repetitorium/Vorbereitung auf die Zertifizierung
- Der Kompaktkurs wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. (IWVR e. V.), einem Institut der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), durchgeführt. Am Folgetag des zweiten Moduls (Code: DSA100-2 ) haben die Teilnehmer des Gesamtkurses die Möglichkeit, ein Institutszertifikat als "Zertifizierter Datenschutzbeauftragter mit Fachkundenachweis" (HWR, IWVR e.V.) zu erhalten. Dieses wird nach bestandener Abschlussprüfung ausgestellt und ist 3 Jahre gültig. Durch die Teilnahme am Auffrischungsseminar (Code: DSA101 ) kann das Zertifikat um weitere 3 Jahre verlängert werden. Nach Absolvieren des Gesamtkurses (DSA100) können sich Interessierte separat über den Code: DSA100-P für die Prüfung anmelden. Die Prüfungsgebühr beträgt 350,00 Euro und wird vom IWVR erhoben. Für den Besuch einzelner Module erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Kommunalen Bildungswerks e. V.
- Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Nach Ablauf der Befristung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Auffrischungsseminar (Code: DSA101 ) zu besuchen, wodurch das Zertifikat um weitere 3 Jahre verlängert wird.
Im Modul 2 deses Kompaktkurses (Code: DSA100-2
) wird das Wissen aus dem ersten Modul vertieft und auf diesem aufgebaut. Insbesondere werden die Maßnahmen zum Aufbau eines Datenschutz-Management-Systems besprochen. Die Teilnehmer erhalten umsetzbare Vorlagen für die Datenschutzorganisation. Beide Module sind sehr praxisorientiert angelegt. Durch zahlreiche Beispiele werden konkrete Lösungsansätze aufgezeigt. Nach Absolvieren des Gesamtkurses (DSA100-1 und DSA100-2) können Interessierte an einer Abschlussprüfung mit Hochschulzertifikat (HWR) teilnehmen. Hierzu ist eine gesonderte Anmeldung über den Code: DSA100-P
erforderlich. Die Prüfungsgebühr beträgt 350,00 Euro und wird von der HWR erhoben. Für den Besuch einzelner Module erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Kommunalen Bildungswerk e. V.
Neu bestellte und zukünftige behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte in Verwaltung und Wirtschaft (intern und extern); Führungskräfte, Datenschutzmanager:innen und Beschäftigte aus Behörden und der Privatwirtschaft, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind; Mitglieder des Betriebs- und Personalrats; Revisoren; Personen, die sich einen fundierten Überblick über das Thema verschaffen wollen. Für das Modul 1 werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Für die Teilnahme am Modul 2 werden die im Modul 1 vermittelten oder vergleichbare Kenntnisse vorausgesetzt (unter Vorlage eines Nachweises). Erfahrung mit DV-gestützten Informationssystemen sowie Grundkenntnisse in der IT-Grundschutz-Methode-Kompendium (BSI) sind von Vorteil.
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katja Knorscheidt gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Nachzertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte - Evaluierung Datenschutz kompakt
Prüfung zum Kompaktkurs "Datenschutz kompakt - für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte"
Datenschutz-Audit nach EU-DSGVO und ISO/IEC 27001/BSI
Datenschutzauditor:in - Zertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzauditor:innen
Datenschutz kompakt - Zertifizierung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte - Kompaktkurs - Modul 1
Termine
11.07.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
12.07.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
392,00 €
Hybrid
online
Präsenz
26.09.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
27.09.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
28.11.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
29.11.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
22.02.2023 (Mi)
09:00 bis 16:30 Uhr
23.02.2023 (Do)
08:00 bis 14:30 Uhr
22.05.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
23.05.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
25.09.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
26.09.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
27.11.2023 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
28.11.2023 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.