Fachtag Compliance 2023
349,00 Euro
Sehr geehrte Fortbildungsinteressierte,
Gesetzesvorhaben und Regelungen zur Compliance befinden sich seit Jahren in stetiger Entwicklung: Neu entdeckte Schlupflöcher für korruptives Handeln bzw. Einfallstore für kriminelles Agieren in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung sollen möglichst schnell, umfänglich und wirksam geschlossen werden. Strukturen werden mit dem Ziel der Korruptionsprävention und Risikovorsorge in Organisationen – etwa mit Blick auf Cyberkriminalität, Vergabe- und Nachhaltigkeitsfragen oder den Hinweisgeber- und Lieferkettenschutz – kontinuierlich angepasst.
Inzwischen liegen zahlreiche gesetzliche Vorgaben und Verhaltenskodizes vor, die Compliance-Verantwortliche im Blick haben müssen. Die Durchführung adäquater Risiko- und Schwachstellenanalysen und die Beachtung möglicher Haftungsfragen – gerade auch angesichts der sich global ausweitenden Cyberbedrohungen – werden für sie immer relevanter, die Fragen nach dem “Wie” der Umsetzung drängender.
Unser Fachtag gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Tendenzen und Fragestellungen der Anti-Korruptionsarbeit im öffentlichen Dienst und unterstützt bei der konkreten Umsetzung. Ausgewählte Fachvorträge mit dem Angebot zum intensiven Austausch mit unseren Fach-Expert:innen nach jedem Beitrag laden in bewährter Weise dazu ein, eigene Erfahrungen und Praxisfragen zu diskutieren und eine Einordnung der Thematik im behördlichen Kontext unter verschiedenen Blickwinkeln vorzunehmen.
Zudem wird der Fachtag in diesem Jahr erstmals als Kooperation zwischen dem Kommunalen Bildungswerk e. V. und dem Institut für Korruptionsprävention in Hof e. V. durchgeführt. Er bietet Ihnen daher Gelegenheit, in parallelen Workshops praxisorientiert an der Umsetzung relevanter Aspekte zur Anti-Korruption zu arbeiten, individuelle Fragestellungen zu klären und sich mit Expert:innen und Fach-Kolleg:innen auszutauschen. Die Tagung findet in hybrider Form statt. Interessent:innen können die Tagung somit entweder vor Ort in Präsenz oder die Vorträge online am Vormittag verfolgen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Fachtag.
Ihre Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin Kommunales Bildungswerk e. V
Tagungsorganisation
Tagungsablauf
Tagungsinhalt
Neue Entwicklungen in der Anti-Korruptionsarbeit im öffentlichen Dienst
Cyber-Versicherungen für Verwaltungen; Haftungsfragen (Cyber Incident Mitigation)
- Compliance-Maßnahmen: „Cyber-Schutz“ und „Cyber-Versicherung“
- Versicherungsträger, -leistungen und -kosten
- Haftungsfragen, -grenzen und -ausschlüsse bei „Cyber-Schäden“
Rechtssichere Durchführung einer Compliance-Untersuchung in Verwaltungen
- Arbeitsrechtliche Aspekte der Compliance unter Berücksichtigung der aktuellen Koalitionsbestimmungen
- Rechte und Pflichten der ermittelnden Personen
- Rechte und Pflichten der beschuldigten Person
- Verarbeitung personenbezogener Daten
- Best practices
Workshop 1: Einführung eines Compliance Managements in der öffentlichen Verwaltung
- Organisation von Compliance
- Zuständigkeitsbereiche
- Kompetenzen und inhaltliche Ausgestaltung
- Vorgehensweise beim Aufbau
Workshop 2: Durchführung einer Risikoanalyse in der öffentlichen Verwaltung
- Know-how zur praktischen Durchführung einer Risikoanalyse in öffentlichen Verwaltungen (Fragekatalog, Befra-gungsform)
- Ermittlung und Auswertung der Auftrittswahrscheinlichkeiten von korruptiven Handlungen – Gefährdungsanalyse
- Ableitung effizienter und effektiver Antikorruptionsmaßnahmen
Workshop 3: Compliance Kommunikation: Forensische Interviewführung
- Interviewführung
- Dokumentation
- Auswertung und Hypothesenbildung
- Vorhalte und Krisensituationen
Workshop 4: Durchführung einer Schwachstellenanalyse in der öffentlichen Verwaltung
- Know-how zur praktischen Durchführung einer Schwachstellenanalyse in öffentlichen Verwaltungen (Prozessanaly-sen, Fragekatalog, Befragungsform)
- Auswertung der Darstellung von prozessspezifischen Risiken und allgemeinen Gefahren
- Erarbeiten von abgeleiteten präventiven Maßnahmen und Handlungsempfehlungen mit den im Prozess Beschäftig-ten
Referenten und Moderator





Aussteller und Medienpartner
Audicon GmbH
Sind Sie optimal gerüstet für alle Fragen rund um das Thema Compliance?
Das digitale TCMS ist nun für Sie da!
Geschaffen durch die Kooperation von Audicon, dem Spezialisten von Prüfungssoftware, und der Schüllermann Unternehmensgruppe, dem Spezialisten für Kommunen und kommunale Unternehmen, unterstützt Sie „SWS.pro“ von Beginn an.
Vorteile von SWS.pro:
- Über 150 vordefinierte steuerliche Risiken,
- praxisnahe Maßnahmen für jedes steuerliche Risiko (komplett erweiterbar).
- Kommunizieren Sie Maßnahmen für steuerliche Risiken direkt aus der SWS.pro an Ihre Kolleginnen und Kollegen.
- SWS.pro ermöglicht eine rechtssichere, dauerhafte Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen inkl. Dokumentenablage.
- Kontinuierliche fachliche Begleitung und Weiterentwicklung durch die TCMS-Experten aus dem Hause Schüllerman.
Interesse? Wir stellen Ihnen unsere Lösungen sehr gern persönlich an unserem Stand auf der Compliancetagung vor. Natürlich sind wir auch jederzeit gerne per eMail unter kommunal@audicon.net und telefonisch über + 49 711 7 88 86- 426 für Sie erreichbar. Audicon ist führender Anbieter rund um Lösungen für Prüfung, Datenanalyse und Compliance. U.a. mit der Datenanalyselösung IDEA stellt Audicon bereits seit 2002 die offizielle Prüfsoftware der Betriebsprüfung, seit 2007 für den Zoll!
Tagungsort

Franz-Mett-Str. 3-9
D-10319 Berlin
Tel. +49 (0) 30 - 51 62
Fax +49 (0) 30 - 51 62 – 400