Fachseminar
Themenbereich: Korruptionsprävention / Compliance
Bestechung und Bestechlichkeit im politischen Ehrenamt
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Rechtlicher Rahmen der Bestechung und Bestechlichkeit von Mandatsträger:innen
- Tatbestandsmerkmale der strafbaren Unrechtsvereinbarung
- Erscheinungsformen der Korruption
- Interessenkonflikte erkennen und vermeiden
- Vorschlag für einen Verhaltenskodex zur Korruptionsprävention
Den Mitgliedern des politischen Ehrenamtes in den kommunalen Selbstverwaltungsgremien der Gemeinde- und Stadtvertretungen oder Kreistagen ist oft nicht bewusst, dass sie von Korruptionsdelikten betroffen sein können und hierfür einschlägige strafrechtliche Vorschriften gelten. In dem Seminar wird aufgezeigt, welche Tatbestände hiervon erfasst werden und welche Interessenkonflikte bei der zeitgleichen Ausübung eines politischen Ehrenamts und einer anderen beruflichen Tätigkeit entstehen können. Darüber hinaus wird der mögliche Inhalt eines für die politischen Entscheidungsträger:innen selbstverpflichtenden Verhaltenskodex‘ vorgestellt, der der Vermeidung von Interessenkonflikten dienen soll und die Annahme von Vorteilen eindeutig regelt.
Politische Mandatsträger:innen auf kommunaler Ebene, insbesondere ehrenamtliche Mitglieder der Gemeinde- und Stadtvertretungen, der Gemeinde- und Stadträte, der Kreistage und deren Ausschüsse, sowie Führungskräfte, die unmittelbar mit den kommunalen politischen Gremien zusammenarbeiten
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
21.03.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
25.09.2024
10:00 bis 16:30 Uhr
270,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen