SEMINARFAHRT KIEL-OSLO

Überfahrt auf der MS Color Magic

Vom 17. bis 19. November 2019 bieten wir eine einmalige Weiterbildung auf der M/S Color Magic bei der Fahrt von Kiel nach Oslo und zurück an. Ziel der Bildungsreise ist, gestützt auf die jüngste Rechtsprechung, praxisrelevant über die aktuellen rechtlichen Aspekte im Tarifrecht (TVöD und TV-L) zu informieren.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsakademie Schleswig-Holstein.

MS Color Magic - Seminarfahrt Kommunales Bildungswerk e. V.

Ziel und Schwerpunkte der Bildungsreise

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Tarifrecht (TVöD und TV-L) 2018 - worauf Arbeitgeber und Personalvertretungen achten müssen

Zum siebenten Male führen wir in diesem Jahr vom 17. bis 19. November gemeinsam mit der Verwaltungsakademie Schleswig-Holstein die Seminarfahrt Kiel – Oslo – Kiel durch. Unter dem Motto „Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Tarifrecht (TVöD und TV-L) 2019 - worauf Arbeitgeber und Personalvertretungen achten müssen“ haben wir Themen exklusiv zusammengestellt – diese finden Sie nur in dieser Folge. Die nachstehenden Schwerpunkte sind nur eine Momentaufnahme. Wir werden die aktuellste Rechtsprechung in das Seminar einbringen. Dadurch können sich die Schwerpunkte
noch verschieben.

Schwerpunkte

  • Nebentätigkeiten während einer Krankschreibung
  • Kein Urlaub während des Urlaubs
  • Urlaub - Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen, Anschlag am Schwarzen Brett reicht nicht
  • 7 Urteile im Urlaubsrecht, die Sie kennen müssen
  • Überstunden-Zuschlag auch für Teilzeitbeschäftigte
  • „Ich bin wieder schwanger“: Ist das das AUS für die Elternzeit?
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag: Nachträgliche Befristung kann wirksam sein
  • Neuer Auskunftsanspruch der Arbeitnehmer nach der der DSGVO
  • Vorsicht bei gerichtlichen Vergleichen über das Zeugnis
  • Darf der Personalrat/Betriebsrat den Arbeitsvertrag überprüfen?
  • Personalgespräch - Keine Pflichtteilnahme des Personalrats/Betriebsrats
  • Meinungsfreiheit gilt auch für Personalräte/Betriebsräte
  • Telefonischer Gleichstellungsantrag schwerbehinderter Menschen zur Fristwahrung beim Integrationsamt: geht das?
  • Arbeitgeber muss auf Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen hinweisen (§ 208 SGB IX)
  • Inter oder divers: Arbeitsrechtliche Herausforderungen zum dritten Geschlecht – wie wählt man die Anrede?
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Tarifrecht – TVöD/TV-L

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter aus Personalverwaltungen, Mitglieder von Personal­vertretungen im TVöD/TV-L - Bereich, interessierte Mitarbeiter aus Fachabteilungen, die mit Personalfragen befasst sind, weitere Interessenten, die sich mit dieser Thematik vertraut machen möchten und über notwendige Vorkenntnisse verfügen

Ihre Dozenten
Platzhalter Dozent
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Die Informationen zu diesem Referenten ist aktuell nicht abrufbar.
Friedrich-Wilhelm Heumann
Friedrich-Wilhelm Heumann
Friedrich-Wilhelm Heumann
Herr Friedrich-Wilhelm Heumann verfügt über eine sehr lange praktische Erfahrung als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Parallel zu seiner Anwaltstätigkeit war er stets als Dozent für verschiedene Bildungsträger tätig. Er hält eine Reihe von Seminaren in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht und begleitet als nebenberuflicher Dozent die Ausbildung von Personalmanagern und Berufsbetreuern an der Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht in Berlin.

Ablaufplan

1. Tag – Abreise in Kiel

10.15 Uhr: Empfang im Norwegenkai/Check-In am VIP-Schalter
10.45 Uhr: Boarding
11.00 Uhr: Beginn des Seminars - Teil I
13.15 Uhr: Kabinenbezug
14.15 Uhr: Fortsetzung des Seminars - II
18.00 Uhr: Ende des Seminars

20:00 Uhr: Arbeitsbuffet und individuelle Fortsetzung der Fachgepsräche

Kieler Hafen -MS Color Magic im Jahr 2015

2. Tag – Ankunft, Aufenthalt und Abreise in Oslo

Ab 07.00 Uhr: Frühstücksbuffet
10.00 Uhr: Ankunft in Oslo am Hjortneskai
10.30 Uhr: optinonale Stadtrundfahrt durch Oslo (41,60 € pro Person, nicht im Preis inklusive)
13.15 Uhr: Boarding
14.00 Uhr: Auslaufen des Schiffes aus dem Oslo Fjord
14.00 Uhr: Beginn des Seminars - Teil III
18.00 Uhr: Ende des Seminars

Weiterbildungsveranstaltung in den Tagungsräumen der MS Color Magic

3. Tag – Ankunft in Kiel

Ab 07.00 Uhr: Frühstücksbuffet
10.00 Uhr: Ankunft am Norwegenkai
10.30 Uhr: Verabschiedung im Terminal

MS Color Magic im Hafen
Im Teilnehmerbeitrag von 599,00 EUR
(Frühbucherpreis bis 29.09.2019 = 549,00 EUR) sind enthalten:
  • Seminarteilnahme
  • Schiffstransfer Kiel-Oslo-Kiel
  • 2 Übernachtungen in gebuchter Kabinenkategorie (Standard ist Doppelkabine innen) Upgrade gg. Aufpreis
  • Mahlzeitenpaket inkl.:
  1. 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  2. 1x norwegisches Weihnachtsbuffet am 1. Tag
  3. Kaffee, Tee, Eiswasser und Obst während der Seminarzeit

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zu der Veranstaltung kann per E-Mail, postalisch, per Fax oder über unsere Website www.kbw.de erfolgen. Eine Stornierung muss postalisch, per Fax oder E-Mail vorliegen. Als Datumsnachweis gilt das Datum des Poststempels, des Fax-oder E-Mail-Protokolls.

 

Stornierungsfristen und -bedingungen

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 12 Wochen vor Seminarbeginn, bis 25.08.2019 möglich. Danach fallen folgende Gebühren an:

Stornierungen bis 22.09.2019 20% der Teilnahmegebühr.

Stornierungen bis 20.10.2019 40% der Teilnahmegebühr

Stornierungen bis 13.11.2019 80% der Teilnahmegebühr.

Bei Stornierungen ab 14.11.2019 sowie bei Nichtanreise werden 100% des Teilnahmepreises erhoben. Sofern sich der Veranstalter gezwungen sieht, das Seminar abzusagen, werden bereits entrichtete Teilnahmegebühren in voller Höhe erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Weitere Veranstaltungen zum Tarifrecht.

Diese Zusammenstellung enthält 33 Veranstaltungen.

TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung

01
Grundlagen der Stellenbeschreibungen und Stellenbewertung nach TVöD unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und der Methodik aktueller Bewertungsverfahren
18.04. - 20.04.2023
31.05. - 02.06.2023
26.06. - 28.06.2023
05.07. - 07.07.2023
05.09. - 07.09.2023
18.10. - 20.10.2023
27.11. - 29.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Hamburg
Berlin, Online (Zoom)
Hannover
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Beamtenrecht: Einführung

02
Systematische Einführung in das Beamtenrecht
05.07. - 07.07.2023
11.09. - 13.09.2023
13.11. - 15.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

TVöD/TV-L Update: Neue Rechtsprechungen im Tarifrecht

03
Update TVöD/TV-L: Neue Rechtsprechungen im Tarifrecht
11.05.2023
20.09.2023
11.12.2023
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

TVöD - Einführung

04
Grundzüge des TVöD (Bund/Kommunen)
15.05. - 16.05.2023
15.01. - 16.01.2024
14.11. - 15.11.2024
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

TVöD - Einführung

05
Systematische Einführung in den TVöD
20.07. - 21.07.2023
20.09. - 22.09.2023
06.12. - 08.12.2023
Frankfurt am Main
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

TVöD - Stellenbeschreibung und Stellenbewertung

06
Stellenbeschreibung und Stellenbewertung und ihre Auswirkungen aus tarifrechtlicher Sicht unter Berücksichtigung der neuen Eingruppierungsregelungen im TVöD (Vertiefung)
28.08. - 29.08.2023
02.11. - 03.11.2023
11.12. - 12.12.2023
Hamburg
Hannover
Berlin, Online (Zoom)

TVöD/TV-L - Überblick über das Tarifrecht, Quereinsteiger, Neueinsteiger

07
Überblick über das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA/TVöD-Bund und TV-L) für Quer- und Neueinsteiger:innen
21.08.2023
04.12.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Arbeitsrecht öffentlicher Dienst, Tarifrecht, Eingruppierung, Urlaub

08
Übersicht über die Regelungsinhalte des TVöD
14.09.2023
Online (Zoom)

TV-L/TVöD - Tätigkeitsbewertung

09
Tätigkeitsbewertung nach TVöD/TV-L - Rechtsgrundlagen, Gestaltungsspielräume, Arbeitserleichterungen und praktische Übungen unter Berücksichtigung der neuen Entgeltordnungen
26.04. - 28.04.2023
15.11. - 17.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Arbeitsrecht - öffentlicher Dienst

10
Arbeitsrecht - systematische Einführung unter Berücksichtigung des Tarifrechts am Beispiel des öffentlichen Dienstes
24.04. - 25.04.2023
06.11. - 07.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Dienstplangestaltung Grundlagen

11
Rechtliche Rahmenbedingungen der Dienstplangestaltung - ein Überblick
15.06.2023
04.12.2023
Berlin, Online (Zoom)
Hamburg

TVöD/TV-L/TzBfG - Kündigung, Beendigung, Befristung von Arbeitsverhältinssen

12
Die Kündigung/Beendigung sowie die Befristung von Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst
09.11. - 10.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Ausbildung - Tarifrecht, TVAöD, Berufsbildungsgesetz, Ausbilder

13
Berufsbildungs- und Tarifrecht für Ausbilder:innen im öffentlichen Dienst
12.06. - 13.06.2023
09.11. - 10.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

TVöD von A - Z Modul 1 bis 6

14
TVöD von A(rbeitszeit) bis Z(ahlungen) - Das komplette Tarifrecht des TVöD kompakt in 6 Modulen vermittelt
26.04. - 11.05.2023
05.09. - 20.09.2023
04.12. - 19.12.2023
23.01. - 07.02.2024
24.04. - 13.05.2024
03.09. - 18.09.2024
02.12. - 17.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

TVöD - Stellenbewertung, Eingruppierung, Workshop

15
Workshop Eingruppierung: Stellenbewertungen für Beschäftigte unter Berücksichtigung der relevanten Eingruppierungsregelungen im TVöD
22.08. - 23.08.2023
14.12. - 15.12.2023
Berlin
Berlin

TVöD von A - Z Modul 1: Anbahnung des Arbeitsverhältnisses sowie allgemeine Vorschriften des TVöD

16
TVöD von A - Z Modul 1: Anbahnung des Arbeitsverhältnisses sowie allgemeine Vorschriften des TVöD
26.04.2023
05.09.2023
04.12.2023
23.01.2024
24.04.2024
03.09.2024
02.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

TVöD von A - Z Modul 6: Urlaubs- und Befristungsrecht mit einem Einblick in das Kündigungsrecht

17
TVöD von A - Z Modul 6: Urlaubs- und Befristungsrecht mit einem Einblick in das Kündigungsrecht
11.05.2023
20.09.2023
19.12.2023
07.02.2024
13.05.2024
18.09.2024
17.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

TVöD/TV-L - Eingruppierung Bachelor, Masterstudiengang

18
Eingruppierung von Absolvent:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge nach TVöD/TV-L
24.05.2023
Berlin, Online (Zoom)

Modul 5: Personalentwicklung im arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Kontext

19
Modulare Fortbildung für Personalentwickler - Modul 5: Personalentwicklung im arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Kontext
06.07. - 07.07.2023
18.01. - 19.01.2024
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

TVöD von A - Z Modul 2: Arbeitszeitrecht des TVöD mit einem Einblick in das Arbeitszeitgesetz

20
TVöD von A - Z Modul 2: Arbeitszeitrecht des TVöD mit einem Einblick in das Arbeitszeitgesetz
27.04.2023
06.09.2023
07.12.2023
24.01.2024
25.04.2024
04.09.2024
05.12.2024
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)
Online (BigBlueButton)

Modul 7: PE im Kontext individueller Bedürfnisse der Beschäftigten und des betrieblichen Interesses

21
Modulare Fortbildung für Personalentwickler - Modul 7: Personalentwicklung im Kontext individueller Bedürfnisse der Beschäftigten und des betrieblichen Interesses der Dienststelle
19.10. - 20.10.2023
14.03. - 15.03.2024
Online (Zoom)
Online (Zoom)

TvöD - Entgeltfortzahlung, Krankenbezüge und Krankengeldzuschuss

22
Krankenbezüge und Krankengeldzuschuss nach Entgeltfortzahlungsgesetz und TVöD
13.11.2023
Berlin, Online (Zoom)

Umzugskostenrecht - Einführung

23
Umzugskostenrecht - systematische Einführung
20.06.2023
06.09.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

TV-BA - SGB II- Personal- Tarifrecht

24
Der Tarifvertrag für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit (TV-BA) - die Regelungen rechtssicher beherrschen
25.10. - 26.10.2023
Berlin, Online (Zoom)

TV-L - Einführung

25
Systematische Einführung in den TV-L
25.05. - 26.05.2023
23.11. - 24.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Personalarbeit - Bund, Herausforderungen für Neueinsteiger

26
Personalmanagement - Personal- und Organisationsarbeit in Bundesbehörden ganzheitlich und rechtskonform gestalten Neu
05.10. - 06.10.2023
Online (Zoom)

Entgeltgestaltung TVöD-VKA

27
Die Entgeltgestaltung nach TVöD-VKA - kompakt
11.07. - 14.07.2023
Berlin

Fachtagung Berliner Personaltage 2023 - TVöD/TV-L

28
Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis
22.06. - 23.06.2023
Berlin, Online (Zoom)

Fachtagung Berliner Personaltage 2023 - TVöD/TV-L - 2. Tag

29
Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis (2. Tagungstag)
23.06.2023
Berlin, Online (Zoom)

Fachtagung Berliner Personaltage 2023 - TVöD/TV-L (1. Tag)

30
Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis (1. Tagungstag)
22.06.2023
Berlin, Online (Zoom)

Fachtagung Berliner Personaltage 2023 - TVöD/TV-L (Videoaufzeicnung)

31
(Videoaufzeicnung) Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis
22.06. - 23.06.2023
Online (Video)

Fachtagung Berliner Personaltage 2023 - TVöD/TV-L (Videoaufzeicnung) - FF Personalentwicklung

32
(Videoaufzeicnung) Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Das Tarifrecht in der behördlichen Praxis - Fachforum Personalentwicklung
23.06.2023
Online (Video)

Fachtagung Berliner Personaltage 2023 - TVöD/TV-L (Videoaufzeicnung) - FF Tarifrecht

33
(Videoaufzeicnung) Fachtagung - Berliner Personaltage 2023: Das Tarifrecht in der behördlichen Praxis - Fachforum Tarifrecht
22.06.2023
Online (Video)
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.