Fachseminar
Themenbereich: Personalwesen
Update TVöD/TV-L: Neue Rechtsprechungen im Tarifrecht
Schwerpunkte
- Abschluss im Sozial- und Erziehungsdienst - Überblick zu Regenerationstagen sowie SuE-Zulage und Umwandlungstagen
- Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
- Stufenzuordnung: einschlägige Berufserfahrung?
- Stufenlaufzeit als Schadensersatzanspruch?
- Urlaubsrecht: Berechnung, Verjährung und Verfall von Urlaub - neues vom EuGH
- Eingruppierungsrecht: Studiengang ausreichend?
- Urteil des BAG zur Arbeitszeiterfassung
Dozent für dieses Thema

Sebastian Günther
Sebastian Günther, geboren 1975 in Berlin, studierte Jura in Marburg und Bonn mit dem Wahlfach Arbeitsrecht (Abschluss 2004). Danach absolvierte er …

Sebastian Günther
Rechtsanwalt Sebastian Günther ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner der Kanzlei GÜNTHER - ZIMMERMANN Rechtsanwälte und langjähriger Seminardozent …
Das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes unterliegt dem ständigen Wandel durch Tarifabschlüsse und aufgrund neuer Rechtsprechung. Umso wichtiger ist es für Personalstellen, Personalvertretungen und Tarifanwender:innen, das Wissen aktuell zu halten. In diesem Online-Seminar erläutern wir die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte zum Tarifrecht des öffentlichen Dienstes. Dieses unterliegt einem ständigen Wandel durch Tarifabschlüsse und aufgrund neuer Rechtsprechung. Umso wichtiger ist es für Personalstellen und Tarifanwender, das Wissen aktuell zu halten. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, während des Online-Seminars ihre fachspezifischen Fragen in den Seminarverlauf einzubringen. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Dienstkräfte aus dem Personalservice und mit Personalangelegenheiten befasste Beschäftigte anderer Bereiche, Personalratsmitglieder, Gleichstellungs- bzw. Frauenbeauftragte, Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten, die sich aktuelles Fachwissen zum Tarifrecht aneignen wollen.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Termine
11.05.2023
10:00 bis 11:30 Uhr