Workshop-Spezial

Führungskräftetraining mit Pferden

Wahrnehmen und nachhaltiges Entwickeln der eigenen Führungspersönlichkeit

Wirksame Führung beginnt immer bei sich selbst. Persönliche Führungskompetenz erfordert nicht nur fachliches Wissen und die Autorität einer entsprechenden Position, sondern das ständige Reflektieren und Anpassen des eigenen Führungsverhaltens. Ein Führungskräftetraining mit Pferden dient hierzu auf einzigartige Weise, insofern Prinzipien wirksamer Führung unmittelbar sicht- und fühlbar werden. "Ein Pferd sagt mehr als 1000 Worte": Die Teilnehmenden erleben die oft unbewusste Wirkung ihrer Kommunikation, ihres Auftretens und ihrer natürlichen Autorität anhand des gespiegelten Verhalten des Pferdes.

Über die Arbeit mit den Pferden erkennen die Teilnehmenden die Notwendigkeit unterschiedlicher Führungsstile und wissen um die Erfolgsfaktoren wirksamer Führung. Zusätzlich schärfen und schulen sie ihre Wahrnehmungsfähigkeit für situationsabhängiges Verhalten und gewinnen so mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit sich selbst und anderen.

Der dreitägige Workshop auf einem Biohof in Neustrelitz bietet abwechselnd die Gelegenheit für intensives Führungs-Erleben über den Umgang mit Pferden und ein kognitives Aufarbeiten der führungstheoretischen Hintergründe mit der Führungskräfte-Coachin. Tiefliegende Verhaltensmuster können in kleiner Runde geschützt hinterfragt und Wege aufgezeigt bzw. erarbeitet werden, diese bei Bedarf zu ändern.

Der Workshop garantiert unvergleichliche Erfahrungen und die Möglichkeit zu nachhaltiger Persönlichkeitsentwicklung. Das Training dient ganz nebenbei gezielt dem Stressabbau bzw. der Burnout-Prävention. Im Preis inbegriffen sind die Verpflegung während der Unterrichtszeit, zwei gemeinsame Abendessen und der Transfer vom Hotel zum Reiterhof und zurück.

Workshop | Code: FKB100S
Führungskräftetraining mit Pferden - Wahrnehmen und nachhaltiges Entwickeln der eigenen Führungspersönlichkeit

Schwerpunkte

  • Entwickeln von Achtsamkeit
  •  Fühlen und Entwickeln von Respekt
  •  Wahrnehmen und Entwickeln des eigenen Führungsstils
  •  Klares Kommunizieren
  •  Aufbau von Vertrauen
  •  Herstellen von Motivation
  •  Umgang mit Stress, ungewohnten Herausforderungen, fremden Situationen, Partnern und eigenen Unsicherheiten
  •  Teamorientiertes Führen
  •  Delegieren von Verantwortung

 

Weitere Informationen zum Workshop 

Dozentinnen

Christine Kalmeier

Frau Christine Kalmeier ist seit 1996 Dozentin zum Thema Lohnpfändung und Autorin des Fachbuches: Lohnpfändung - Praxisleitfaden für Arbeitgeber, Gläubiger und Schuldnerberater, Haufe Verlag, 12. Auflage. Privat verbringt Frau Kalmeier seit ihrer Kindheit viel Zeit mit Pferden und Pferdesport. Sie ist Mitglied der Ostsee-Quadrille, Europas größter Friesenpferdeshow Formation, in der sie in den Jahren von 2003 bis 2018 aktiv mitgeritten ist. Dazu veröffentlichte sie das Buch „Die Ostsee-Quadrille - Eine Erfolgsgeschichte“. Seit 2011 gibt Frau Kalmeier ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Reitlehrerin und Spezialistin für Bodenarbeit und Arbeit am langen Zügel weiter. Inzwischen arbeitet sie zusammen mit ihren Pferden erfolgreich als Trainerin für Führungskräfte.

Evelyn Reinecke

Evelyn Reinecke ist Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Bildungsarbeit und Lernpsychologie (FU Berlin), sowie ausgebildete Trainerin, Coach (DVNLP) und Supervisorin (DGSV). Frau Reinecke verfügt über langjährige Führungserfahrung. Seit 1991 ist sie deutschlandweit freiberuflich als Trainerin, Coach und Supervisorin tätig, unter anderem für das Kommunale Bildungswerk e. V. Ihre thematische Expertise umfasst die Führungskräfte-Entwicklung, insbesondere mit Fokus auf herausfordernde Führungssituationen (z. B. hybrides Arbeiten, Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten, Umgang mit Mobbing und sexueller Belästigung, Generationenvielfalt). Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Vertiefung kommunikativer Kompetenzen mit Blick auf verschiedene berufliche Situationen und Konstellationen.

Unterkunft und Reiterhof in
Mecklenburg-Vorpommern

Im Preis inbegriffen sind die Verpflegung während der Unterrichtszeit, zwei gemeinsame Abendessen und der Transfer vom Hotel zum Reiterhof und zurück. Für die Übernachtung fallen zusätzliche Kosten an. Durch das Kommunale Bildungswerk e. V. wurde ein Zimmerkontingent reserviert und steht allen Teilnehmenden für 99,- Euro je Übernachtung zur Verfügung.




Hotel

Hotel Bornmühle
Bornmühle 35
17094 Groß Nemerow

 

Biohof in Neustrelitz

Lage der Unterkunft am Tollensesee

Weitere Fortbildungen aus unserem Programm zum Thema Führungskompetenz.

Diese Zusammenstellung enthält 28 Veranstaltungen.

Führung auf den Punkt gebracht - ein modularer Kompaktkurs

01
Führung auf den Punkt gebracht - systematischer Erwerb und Ausbau von Führungskompetenzen - Kompaktkurs
11.03. - 10.12.2024
Berlin, Online (Zoom)

stellvertretende Führungskraft Grundlagen

02
Als stellvertretende Führungskraft professionell und sicher agieren
27.04. - 28.04.2023
03.07. - 04.07.2023
05.07. - 06.07.2023
28.09. - 29.09.2023
Berlin
Berlin
Online (Zoom)
Berlin

Führen im Home-Office

03
Erfolgreich Führen im Home-Office - ein Update zur Führungskompetenz aus der Ferne in zwei Teilen
29.03. - 05.04.2023
14.08. - 21.08.2023
02.11. - 09.11.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Führungskompetenz stärken

04
Führungskompetenzen erweitern - eigene Stärken erkennen
15.05. - 16.05.2023
06.11. - 07.11.2023
Berlin, Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Führen ohne Vorgesetztenfunktion Ressourcen erkennen

05
Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Teil 2: Potenziale erkennen und schwierige Situationen bewältigen
20.04. - 21.04.2023
11.05. - 12.05.2023
07.09. - 08.09.2023
16.11. - 17.11.2023
Hamburg
Berlin
Berlin
Berlin

Führung Umgang mit psychisch kranken Beschäftigten

06
Psychisch kranke Beschäftigte im Arbeitsalltag
10.05. - 11.05.2023
17.08. - 18.08.2023
07.12. - 08.12.2023
15.08. - 16.08.2024
12.12. - 13.12.2024
Berlin, Online (Zoom)
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin

Frauen Modulares Führungskräftetraining - Führen Frauen anders? - Teil I

07
Modulares Führungstraining für Frauen in leitenden Positionen: Grundlagen der Führung/Entwicklung des persönlichen Führungsstils - Führen Frauen anders? - Teil I
06.09. - 08.09.2023
Berlin, Online (Zoom)

Führung 5.0

08
Zukunftsorientiertes Führen in Zeiten schneller Veränderungen - Anforderungen an Arbeit 5.0 Neu
27.07. - 28.07.2023
Berlin

Schlagfertigkeit schnelles Parieren Gesprächsführung

09
En garde: schnelles und elegantes Parieren - charmante und humoristische Gesprächsführung
03.05. - 04.05.2023
Berlin

Führungskompetenz stärken

10
Führungskompetenzen erweitern - eigene Stärken erkennen
31.08.2023
12.12.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Frauen auf dem Weg in die Führung

11
Workshop für Frauen: Mein Weg in die Führungsetage Neu
05.05.2023
10.11.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Führungskräfteschulung (Jobcenter u. a. soziale Bereiche) - Erfolgreich Führen

12
Erfolgreich Führen in Aufgabenfeldern der sozialen Sicherungssysteme - Intensivschulung für Führungskräfte (Team-, Sachgebiets- oder Abteilungsleiter:innen)
04.12. - 08.12.2023
Berlin

Führen im Home-Office - Teil 1

13
Erfolgreich Führen im Home-Office - ein Update zur Führungskompetenz aus der Ferne - Teil 1 - Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen erfolgreicher Führung im Home-Office
29.03.2023
14.08.2023
02.11.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Führungsstil - Identity Compass®

14
Authentisch bleiben - mitarbeiterbezogen handeln: Entwicklung des eigenen Führungsstils mit dem Identity Compass®
03.05. - 04.05.2023
01.11. - 02.11.2023
Berlin
Berlin

Digitalisierung, Kulturveränderung, Organisationskultur

15
Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Organisationskultur. Mit Kulturveränderung zum Digitalisierungserfolg - das können Sie auch!
27.07. - 28.07.2023
Berlin

Friedhof Gesprächsführung Hinterbliebene

16
Umgang mit Hinterbliebenen - Beratung und Gesprächsführung in emotionalen Ausnahmesituationen
20.04. - 21.04.2023
23.11.2023
Berlin
Berlin

Kommunikationsstrategien - schwierige Situationen

17
Kommunikationsstrategien und -techniken für den (Berufs-)Alltag - auch in schwierigen Situationen schnell, gelassen, charmant und humoristisch reagieren
11.05. - 12.05.2023
16.11. - 17.11.2023
Berlin
Berlin

Zwangsvollstreckung Vollstreckungsbeamte

18
Zwangsvollstreckung in der praktischen Umsetzung für Vollstreckungs-/Vollziehungsbeamte
22.05. - 23.05.2023
20.11. - 21.11.2023
23.05. - 24.05.2024
07.11. - 08.11.2024
Berlin
Online (Zoom)
Berlin
Online (Zoom)

Führungserfolg Kompetenz Einführung

19
Führungserfolg durch Kompetenz - Bausteine zum Führungserfolg - Einführung
07.09. - 08.09.2023
Hamburg

Modul 4: Grundlagen und Instrumente der Personalentwicklung in der ö. V.

20
Modulare Fortbildung für Personalentwickler - Modul 4: Grundlagen und Instrumente der Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung
15.06. - 16.06.2023
30.11. - 01.12.2023
Online (Zoom)
Berlin, Online (Zoom)

Führungskräfteschulung (Jobcenter u. a. soziale Bereiche) - Teil 1

21
Erfolgreich Führen in Aufgabenfeldern der sozialen Sicherungssysteme - Intensivschulung für Führungskräfte (Team-, Sachgebiets- oder Abteilungsleiter), Teil 1: Führen von A - Z: Grundlagen einer überzeugenden Führungstätigkeit
04.12. - 05.12.2023
Berlin

Führen im Home-Office - Teil 2

22
Erfolgreich Führen im Home-Office - ein Update zur Führungskompetenz aus der Ferne - Teil 2 - Erforderliche Führungsfähigkeiten im Home-Office
05.04.2023
21.08.2023
09.11.2023
Online (Zoom)
Online (Zoom)
Online (Zoom)

Abschlusscolloquium und Erfahrungsaustausch

23
Führung auf den Punkt gebracht - Abschlussworkshop und Erfahrungsaustausch
11.12. - 12.12.2023
09.12. - 10.12.2024
Berlin
Berlin, Online (Zoom)

Enneagramm

24
Den eigenen Wahrnehmungs- und Führungsstil erkennen: Burnout von Beschäftigten vorbeugen
25.04. - 26.04.2023
Berlin

Prüfung - Zertifizierte Führungskraft

25
Prüfung zum Kompaktkurs "Führung auf den Punkt gebracht - systematischer Erwerb und Ausbau von Führungskompetenzen"
26.04.2023
09.04.2024
25.04.2025
Online (Zoom)
Berlin
Berlin, Online (Zoom)

Führungskompetenz Politiker

26
Führungskompetenzen für Politiker:innen und politische Beamt:innen
19.09.2023
Berlin, Online (Zoom)

Pferdeführungskräftetraining

27
Führungskräftetraining mit Pferden - Wahrnehmen und nachhaltiges Entwickeln der eigenen Führungspersönlichkeit Neu
24.07. - 26.07.2023
Groß Nemerow

Verstehen - Missverstehen

28
Missverständnissen vorbeugen - aktive Wege zum richtigen Interpretieren (Verstehen) von Aussagen und Situationen Neu
16.05. - 17.05.2023
18.10. - 19.10.2023
Berlin
Berlin
Meine Merkliste
Ich habe 0 Veranstaltungen auf meine Merkliste gesetzt.