Fachseminar
Themenbereich: Führung und Steuerung
Kommunikationsstrategien und -techniken für den (Berufs-)Alltag - auch in schwierigen Situationen schnell, gelassen, charmant und humoristisch reagieren
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- "Erste Hilfe für die Kommunikation" - drei sinnvolle Basistechniken (nicht nur) für den Angriffsfall
- "Was läuft da eigentlich?" - Modelle zur Analyse kommunikativer Herausforderungen und Dynamiken
- Erkennen und Ausschalten eigener Reiz-Reaktions-Muster und Blockaden
- "Moment of Excellence" - wie man schnell in einen ressourcenvollen Zustand gelangt (z. B. humorvoll, charmant, schlagfertig)
- Kommunikationstechniken souverän einsetzen - geistesgegenwärtig, augenzwinkernd und wohlwollend reagieren
- Charmant und humoristisch Konflikte entschärfen
Insbesondere bei unangenehmen Gesprächssituationen fällt einem eine passende Antwort oft erst im Nachhinein ein: Hemmende oder überschäumende Emotionen verhindern eine spontane und gelassene Reaktion. Die Teilnehmenden dieses Seminars lernen im ersten Schritt, kommunikative Situationen schnell einzuordnen sowie eigene gewohnte Reiz-Reaktionsmuster zu durchschauen und augenzwinkernd zu durchbrechen. Im zweiten Schritt üben die Teilnehmenden anhand von 25 zur Verfügung stehendenden Kommunikationsstrategien bzw. -techniken, wie sie ihre Ressourcen aktivieren, schlagfertig, humorvoll und charmant reagieren und so das Gesprächsklima fördern können. Zahlreiche individuelle und praxisorientierte Übungen und Rollenspiele zur Förderung von verbal charmanter Schlagfertigkeit in Gesprächen, Meetings, Präsentationen oder am Telefon bilden den Kern dieses Seminars.
Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz erweitern wollen
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Ähnliche Weiterbildungen
Termine
07.11.2022 (Mo)
09:00 bis 16:30 Uhr
08.11.2022 (Di)
08:00 bis 14:30 Uhr
11.05.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
12.05.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
16.11.2023 (Do)
09:00 bis 16:30 Uhr
17.11.2023 (Fr)
08:00 bis 14:30 Uhr
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.