Wochenkurs
Schwerpunkte
-
Grundlagen der Führung:
- Führungskräfteleitbild (Rollen, Aufgaben, Werkzeuge)
- moderne Führungskultur
- Klärung der eigenen Motivation
- Führungsstile
- Persönlichkeitstypen
- Umgang mit unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen
-
Überblick Führungsaufgaben:
- Prozessmanagement
- Mittarbeiterführung
- Personalentwicklung
- interne und externe Kommunikation
-
Führungskompetenzen:
- Transparentes und wertschätzendes Kommunizieren
- Kritisieren, Fordern, Loben, Feedback geben
- Stärkenorientiertes, Situatives und Gesundes Führen
- sicherer Umgang mit Delegation, Vertrauen und Verantwortung
-
Mitarbeitergespräche:
- Jahres- und Beurteilungsgespräche
- Zielvereinbarungsgespräche
- Feedback- und Kritikgespräche
-
Schwierige Führungssituationen:
- Führen in Veränderungssituationen
- remote/hybrid Führen
- Führen in der Sandwichposition oder im Tandem
- Moderation von Teamkonflikten
- Umgang mit Widerstand
- Umgang mit psychisch belasteten und kranken Beschäftigten
- Führen von Fehlzeitgesprächen
- Übermitteln schlechter Nachrichten
- Treffen und Durchsetzen von unpopulären Entscheidungen
- Gesunde Selbstführung
Dozenten und Dozentinnen für dieses Thema

Philipp Wesemann
Philipp Wesemann war der jüngste Bürgermeister im Land Brandenburg. Auf seinen unterschiedlichen Stationen in der Politik hat er positive wie auch …

Matthias Ennen
Herr Matthias Ennen ist als selbständiger Organisationsberater, Trainer und Coach für verschiedene Profit- und Non-Profit Organisationen tätig. Seine …

Nadine Sperling-Krüger
Als studierte Diplom-Pädagogin mit Weiterbildungen zur zertifizierten Trainerin, zur zertifizierten Mediatorin und zum zertifizierten Business- sowie …

Gabriele Naumann-Maerten
Gabriele Naumann-Maerten verfügt über mehr als zwanzigjährige Führungserfahrung im Rahmen nationaler und internationaler Kulturprojekte, Schwerpunkt …
In diesem Wochenkurs erwerben die Teilnehmenden wichtige Kernkompetenzen zur Gestaltung ihrer (zukünftigen) Führungsrolle. Es werden alle relevanten Grundlagen professioneller und moderner Führung sowie die zur Ausübung von Führungsaufgaben erforderlichen Kompetenzen vermittelt. Darüber hinaus liegen weitere Schwerpunkte auf der Bewältigung von schwierigen Führungssituationen und auf motivierender Mitarbeiterführung. Teilnehmende mit Interesse an erweiterten Führungskompetenzen und vertieftem Führungswissen, seien auf den Kompaktkurs "Führung auf den Punkt gebracht" (Code: FKP100) hingewiesen, über den der Erwerb des Zertifikats "Zertifizierte Führungskraft“ (HWR, IWVR e. V.) möglich ist.
Beschäftigte in Behörden, Verwaltungen und Unternehmen, die zukünftig eine Leitungsfunktion übernehmen werden und sich auf diese vorbereiten möchten; wenig erfahrene Führungskräfte, die seit kurzem in einer Leitungsfunktion sind
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Erfolgreich Führungskräfte führen
Gesund führen - über Self Care zur Staff Care
Kernkompetenzen Führung - Vertiefungsworkshop
Gesund Führen nach dem PERMA-Konzept - Positive Leadership für nachhaltigen Erfolg
Female Leadership: Selbstverständnis, Rollengestaltung und Resilienz für Frauen in Führungspositionen
Termine
CODE 0630FKB061
30.06.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
01.07.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
02.07.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
03.07.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
04.07.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0825FKB061
25.08.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
26.08.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
27.08.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
28.08.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
29.08.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0901FKB061
01.09.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
02.09.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
03.09.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
04.09.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
05.09.2025
08:30 bis 15:00 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 1006FKB061
06.10.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
07.10.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
08.10.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
09.10.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
10.10.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 1124FKB061
24.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
25.11.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
26.11.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
27.11.2025
08:00 bis 15:30 Uhr
28.11.2025
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0119FKB061
19.01.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
20.01.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
21.01.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
22.01.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
23.01.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0504FKB061
04.05.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
05.05.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
06.05.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
07.05.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
08.05.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 0907FKB061
07.09.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
08.09.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
09.09.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
10.09.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
11.09.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
CODE 1214FKB061
14.12.2026
09:00 bis 16:30 Uhr
15.12.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
16.12.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
17.12.2026
08:00 bis 15:30 Uhr
18.12.2026
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?