Wochenkurs
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
-
Grundlagen der Führung:
- Führungskräfteleitbild (Rollen, Aufgaben, Werkzeuge)
- moderne Führungskultur
- Klärung der eigenen Motivation
- Führungsstile
- Persönlichkeitstypen
- Umgang mit unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen
-
Führungsaufgaben/Kompetenzen:
- Zieldefinition
- prozessorientierte Führung
- stärkenorientierte Führung
- Mitarbeiterentwicklung
- Delegation, Vertrauen, Verantwortung
-
Mitarbeiterführung/-gespräche:
- Motivation
- Kritisieren, Fordern, Loben, Feedback
- kooperative Zielvereinbarungen
- Jahres- und Beurteilungsgespräche
- Führen von Kritikgesprächen
-
Schwierige Führungssituationen:
- Konfliktmanagement
- schwierige Situationen in Gruppen meistern
- Umgang mit Widerstand
- Umgang mit psychisch belasteten und kranken Mitarbeitern
- Führen von Fehlzeitgesprächen
- schlechte Nachrichten überbringen/unpopuläre Entscheidungen treffen und durchsetzen
Dozenten und Dozentin für dieses Thema

Philipp Wesemann
Philipp Wesemann war der jüngste Bürgermeister im Land Brandenburg. Auf seinen unterschiedlichen Stationen in der Politik hat er positive wie auch …

Matthias Ennen
Herr Matthias Ennen ist als selbständiger Organisationsberater, Trainer und Coach für verschiedene Profit- und Non-Profit Organisationen tätig. Seine …

Ines Schulz-Bücher
Frau Ines Schulz-Bücher ist seit fast 25 Jahren als Personal-/ Organisationsentwicklerin und Coach in klein- und mittelständischen Unternehmen, …
In diesem fünftägigen Seminar erwerben die Teilnehmenden wichtige Kernkompetenzen zur Gestaltung der (zukünftigen) Führungsrolle. Hier werden die Grundlagen der Führung, Führungsaufgaben und Kompetenzen vermittelt. Darüber hinaus liegen weitere Schwerpunkte auf der Bewältigung von schwierigen Führungssituationen und der Mitarbeiterführung. Für Teilnehmende mit Interesse an komplexen Kenntnissen sei auf den Kompaktkurs "Führung auf den Punkt gebracht" ( Code: FKP100
) hingewiesen.
Beschäftigte in Behörden, Verwaltungen und Unternehmen, die zukünftig eine Leitungsfunktion übernehmen werden und sich auf diese vorbereiten möchten; wenig erfahrene Führungskräfte, die seit kurzem in einer Leitungsfunktion sind
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Termine
28.08.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
29.08.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
30.08.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
31.08.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
01.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
11.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
12.09.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
13.09.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
14.09.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
15.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
16.10.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
17.10.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
18.10.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
19.10.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
20.10.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
04.12.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
05.12.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
06.12.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
07.12.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
08.12.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
05.02.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
06.02.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
07.02.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
08.02.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
09.02.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
04.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
05.03.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
06.03.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
07.03.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
08.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
08.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
09.04.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
10.04.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
11.04.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
12.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
02.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
03.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
04.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
05.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
06.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
23.09.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
24.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
25.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
26.09.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
27.09.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
14.10.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
15.10.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
16.10.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
17.10.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
18.10.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
04.11.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
05.11.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
06.11.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
07.11.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
08.11.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
09.12.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
10.12.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
11.12.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
12.12.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
13.12.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
1.045,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen