Kernkompetenzen Waffenrecht - fundiertes Wissen für Sachbearbeiter:innen in der Waffenbehörde
Kompaktkurs
A. Pflichtseminare
Auftaktveranstaltung zum Kompaktkurs „Kernkompetenzen Waffenrecht“ Code: ORC031
Das Waffenrecht in der behördlichen Praxis - eine systematische Einführung - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderungen Code: ORC041
Nationales Waffenregister (NWR) von A - Z Code: ORC047
Waffentechnik und Munitionskunde für Sachbearbeiter örtlicher Waffenbehörden; sicherer Umgang mit Schusswaffen - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderungen Code: ORC046A
Aufbewahrung von Waffen und Munition - worauf kommt es an, was ist zu beachten - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsentwicklungen Code: ORC047B
B. Wahlpflichtmodule (insgesamt sind mindestens 6 Tage zu besuchen)
Außenkontrollen im Waffenrecht - handlungs- und rechtssicher durchführen - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderungen (2 Tage) Code: ORC047A
Errichtung und Betrieb von Schießstätten nach § 27 WaffG (2 Tage) Code: ORC048
Straf- und Bußgeldbestimmungen im Waffenrecht - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsentwicklungen (1 Tag) Code: ORC050
Systematische Einführung in das Sprengstoffrecht unter Berücksichtigung der europäischen Regelungen (2 Tage) Code: ORC061
Systematische Einführung in das Jagdrecht (1 Tag) Code: FUA180N
Alles rund um den Bescheid! Methoden und Techniken, Ausgangsbescheide, Widerspruchsbescheide, Rücknahme, Widerruf, Berichtigung (2 Tage) Code: VRA020Z
Waffenrecht - Coaching zum Kompaktkurs und Prüfungsvorbereitung (3 Tage) Code: ORC044
C. Prüfung (optional)
Prüfung zum Kompaktkurs "Kernkompetenzen Waffenrecht" Code: WTK001-P
Hinweise für die Auswahl der Module und die zeitliche Planung: Das Grundlagenmodul dient als fachlicher Einstieg in den Kurs und sollte zeitlich allen weiteren Fachmodulen vorgeschaltet sein. Die zeitliche Folge der Aufbau- und Wahlmodule obliegt den individuellen Möglichkeiten der Kursteilnehmer. Soweit die Behörden der Teilnehmer auch Sprengstoff- und/oder Jagdbehörden sind, wird dies bei den Angeboten in den Wahlmodulen berücksichtigt. Soweit die Teilnehmer über keine oder nur wenig Verwaltungserfahrung verfügen, wird empfohlen, das Wahlmodul „Alles rund um den Bescheid“ (VRA020Z) zu belegen.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katja Knorscheidt gern zur Verfügung.
Termine
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?