Spezialseminar
Schwerpunkte
- Aufbau des NWR und Zusammenwirken der Akteure (Waffen- und Polizeibehörden, Ministerien, etc.)
- Arbeiten mit dem NWR am Beispiel einfacher und komplexer Sachverhalte
- Richtige Erfassung von Daten und Sachverhalten
- Datenbereinigung: örtliche und überörtliche Möglichkeiten
- Anwendung und praxisnaher Einsatz der NWR-Statistik
- Effizienter Einsatz von kostenfreien Arbeitshilfen, IT-Programmen, Informationssystemen
Ziel des Seminars ist es, die neuen Anforderungen aus den Bereichen behördenübergreifender Zusammenarbeit, korrekter Datenerfassung und Sachverhaltsdarstellung sowie Datenbereinigung auf und vermittelt praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Einführung des Nationalen Waffenregisters (NWR) hat erhebliche Auswirkungen auf die tägliche Arbeit innerhalb des eigenen Zuständigkeitsbereiches, aber auch auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachdienststellen. Dargestellt wird das notwendige übergeordnete Wissen. Spezielle Fachverfahren (Artemis, Base, Citko-Waffe, Condition, Wanda u. a.) werden nicht behandelt.
Sachbearbeiter der örtlichen Waffenverwaltung, sowie von Mittel- und Aufsichtsbehörden. Grundkenntnisse im Waffenrecht und der Waffenverwaltung sind erwünscht.
keine

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Lubov Mordkovich gern zur Verfügung.
Ergänzende Weiterbildungen
Waffenrecht - Vertiefung - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderungen
Errichtung und Betrieb von Schießstätten nach § 27 WaffG
Waffentechnik und Munitionskunde für Sachbearbeiter örtlicher Waffenbehörden; sicherer Umgang mit Schusswaffen - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderungen
Außenkontrollen im Waffenrecht - handlungs- und rechtssicher durchführen - unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderungen
Waffenrecht: Umgang und Regelüberprüfung von Schießständen
Termine
19.05.2021 (Mi)
10:00 bis 16:30 Uhr
245,00 €
Hybrid
online
Präsenz
23.11.2021 (Di)
10:00 bis 16:30 Uhr
245,00 €
Hybrid
online
Präsenz
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als sogenannte ''Firmenschulung'' durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen
Unser Seminarangebot sieht explizit den Einschluss aller Geschlechter vor. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Teilnehmer*innen verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für die drei Geschlechter und sind in keinem gegebenen Kontext als diskriminierend zu verstehen.