Kompaktkurs
Code SEK100
Themenbereich: Sekretariat

Management-Assistenz - Kompaktkurs

Inhouse-Schulung anfragen

Kompaktkurs

Hinweis! Alle hier genannten Module können auch einzeln und ohne Prüfung besucht werden. Die Beschreibung der Seminarinhalte finden Sie über die angegebenen Links.

In diesem modularen Kompaktkurs erweitern die Teilnehmenden ihr praxisbezogenes organisatorisches Wissen und ihre kommunikativen Kompetenzen für eine erfolgreiche Arbeit als Assistenz. Das erworbene Know-how ermöglicht es ihnen, eigenständig, zielorientiert und flexibel zu (re-)agieren und Vorgesetzte optimal zu entlasten und zu unterstützen. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmenden gelernt, ihr Büro umsichtig zu organisieren, souverän mit Alltags- und Konfliktsituationen umzugehen, professionell in Wort und Schrift zu kommunizieren und ihr Zeit- und Selbstmanagement effektiv zu gestalten. Die Inhalte des Kompaktkurses sind aufeinander abgestimmt, sodass sie einen systematischen Ausbau der Kompetenzen und die persönliche Weiterentwicklung ermöglichen. Der Gesamtkurs umfasst insgesamt 12 Tage und besteht aus 4 Pflichtmodulen, die im Preis enthalten sind, sowie einem Wahlmodul, für das gesonderte Gebühren anfallen. Das Wahlmodul muss innerhalb von einem Jahr nach Beginn des Kompaktkurses absolviert werden. Der Besuch des in sich geschlossenen Gesamtkurses wird empfohlen. Es ist - bei ausreichender Platzkapazität - auch möglich, einzelne Module zu buchen. Die Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Kommunalen Bildungswerks e. V. bestätigt. Die Teilnehmerzahl in den Modulen 1 - 4 ist auf 12 Teilnehmende begrenzt, um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen. *Der Kompaktkurs wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), Institut für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege e. V. (IWVR e. V.), durchgeführt. Nach Absolvieren des Gesamtkurses haben die Interessierten die Möglichkeit, ein Zertifikat des IWVR e. V. an der HWR zu erwerben. Hierfür nehmen die Teilnehmenden an einer Abschlussklausur ( Code: SEK100-P ) teil, nach derem erfolgreichen Bestehen sie ein Institutszertifikat als „Zertifizierte:r Management-Assistent:in“ (HWR, IWVR e. V.) erhalten. Für die (fakultative) Teilnahme an der Abschlussklausur wird eine gesonderte Prüfungsgebühr von 350,00 EUR pro Person erhoben. Zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfung wird ein fakultatives Abschlusskolloquium angeboten, für das eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 270,00 EUR anfällt.

Beschäftigte aus dem Sekretariatsbereich (Büroleiter:innen, Fremdsprachensekretär:innen, Assistenzen) sowie weitere Interessierte, die eine umfangreiche Basisausbildung für die anspruchsvolle Assistententätigkeit erhalten möchten. Der Kurs ist durch den modularen Aufbau und das Wahlmodul sowohl für Neu-/ Seiteneinsteiger:innen, die einen zertifizierten Abschluss anstreben, als auch für Wiedereinsteiger:innen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Hinweise zu den Kursgebühren: Die Kosten für den Gesamtkurs belaufen sich auf 1.920,00 EUR (ab 2023 2.120,00 EUR)zzgl. der aufgeführten Gebühren für das Wahlmodul. Die Preise für die Buchung einzelner Module sind über die Website www.kbw.de und Angabe des Codes im Suchfeld einsehbar. Für die (fakultative) Teilnahme am Abschlusskolloquium fällt eine Gebühr in Höhe von 245,00 EUR (ab 2023 270,00 EUR) pro Teilnehmer:in an; für die (fakultative) Teilnahme an der Abschlussklausur wird eine gesonderte Prüfungsgebühr in Höhe von 350,00 EUR pro Teilnehmer:in erhoben. Sofern es die Platzkapazität zulässt, sind die Module des Kompaktkurses auch einzeln buchbar.

Kundenservice KBW e. V.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.

Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.

Termine

24.04.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
25.04.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
26.04.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
08.05.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
09.05.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
06.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
07.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
26.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
27.06.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
28.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
2.120,00 €
Hybrid
online
Präsenz
11.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
12.09.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
13.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
25.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
26.09.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
10.10.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
11.10.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
06.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
07.11.2023
08:00 bis 15:30 Uhr
08.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
2.120,00 €
Hybrid
online
Präsenz
24.01.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
25.01.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
26.01.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
19.02.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
20.02.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
19.03.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
20.03.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
08.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr
09.04.2024
08:00 bis 15:30 Uhr
10.04.2024
08:00 bis 14:30 Uhr
Achtung Termine nicht zusammenhängend !
2.120,00 €
Hybrid
online
Präsenz

Inhouse-Schulung

Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch.

Inhouse Schulung anfragen