Spezialseminar
Themenbereich: Sekretariat
Klar sein in Rolle, Haltung und Kommunikation - hilfreiche Methoden und Ansätze für Assistenzen, die mehrere "Hüte" aufhaben
Inhouse-Schulung anfragen
Schwerpunkte
- Kommunikationsanalyse, Ich-Zustands-Modell der Transaktionsanalyse
- Kommunikationsmuster erkennen und steuern
- Umgang mit verschiedenen Kommunikationstypen
- Reflexion des eigenen Kommunikationsstils, Reaktionsvielfalt entdecken
- Grundpositionen zur Haltung, Reflexion
- Rollenklärung
- Verantwortungsübernahme und ihre Grenzen
- Typische "Fallen" einer Schnittstellenposition
Für Sekretariatsmitarbeiter:innen und Assistenzen, die mehrere Personen(-gruppen) unterschiedlicher Hierarchiestufen unterstützen (z. B. eine:n oder mehrere Vorgesetzte und/oder Fachkolleg:innen oder Teams verschiedener Abteilungen), ist es eine besondere Herausforderung, eine stimmige Balance zwischen Loyalität, Unterstützung und Abgrenzung zu finden. Im Seminar vertiefen die Teilnehmenden ihre persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Haltung. Anhand von Methoden und Ansätzen der Transaktionsanalyse lernen sie, wie es ihnen gelingen kann, bei aller Verantwortungsvielfalt im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Interessen eine klare Haltung zu bewahren und entsprechend zu kommunizieren. Hierzu gehört im Bedarfsfall auch das eindeutige Setzen von Grenzen. In diversen Übungen werden typische "Fallen" einer Schnittstellenposition unter die Lupe genommen und der proaktive Umgang mit ihnen erarbeitet. Die Teilnehmenden wenden die vermittelten Grundlagen während des Seminars auf einzubringende Beispielsituationen aus ihrem persönlichen Alltag an und entwickeln hierfür praxisnahe Handlungsalternativen. Dies gibt ihnen Sicherheit für zukünftige Herausforderungen.
Sekretariatsmitarbeiter:innen und Assistenzen, die Schnittstellenpositionen innehaben und Arbeitsaufträge/Anweisungen aus verschiedenen Hierarchie-Ebenen erhalten.

Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Anreise, Hotelbuchungen, etc. beantwortet Ihnen unser Kundenservice.
Telefon: (030) 29 33 50 0
E-Mail: info@kbw.de

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Sabine Siegmund gern zur Verfügung.
Ähnliches Angebot
Termine
12.06.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
13.06.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden
13.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
14.11.2023
08:00 bis 14:30 Uhr
465,00 €
Präsenz
anmelden
Inhouse-Schulung
Gerne führen wir diese Veranstaltung auch als Firmenschulung durch. Was ist das?
Inhouse Schulung anfragen